Winterreifen Sammelthread (Diskussion und Erfahrungsaustausch)

  • Bei mir steht im Auto das ich 2,8 bar rundum fahren soll.
    Die 225 habe 92 LI die 255 haben 94.


    Ok, den LI94 hatte ich jetzt nicht auf dem Zettel, aber weltbewegend ist der Unterschied ja nun nicht,
    denn LI91/92 reicht ja locker, die RFT haben sogar weniger.




    Obs notwendig ist oder nicht kann ich nicht sagen. Mir auch egal weil wenns der Reifenhersteller empfielt wird das schon seinen Grund haben.


    Natürlich hat das Gründe und die kann ich dir auch nennen. Das Problem der Reifenhersteller ist wie
    schon gesagt, dass es für sie unmöglich ist mit allen Modellen und Reifenvarianten Fahrversuche durch-
    zuführen. Deshalb wird ausgehend von der Herstellerempfehlungen mittels eines Algorithmus ein Wert
    "berechnet", man könnte auch sagen "geschätzt". Um nun ganz sicher zu gehen, dass auf gar keinen
    Fall ein reifen aufgrund zu geringen Druck thermisch überlastet wird gibt man lieber ein paar Zehntel
    mehr an als eigentlich nötig.


    Das Dumme: Jedes unnötige Mehr an Druck kostet Grip, vor allem bei Nässe.


    BMW dagegen fährt wochenlang mit zig Reifenkombinationen über Landstraßen, Autobahnen und Renn-
    strecken. Außerdem gehören Prüfstandsläufe dazu.


    Es ist wohl leicht zu erraten was sorgfältiger ermittelt und "besser" ist.




    Du glaubst ja wohl ned im ernst das BMW Reifen auswählt die an der Grenze der Tragfähigkeit liegen und damit dann 50tkm mit 250km/h über die Autobahn brettert um zu schauen obs hält? Wenn die was testen dann ob die Erstausrüsterreifen halten. Und das sind Y Reifen ebenfalls in 225/255 Mischbereifung.


    Zunächst mal: Leider sind die Reifenformate und damit einhergehend deren LI bei den schwereren 3ern
    (330d, 335d, 335i und insbesondere mit xDrive sowie E93) schon extrem knapp dimensioniert. Deren
    RFT besitzen teilweise nur den LI88, was für einen 1.6 bis 1.75-Tonner extrem wenig und deshalb auch
    selten ist. Und es ist auch der Grund warum BMW so hohe Drücke angibt. Darum rate ich ja bei diesen
    Modellen schon länger zu Reifen mit LI94 und höher, bspw. mit 235ern.


    Und was BMW im Fahrversuch ermittelt habe ich hinreichend gesagt. Was die Jungs bei BMW wissen
    geht über das, was Hankook Deutschland weiß, ganz gewaltig hinaus.



    ps:
    Könntest du dich mal ein ganz klein wenig um halbwegs leserliche Rechtschreibung bemühen?

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • @ps:
    Könntest du dich mal ein ganz klein wenig um halbwegs leserliche Rechtschreibung bemühen?


    Was wird das jetzt??? Ich kann alles verstehen was lorddrinkalot schreib/berichtet
    Kennst Du den mit, wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten ;)

    Gruß Markus :)


    Ihr braucht Hilfe jeglicher Art???
    Wir (mein Papa & ich) bauen alles für Euch um, Schweissen jeglicher Art, Karosserie jeglicher Art, Turbolader Umbauten, LLK‘s Umbauten usw, alles ist möglich.



    Powered by ECS Performance GmbH :bb2::train::bb2:


  • Kennst Du den mit, wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten ;)



    Den kennt jeder, der Spruch ist abgelutscht. Aber eine solche Shice-egal-Einstellung ist eben nicht meine.
    Außerdem finde ich ihn genauso dämlich wie den in deiner Signatur. Ist dir das nicht irgendwie peinlich?


    ;)

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Den kennt jeder, der Spruch ist abgelutscht. Aber eine solche Shice-egal-Einstellung ist eben nicht meine.
    Außerdem finde ich ihn genauso dämlich wie den in deiner Signatur. Ist dir das nicht irgendwie peinlich?


    ;)


    Also ich muß mich für meine Leistung nicht schämen, oder????
    Ach ja und mit dem wort DÄMLICH wär ich an Deiner stelle vorsichtig den ich denke bis jetzt habe ich Dich nicht persönlich angegriffen oder???


    Ne Ne Ne the bruce das war schon das 2te oder gar 3te mal das Du mich ...... und ich nix gesagt hab, mach Du Dein ding & ich meins aber werde nicht beleidigend ok :mundzu:

    Gruß Markus :)


    Ihr braucht Hilfe jeglicher Art???
    Wir (mein Papa & ich) bauen alles für Euch um, Schweissen jeglicher Art, Karosserie jeglicher Art, Turbolader Umbauten, LLK‘s Umbauten usw, alles ist möglich.



    Powered by ECS Performance GmbH :bb2::train::bb2:

    2 Mal editiert, zuletzt von BMW HUSTLER ()

  • Ok, den LI94 hatte ich jetzt nicht auf dem Zettel, aber weltbewegend ist der Unterschied ja nun nicht,
    denn LI91/92 reicht ja locker, die RFT haben sogar weniger.

    Wie die Tabellen bereits schön vorrechnet reicht ein V-reifen mit 92LI wohl nicht um 240km/h dauerhaft fahren zu können. Ganz davon abgesehen das ein Reifen auch altert und ich nicht nur die ersten paar Monate auf der sicheren Seite unterwegs sein will.


    Das Dumme: Jedes unnötige Mehr an Druck kostet Grip, vor allem bei Nässe.

    Das war auch mein Gedanke. Daher lieber 255 mit weniger Druck als 235 oder 225 mit hohem Druck.



    BMW dagegen fährt wochenlang mit zig Reifenkombinationen über Landstraßen, Autobahnen und Renn-
    strecken. Außerdem gehören Prüfstandsläufe dazu.

    Ja und das machen die mit den Reifen die später beim ausliefern der Fahrzeuge aufgezogen werden. Die haben dann so einen netten Stern auf der Flanke und kosten ein paar Euros mehr.



    Zunächst mal: Leider sind die Reifenformate und damit einhergehend deren LI bei den schwereren 3ern
    (330d, 335d, 335i und insbesondere mit xDrive sowie E93) schon extrem knapp dimensioniert. Deren
    RFT besitzen teilweise nur den LI88, was für einen 1.6 bis 1.75-Tonner extrem wenig und deshalb auch
    selten ist. Und es ist auch der Grund warum BMW so hohe Drücke angibt. Darum rate ich ja bei diesen
    Modellen schon länger zu Reifen mit LI94 und höher, bspw. mit 235ern.

    Ich hab also das gemacht was du anderen empfiehlst und trotzdem ist es nicht korrekt.
    Bin sogar noch weiter gegangen und hab die originalen Dimensionen genommen. Nur eben ohne RFT.


    Und was BMW im Fahrversuch ermittelt habe ich hinreichend gesagt. Was die Jungs bei BMW wissen
    geht über das, was Hankook Deutschland weiß, ganz gewaltig hinaus.

    Also BMW weiß mehr über die Reifen und deren Grenzen als der Hersteller welcher die Reifen entwickelt und herstellt?


    Zitat

    ps:
    Könntest du dich mal ein ganz klein wenig um halbwegs leserliche Rechtschreibung bemühen?

    Ick pitte fielmalls um Endschultigunk.

  • also ich hab seit ca. 3 Monaten die UltraGrip 8 von Goodyear drauf. Die erste wirkliche Bewährungsprobe hatten sie erst dieses WE.


    muss sagen, dass ich bis jetzt sehr zufrieden bin! :thumbup:


    aber die haben ja noch viel vor sich...

  • Zitat von »the bruce«



    Und was BMW im Fahrversuch ermittelt habe ich hinreichend gesagt. Was die Jungs bei BMW wissen
    geht über das, was Hankook Deutschland weiß, ganz gewaltig hinaus.
    Also BMW weiß mehr über die Reifen und deren Grenzen als der Hersteller welcher die Reifen entwickelt und herstellt?



    Ich will mich nur ungerne bei euch einmischen, aber wenn BMW einen Reifen in Auftrag gibt, bei Bridgestone, Michelin, Conti, etc.
    Dann macht BMW auch Vorgaben, was der Reifen leisten muss, wie er sich verhalten soll, etc.
    Die Reifenhersteller richten sich nach den Vorgaben und dann werden Versuchsreifen gefertigt und erprobt.
    Dadurch haben OE-Reifen teilweise andere Vorgaben bei der Produktion, als der selbe Reifen als EB-Reifen.
    Es sind zwar nur kleinere Details, aber es gibt Unterschiede.
    Der Hersteller gibt zum Beispiel gewisse Werte vor, die der Reifen beim Abrollen erfüllen muss.
    Näher möchte ich da auch nicht drauf ein gehen, weil ich nicht weiß inwiefern sich das mit der Schweigepflicht verträgt.

  • Teilweise gibt es sogar regelrechte Sonderkreationen. Zwei Beispiele:


    Michelin fertigt (oder fertigte) für Porsche einen Pilot Sport mit dem Profil des neueren PS2,
    aber mit dem Unterbau des bisherigen PS der ersten Generation, natürlich im Detail an die
    Wünsche von Porsche angepasst.
    Der selbe Hersteller hat auch für Ferrari zum Start des F458 einen Pilot SuperSport gefertigt,
    allerdings noch mit der Aufschrift 'Pilot Sport' weil Michelin den Marktstart des SuperSport erst
    später und in Eigenregie zelebrieren wollte. Der F458 kam vorher auf den Markt. Dieser Reifen
    wurde u.a. zusammen mit Ferrari entwickelt und die Italiener wollten unbedingt schon den
    neuen Typ bevor es ihn offiziell gab.


    Mir ging es auch weniger um konstruktive Details der Reifen. Die kennen die Reifenhersteller
    sicherlich am besten. Wir hatten hier über Fülldrücke gesprochen. Diese hängen zwar auch
    vom Reifen ab (und manifestieren sich u.a. im LI), aber noch viel mehr sind sie abhängig
    vom Fahrzeug, dessen Gewicht bzw. Achslasten, dem Sturz (ein wenig auch den Spurwerten),
    der Höchstgeschwindigkeit (also der Motorisierung) und dem gewünschten Komfort- und Hand-
    lingverhalten.


    Es spielt also weniger eine Rolle ob man jetzt einen Conti, Michelin oder Hankook aufzieht.
    Die Druckempfehlungen von BMW gelten deshalb für ALLE Fabrikate der jeweiligen Größe.
    Sehr wohl spielt es aber eine erhebliche Rolle ob man bspw. das Format 225/40 R18 92Y auf
    einem E36 318is mit 1350 kg und 215 km/h fährt oder auf einem 1.7 to schweren 330xd, der
    250 schafft.


    Übrigens: Da ihr sicherlich alle sehr nette Kerle seid tut es mir leid wenn ich mich ein wenig
    im Ton vergriffen habe und ich entschuldige mich ausdrücklich dafür. Auch wenn so manche
    Signatur vielleicht nicht so gaaaanz mein Geschmack ist, aber das muss ja jeder für sich
    selbst entscheiden und ich möchte deshalb niemanden verurteilen.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Übrigens: Da ihr sicherlich alle sehr nette Kerle seid tut es mir leid wenn ich mich ein wenig
    im Ton vergriffen habe und ich entschuldige mich ausdrücklich dafür. Auch wenn so manche
    Signatur vielleicht nicht so gaaaanz mein Geschmack ist, aber das muss ja jeder für sich
    selbst entscheiden und ich möchte deshalb niemanden verurteilen.


    Im Forum ist es manchmal gar nicht so leicht zu erkennen, wie jemand da Geschriebene meint. Da fehlt halt die Gestik und die Mimik.


    Zu dem Rest den du geschrieben hast kann ich auch nur sagen, dass es schon stimmt.
    Dann hab ich die eien Antwort etwas falsch aufgegriffen. Tschuldigung.

  • Hab jetzt die letzten Tage genug Schnee unter meine Winterrräder bekommen und kann meine Kombination
    mit den Conti TS 830 mit den 255ern hinten nur empfehlen.
    Bisher hatte ich keinerlei probleme.


    Heute morgen hatte es wieder einiges an neuschnee gegenben und auch dabei keinerlei probleme.
    Das Fahrzeug ist sicher und leicht zu beherschen und es hat auch heute das erste mal
    das DSC aufgeleuchtet.