Leasingkonditionen echt soviel teurer geworden?

  • ein schlauer und sehr vermögender mann gab mal einen tipp in bezug auf den autokauf :


    der bruttolistenpreis des gewählten wagens sollte genau dem bruttojahreseinkommen des jeweiligen käufers entsprechen, egal ob kauf, leasing oder finanzierung ... und wenn man mal genauer drüber nachdenkt, so wird man feststellen, das er recht hat. die meisten jedoch kaufen wagen mit dem doppelten wert ... statistik eben ... 8o

  • Hmm das kannste aber nur auf Neuwagen beziehen.
    Ich würde aber niemals ein ganzes Jahreseinkommen für ein Auto ausgeben.
    Eine eigenes Häuschen ist mir da wichtiger.

  • Hmm das kannste aber nur auf Neuwagen beziehen.


    so wars auch gemeint ... ! ;)


    aber wenn man drüber nachdenkt, so machts wirklich sinn. nen 200.000eu porsche kann ich mit 30-50.000eu-jahresgehalt werder finanzieren noch unterhalten.
    und auswirkungen hats natürlich auch auf die jetzigen leasingkonditionen, die sind einfach realer geworden. vor 3 jahren konnte ich nen dauerständer wie die s-klasse für 600eu brutto bekommen, nun steht wieder ne 1 davor... :thumbsup:

  • Hmm das kannste aber nur auf Neuwagen beziehen.
    Ich würde aber niemals ein ganzes Jahreseinkommen für ein Auto ausgeben.
    Eine eigenes Häuschen ist mir da wichtiger.


    So ein Jahreseinkommen von TEUR 300-400 für ein schönes kleines Häusschen hat schon was :thumbsup:

    BMW-Laufbahn, privat:
    316i E30 (1992), 318i touring E36 (1999), 320i E46 (2001), 120i (2006), 330i E91 (2010), 116i F21 (2013)

  • So ein Jahreseinkommen von TEUR 300-400 für ein schönes kleines Häusschen hat schon was :thumbsup:

    Und dann jedes Jahr nen neues :D
    Die Anschaffungspreise sind meist nicht das was abschreckt sondern der Unterhalt.
    Porsche im Alltag zu fahren kann schon ganz schön ins Geld gehen.Inspektion biste nen tausender los.


    Im Privatbereich habe ich bisher auch immer junge gerauchte oder Jahreswagen gekauft da die Neuwagen von der Firma bezahlt werden.


  • Porsche im Alltag zu fahren kann schon ganz schön ins Geld gehen.Inspektion biste nen tausender los.

    Das stimmt so nicht. Die Wasserboxer (also ab 996 bzw. 986) kosten 400 oder 800 Euro je nachdem ob kleine oder große Wartung. Was mehr ins Geld geht, ist die notwendige Garantie (ca. 1200 € jährlich) weil die Dreckskarren ständig kaputt sind. Ich hoffe ich werde mit BMW glücklicher...

  • Große Wartung beim Turbo kostet über 1000 Euro und da sind keine Bremsen bei.
    Und es war ja die rede vom 200k Auto also wohl eher der Turbo oder GT3?
    Was das kaputtgehen angeht kann ich nicht bestätigen,mein Vater hat mit seinem keine Probleme.
    Und neulich gabs im Tv nen Tüv Report wo der 911 als unanfälligstes Auto beschrieben.

  • Den TÜV-Berichten würde ich bzgl. Porsche-Wasserboxer nicht so viel Bedeutung beimessen. Ich kann die üblichen Krankheiten (u.a. Zwischenwellenschäden->Motorexitus, Kurbelwellensimmeringprobleme usw.) aus eigener Erfahrung bestätigen, wobei es nicht alle treffen muss.
    GT2/GT3 und der Turbo sind trotz Wasserkühlung aus anderem Holz geschnitzt und sind standfest, denn die basieren noch auf dem alten guten Motorblock.

  • zum zweiten Quartal sind die Leasingpreise bei BMW explodiert, ich habe meinen zum Glück noch im letzten Quartal bestellen können, aber wie schon gesagt wurde, warte bis Ende des Jahres, dann wird das wieder besser mit den Konditionen.....