Guten Abend die Herren!
Nicht das es mich selbst betrifft, aber langsam häufen sich auch beim 163PSigen 320d die Turboschäden (wenn man sich so durch die Foren ließt). Dabei hat sich mir eine Frage gestellt, die ich mir selbst eigentlich mit Nein beantworten würde.
Diese da wäre: Wenn man vor hat ein Auto längere Zeit zu behalten und auch einiges an jährlichen Kilometern zusammen bekommt, greift man im Normalfall zu einem Diesel. Da der Turbolader aber ein Verschleißteil ist, was früher oder später mit Sicherheit fällig wird, sieht doch der Vergleich zu einem, sagen wir mal 325i, schon wieder ganz anders aus. Lohnt sich ein Diesel überhaupt?
Ich weiß das auch bei einem Benziner Reperaturen anfallen, aber im Normalfall wohl eher weniger im Bereich eines neuen Laders.
Schlechtmachen will ich nichts, es ist nur so ein Gedanke der mir gerade durch den Kopf gegangen ist....
LG
Markus