Skisack Subwoofer - Berechnung des Geäuses

  • So... ich hatte mich immer gedrückt, doch jetzt will ich mir auch einen Sub beim Skisack einbauen!


    Hatte mir da einen JBL GTO804 ausgesucht... Anbei mal ein paar Daten zum Chassi.
    Für eine Bassreflexkiste wird hier ein Volumen von 17 Liter empfohlen... Das scheint mir aber ziemlich klein oder??


    Als BR wird hier ein Rohr mit 6,4cm Durchmesser und 22,5cm Länge genutzt.
    Meine Frage hierzu... muss die Länge am Stück sein? Oder kann man auch einen Winkel einbauen, um die Tiefe geringer zu halten?


    Danke schonmal ;)


    MfG
    Tobi

  • Hallo Tobi,


    also erstmal finde ich deine Entscheidung sowas zu bauen gut.


    Aber das Gehäuse gefällt mir irgendwie nicht, die 17l Volumen sind auch netto denke ich, das heist du musst noch das Volumen was der Woofer und das Reflexrohr braucht dazurechnen. Das mit dem gebogenen Reflexrohr kann man machen aber bei einer so kleinen Box halte ich das für Kritisch. Das sieht irgendwie nach einem one-note-bass aus, der Frequenzgang müsste flacher sein.
    Lad dir mal BassCad oder so was auf den Rechener da kannst du mal ein bisschen spielen und mal kucken was da rauskommt.


    Alternativ würde ich mir mal die Lösung von User Kleinhorn ansehen, das ist gut gemacht.


    Wenn du nattürlich ein besonders kleines Gehäuse haben willst, würde ich eine geschlossene Variante wählen. Die ist nicht nur einfach zu bauen, sondern ist imo klanglich am besten, Nachteil etwas geringerer Schalldruck.

  • Habe jetzt auch schon ein paar gute BR Feedbacks zum Tang Band W6-1139SG gehört...


    Hier mal die Daten:


    Wäre der etwas?
    MfG

  • Ja eigentlich kannst du beide Chassis nehmen, es kommt halt drauf an was du für ein Gehäuse konstruierst und natürlich was du selber willst, Klang, Schalldruck oder beides. Du kannst auch den JBL nehmen, nur passt eben imo das Gehäuse nicht zu einem Klang-Woofer is eher für Schalldruck. Bei den Tangband kannst du auch 2 Verbauen wenn du ein kleines Gehäuse hinkriegst.
    Versuch doch mal selbst ein Gehäuse zu Simulieren, da siehst du am besten was passiert. Software is for Free.


    Aus was besteht der Rest deiner Anlage.

  • Hi, der wüde gehen. Es gibt auch noch den Bruder mit 2x4 Ohm. W6- 1139 SH. Kostet das Gleiche. Komischer Weise werden die vom Hersteller für Freeair angegeben. Das passt nicht zur Güte. Schau mal bei Pluselektronik nach dem Preis. Der ist meist günstiger. Ich würde aber eher etwas größeres nehmen. 16 cm eher nicht. Es gibt einige Lautsprecher, die in Frage kommen. Nur kommem meist einige Liter Gehäusevolumen zustande. Wie wäre es denn mit einem günstigen Bandpass ? Es gibt den Hidden Sub mit Tangbandlautsprechern. 2 x 20 cm aus einem Rohr. Dabei ist es wurscht, wie das Rohr läuft. Nur die Länge muß passen. Bei den kleinen Treibern ist man schnell auf Rohrlängen über 20 cm. Man kann aber mit einem Winkel arbeiten. Geht bei meinem wunderbar.
    Was willst Du ausgeben ?


    Gruß Pedda

  • Es gibt den Hidden Sub mit Tangbandlautsprechern


    Ja, den hat mir Pedda auch gezeigt, den werd ich im Winter wohl mal nachbauen, der muss auch nicht direkt an die Rückbank du musst nur das Rohr in die Fahrgastzelle füheren und dich an die Rohrlänge/Querschnitt halten.


    Bei den 16er Chassis würde ich mindesten 2 nehmen in 2x4Ohm, dazu einen kleinen feinen 1Ohm fähigen analogen Monoamp und ab geht die Post.

  • Also... mir geht es hauptsächlich um den Schalldruck.
    Wenn ein Bandpass auch für schönen Druck im Fahrgastbereich sorgt, soll es mir recht sein!


    Nur ein Rohr im Skisackbereich wäre natürlich wunderbar...


    Einen Verstärker habe ich noch.. den wollte ich eigentlich nutzen... auch wenns nicht der beste ist ;)
    Müsste der hier sein: Magnat


    Naja und fürs Chassi wollte ich eigentlich maximal 100,00 ausgeben...


    Was sind denn die großen Unterschiede zwischen BP und BR ?
    Mit dem Basscad komme ich irgendwie nicht so zurecht... ich kenne mich mit der Audiosparte nicht so aus :(


    Dieser hidden Bandpass mit 2 Speakern würde mich schon interessieren... gibts da mehr infos zu? Was könnte man da für Chassis nehmen?
    MfG

  • Hi Tobi,
    schau mal www.lautsprechershop.de ....da wo das bild der Dame ist....nach Zeitschriften...Hobbyhifi....das vierte Teil. Die Lautsprecher sind diese und im Angebot http://oaudio.de/Lautsprecher-…and-W8-740P-OEM::751.html Paarpreis !!!. Das Gehäuse stellt keine besonderen Ansprüche. Da reicht ne vernüftioge Stichsäge.
    Willst Du darüber mehr Info, schick mir ne PN


    Warum Kommst Du mit Basscad nicht klar ? Geht doch ums Gehäuse.... ;(


    Pedda

  • Na der sieht ja lustig aus :)
    Also so ein langes Rohr wäre wahrscheinlich nicht brauchbar als Skisacksub :D


    Die Chassis gefallen mir !
    Habe bei Plus elektronik etwas von 18l gelesen... wären das dann bei 2 36 Liter?


    Achso kann man bei basscad einfach das Volumen angeben und dann simulieren?
    Aber was bekommt man als Ergebnis der Simulation?


    Danke ;)

  • Hi Tobi,


    die 18 Liter beziehen sich auf das geschlossene Gehäuse. Der Tangband ist baugleich mit meinem Omnes. Die Werte weichen kaum ab. Der einzelne Tangband käme in 25 Litern mit einer Rohrlänge von 20 cm zurecht. Da ist das Eigenvolumen schon drin. Der Bandpass ist aber anders gerechnet. GHP Filterung...sagt Dir Das was ?
    Dahinter steckt...ein Kondensator, der dem Lautsprecher vorgeschaltet wird. Durch diese Maßnahme kann man das Gehäuse kleiner halten. Siehst Du an den Zutaten....3x Elko 560 uF. Das ist der Trick. Jeder Lautsprecher hat eine eigene Rückkammer und die Membranen arbeiten in die dritte mittlere Kammer. Da geht dann das Rohr ab. Das Gehäuse hat bei 19 mm Spanplatte 31 Liter.


    Basscad: ja, das Volumen muß vorher bestimmt werden über die Daten des Lautsprechers. Dann Holzdicke eingeben, Zuschnitt auf 1 glaub ich und Leimfuge auf nix (so genau ist keine Säge und ich nehm Ponalexpress :D )
    Wenn Du dann mit den Tiefen oben und unten spielst und der Breite siehst Du was sich verändert.


    Solltest Du was bauen....denk dran, die Skisacköffnung sitzt nicht genau in der Mitte.


    Gruß Pedda