Skisack Subwoofer - Berechnung des Geäuses

  • Tja... dann warte ich wohl erstmal... schade :pinch:


    Finde es aber auch nicht gut, dass die auf keine meiner Mails geantwortet haben... X( Kein guter Kundenservice...


    Wenn noch jemand ne Alternative zu den W8-740P hat... dann her damit :thumbup:

  • Das Holz kostet nicht viel. Spanplatte tut es auch. Mein Vorschlag; bau erstmal meinen nach. Der Omnes kostet 100 Teuros. Holz, Leim und Kleinteile vielleicht nochmal 30. Sollte das nicht gefallen, kaufst Du später noch nen Omnes dazu und baust dann den Hidden Sub. Das geht, da die Parameter fast identisch sind.


    Ganz anders....Du schaust Dir mal von Nova/Gradient die MDS 08 an. http://www.intertechnik.de/Lau…DS08_1768,de,36,4434.html
    Die gibt es schon länger und im Netz bestimmt auch Bauvorschläge...

  • Ach mensch... der hidden hat mir schon gut gefallen... aber da sich ja gestern mein Xenonbrenner verabschiedet hat und ich daher zwei neue brauche... wird das ganze mit zwei omnes erstmal nichts :S


    Naja und die Novas sind ja vom Preis her, wie die einzelnen Tangbands...


    Kannst du mir sagen, welche Werte denn so zu beachten sind? Dann kann ich auch mal schauen... Also für den hidden...


    danke ;)

  • Hi,
    ich weiß jetzt nicht, worauf Du hinaus willst. Der Hidden sollte nicht verändert werden. Der ist so konzipiert und berechnet. Bei den Nova MDS 08 dachte ich an eine Sub-Lösung ähnlich Meinem. Das Gehäuse würde kleiner. 20 Liter sind echt nich viel. Sowas http://www.hifi-selbstbau.de/i…tid=63:car-hifi&Itemid=81 Das Teil scheint gut zu laufen.
    Wie geschrieben....warte mal. Ich bin immer aufdiesen Seiten unterwegs. Sollte sich bei oaudio bezüglich eines Angebotes was tun, schreib ich Dich an.


    Pedda

  • Achso... ich dachte als Tangband Ersatz ;)


    Danke dir, würde mich über nen Angebotsticker freuen :thumbsup:


    Hab mal ein bisschen mit WinISD rumgespielt... Ohne dass ich Ahnung davon habe...
    Hatte irgendwo gelesen, dass man für ne einfach Simulation nur Qts, Vas und Fs der Chassis angeben muss... keine Ahnung ob das stimmt :whistling:


    Jedenfalls hab ich das mal mit dem JBL gemacht... bei dem ersten errechneten Aufbau vom Programm, kam da eine Rohrlänge von über 1m raus... komisch oder???



    MfG

  • Hi,
    ja....das ist ein bisschen viel :D Wobei bei kleinen Treibern das Rohr schon bei 25 cm liegen kann. Du kannst auch Boxsim mal ausprobieren. Das Problem ist bei beiden, dass es mit hinterlegten Treibern gut funktioniert. Bei Fremddaten gehts schon mal in die Hose. Wenn Du das mit den angegeben 3 Daten gemacht hast, ist das zu wenig. So kann das Programm keine Impedanz berechnen. Aber bei Boxsim sollten auch Subs hinterlegt sein. Die Visatröter sind durchaus zu empfehlen.


    Gruß Pedda

  • Welche Daten sind denn wichtig... für die Programme?


    Das Problem ist leider, dass ich nicht immer alle Daten von vielen Chassis finde :wacko:
    Was meinst du mit Visatröter? Etwa die von Visaton?


    Könnte jetzt sehr günstig an eine Crunch blackmaxx mxb-4175 rankommen... meinste das wäre schonmal besser?


    MfG

  • Moijn.
    Warum willst Du denn unbedingt etwas selbst versuchen zu konstruieren wenn Du wie oben selbst geschrieben keine Ahnung davon hast? Bau das Teil von Kleinhorn einfach nach. Ansonsten erlebst Du sicher Schiffbruch beim Selbstversuch.
    Der MDS 08 geht übrigens für das Geld ganz gut. Er meint sicher die Visaton und die sind ihr Geld wert. Doch auch hier - wenn es etwas ordentliches sein soll, dann kostet es Geld. z.B. die GF 200 funktionieren im Auto.


    Von einer Crunch-Endstufe würde ich die Finger lassen und etwas stabileres nehmen.


    Grüße Mike

    www.kochaudio.de • Kontakt: info@kochaudio.de


    Inhaber der Fa. Koch Audio in Mannheim.
    Beratung - Verkauf - Einbau • Wir verbauen: ARC-Audio, Audio System, Alpine, Audison, DLS, Dynavin, Earthquake, Eton, Exact, Fiscon, Gladen, Hertz, Impact, Jehnert, KochAudio, Mosconi, Scan-Speak, Swans
    Forenrabatt auf Anfrage.