e60 Alufelgen auf e91 !?!?

  • Schade, dass die Bilder für hinten aussagekräftiger sind als die für vorn. Hast du da evtl. noch andere einen Tick weiter von der Seite gemacht Johannes?
    Bist du auch mal mit den Rädern gefahren? Theoretisch messen und praktisch Schleifgeräusche haben sind ja leider zwei verschiedene paar Schuhe.


    Nee, mehr Bilder habe ich leider nicht. Gefahren bin ich nicht, habe nur rangiert. Wo soll es den schleifen, innen kann es meiner Meinung nach gar nicht sein, und außen hat es auch gepasst.


    Gruß


    Johannes

  • merkwürdig ...
    mein kumpel fährt ein e91
    haben spaßhalber mal vor dem verkauf meine M 135 montiert
    8x18 et20 mit 245/40


    die haben vorne 5mm über den radkasten rausgestanden und hinten hättest du 10 paltten montieren können


    @ johannes
    die felgen von e39 haben doch ein nabenmittelloch von 74,1
    haste da zentrierringe montiert

  • merkwürdig ...
    mein kumpel fährt ein e91
    haben spaßhalber mal vor dem verkauf meine M 135 montiert
    8x18 et20 mit 245/40


    die haben vorne 5mm über den radkasten rausgestanden und hinten hättest du 10 paltten montieren können


    Kann ich mir gut vorstellen bei 245er.


    @ johannes
    die felgen von e39 haben doch ein nabenmittelloch von 74,1
    haste da zentrierringe montiert


    Jau, hab ich gemacht. Gab es von Breyton bei meinem :bmw-smiley:


    Gruß


    Johannes

  • Schade, dass die Bilder für hinten aussagekräftiger sind als die für vorn. Hast du da evtl. noch andere einen Tick weiter von der Seite gemacht Johannes?
    Bist du auch mal mit den Rädern gefahren? Theoretisch messen und praktisch Schleifgeräusche haben sind ja leider zwei verschiedene paar Schuhe.


    Saint: 1Zoll=2,54cm und da die ET von der Mitte gemessen wird hast du mit der 0,5 Zoll schmaleren Felge nur 6,35mm gewonnen.


    Gruß Sebastian


    Hier in Post 17 siehst du 8x17" mit ET20 auf einem e93. Sind meine Winterräder :D .

  • Wo soll es den schleifen, innen kann es meiner Meinung nach gar nicht sein, und außen hat es auch gepasst.


    Naja, das Problem bei zu breiten oder zu weit außen stehenden Rädern sind nicht die reine Überdeckung durch den Radlauf im Stand sondern die Bewegungen während der Fahrt.
    Wenn du das Rad z.B. einschlägst und eine Kurve fährst neigt sich die ganze Fuhre und dann kann schon mal irgendeine Verkleidung oder im Extremfall direkt der Kotflügel aufs Rad aufsetzen. Und wenn das Fahrwerk nicht genug Sturz erzeugt beim Einfedern kann dir das auch beim Bremsen geradeaus schon passieren.


    Weiß nicht ob du schon mal ein Reifenhüllgebirge gesehen hast, was für die Konstruktion hergenommen wird ... da sieht man recht anschaulich wieviel Platz so ein Rad braucht um alle Fahrsituationen berührungsfrei abdecken zu können.



    ET20 auf einem e93


    Steht ja schon ganz schön weit draußen. Und beim TÜV hatte keiner was dagegen, oder hat das da keiner vorgestellt bekommen? Gabs denn manchmal Geräuche beim Kurvenfahren oder Bremsen?

  • Die Felgen sind offiziell beim Tüv abgenommen worden (steht auch im Post in dem anderen Thread :P ).
    Und es schleift nichts. Auch wenn der Prüfer zunächst bedenken hatte. Bei voller Einfederung ist noch ca. 5mm Platz zum Radlauf (in Verbindung mit dem Eibach Pro-Kit).