Erfahrungsbericht 18"/19" - RFT/NonRFT - M-Fahrwerk/Eibach-Tieferlegungsfedern (Pro-Kit)

  • Hallo zusammen,


    ich möchte hier meine Erfahrungen zu o.g. Thema kundtun. Vorher habe ich selbst viel in diesem Forum gelesen mit teils sehr guten Informationen u. Anregungen aber auch weniger hilfreichen, ist natürlich immer auch die Frage nach dem eigenen Geschmack bzw. Empfinden.


    Basis: E91 325d mit M-Fahrwerk, 18" M193 Rädern und Michelin Pilot RFT Reifen 2 -> für mich eine absolut fahrbare Kombination. Lediglich kurze Stöße wurden ein wenig schwach gedämpft weitergegeben. Vermutlich hervorgerufen durch die RFT-Reifen.


    -> Wechsel aus optischen Gründen auf 19"


    Neue Kombination: M-Fahrwerk mit 19" M225 Felgen u. Bridgestone RE 050 RFT-Reifen - für meinen Geschmack auf schlechten Strassen nicht fahrbar. Dieses gehoppele über Fahrbahnschäden ging mir schon nach wenigen Kilometern derart auf die Nerven, dass Änderungen vorgenommen werden mussten!!


    -> Wechsel zurück auf 18" M193 mit Michelin RFT aber jetzt mit Eibach Tieferlegungsfedern (Pro-Kit 30/25). Fahrverhalten wurde nur geringfügig besser als mit M-Ferdern. Lediglich kurze trockene Stösse wurden leicht harmonischer gedämpft. Ich war aber trotzdem sehr zufrieden, da Optik aufgrund der Tieferlegung jetzt deutlich besser. Mehr Tieferlegung wäre für meinen Geschmack zu viel! Auch den teilweise beschriebenen "Hängearsch" mit den Eibach-Federn konnte ich bei mir nicht feststellen.


    -> Wechsel auf 19" M225 Felgen u. Bridgestone RE 050 RFT-Reifen jetzt mit Eibach-Federn -> immernoch viel zu hart. Der Unterschied von 18" auf 19" ist doch recht groß. Auf Dauer für mich zu hart und unkomfortabel!


    -> Wechsel auf 19" M225 Felgen u. neuen Pirelli P-Zero Non-Runflat (und natürlich Eibach-Federn) - ich bin begeistert!!! Hatte gehofft (aber nie geglaubt), dass der Unterschied so groß sein würde. Auto fährt sich sogar komfortabler als im Ursprungszustand mit 18" Rädern und M-Fahrwerk. Nach dem Lesen eines 19" Reifentest hatte ich mich bewusst für die Pirelli-Reifen entschieden, da in dem Test extra auf die deutlichen Komfort-Unterschiede der verschiedenen Reifenhersteller hingewiesen wurden (auch gut Hankook Evo V1 und Conti Sport Contakt 5). Kann jedem, dem seine Runflat-Reifen zu hart bzw. unkomfortabel sind, nur empfehlen auf Non-Runflat zu wechseln. Meine aktuelle Kombination (M-Dämpfer/Eibach-Federn/19" mit Pirelli P-Zero NonRFT) ist jedenfalls klasse und absolut weiterzuempfehlen!


    Ich hoffe, ich konnte durch meine Erfahrungen einigen von euch weiterhelfen.


    Grüße Michael

  • Toller Bericht und sehr interessant für mich da ich gerade auf M225 19Zoll ohne RFT gewechselt habe und nun überlege ob Eibach oder H&R Federn.
    Interessant wäre noch zu Wissen wie du die Eibach zum Vergleich mit dem M siehst vom Kompfort her.
    Wieviel haben sie sich gesetzt da ich wirklich nur dezent tiefer will.

  • Also gemessen habe ich nach Einbau der Eibach-Federn nicht. Aber nach optischem Eindruck stimmen die angegebenen Werte (30/25) also vorne ca. 15 mm tiefer und hinten 10 mm (zum M-Fahrwerk). Ich wollte auch nur eine dezente Tieferlegung und die habe ich mit dem Pro-Kit auch bekommen!


    Von der Härte her hat sich nicht sehr viel zu den M-Federn geändert. Wie geschrieben, ist der Fahrkomfort bei kurzen Stößen (z.B. Frostschäden in der Straße) etwas komfortabler geworden. Vielleicht harmonieren die Eibach-Federn auch sehr gut mit NonRFT-Reifen!? Ich bin mit dem Gesamtpaket jetzt sehr zufrieden, hatte schon fast nicht mehr mit so einem Ergebnis gerechnet.

  • Toller Bericht!


    Dem Unterschied vom runflat und non-runflat bezüglich härte des Wagens kann ich nur zustimmen.
    Benutze im Winter 17" Felgen mit runflat (will bei einer Reifenpanne im Winter wenigstens zur nächsten Werkstatt kommen) und im Sommer 19" non-runflat.


    Die 19" non-runflat sind markant weicher wie die 17" runflat.
    Außerdem haben die non-runflat Reifen ein besseres Fahrverhalten. Meiner Meinung nach passen sich die non-runflat Reifen besser das Straße an, da weicher und bieten so mehr gripp, vor allem in Kurven.

  • Kann ich so auch bestätigen.


    Ich habe bei meinem E93 Cabrio (335i, Handschaltung, LCI, EZ 05/10, Serienfahrwerk) direkt vom Händler Eibach Federn einbauen lassen (hatte ich bei meinem E46 Cabrio auch schon).
    Das Facelift (LCI) Fahrwerk ist wohl anders abgestimmt als das Vorfacelift Fahrwerk (speziell das Ansprechen der Federung soll besser geworden sein).

    Ausserdem habe ich 19" Räder (vorne 235/35R19 und 265/30R19, Conti Sport Contact 5P auf leichten BBS Felgen) ohne Run Flat drauf.
    Ich habe auch ganz bewusst die Conti Sport Contact 5P genommen. U.a. wg Komfort (habe wohl den gleichen Test gelesen, Der Pirelli P Zero war die Alternative).



    Ich bin rundum begeistert. Das Fahrwerk ist straff, aber nicht unkomfortabel. Im Vergleich zu meinem E46 Cabrio (mit 18" Rädern) und meinem Mercedes S211 Kombi mit 19" Rädern ist mein neues BMW Cabrio klar komfortabler.

    Das Fahrverhalten ist auch ohne Fehl und Tadel. Auf der Autobahn in Kurven auch > 200 km/h liegt das Auto wie das berühmte Brett.;)

    Und zuguterletzt steht das Auto IMHO auch optisch genau richtig. 8) :thumbsup:



    Von meiner Seite also eine klare Empfehlung für die Eibach Federn und die Conti Sport Contact 5P.
    Hoffentlich gibt es von BMW demnächst wieder die Möglichkeit ein Notrad unterzubringen. Nur mit Tire-Fit ist doch nicht wirklich beruhigend. :S



    Grüße
    Peter

  • Ich fahre den Conti Sport 3 hoffentlich ist der genauso komfortabel wie die 5P in Verbindung mit den Eibach Federn.
    Haben sich die Federn bei euch den noch weiter gesetzt als angegeben?Das scheiss Tire Fit versaut leider die Felge deswegen würde ich eher den ADAC anrufen.

  • Zitat

    Ich fahre den Conti Sport 3 hoffentlich ist der genauso komfortabel wie die 5P in Verbindung mit den Eibach Federn.
    Haben sich die Federn bei euch den noch weiter gesetzt als angegeben?Das scheiss Tire Fit versaut leider die Felge deswegen würde ich eher den ADAC anrufen.

    Hallo,


    ich fahren auf meinem Mercedes die Conti Sport Contact 3, auch in 19".


    Im Vergleich meine ich, dass die CSC 5P leiser ablaufen.


    Allerdings handelt es sich um zwei komplett verschiedene Autos.


    In meinem E46 hatte ich Eibach Federn mehr als 200.000 km drin. Die haben sich nur minimal gesetzt. Auch in meinem Mercedes sind Eibach Federn drin und die haben sich seit 130.000 km auch nicht gesetzt.


    Grüße
    Peter

  • hallo zusammen,


    also ich habe mir über winter die 19" m225 gekauft mit pirelli zero RUNFLAT. ich fahre einen 318i vfl mit serienfahrwerk. ich weiss auf jeden fall dass der dann aussehen wird wie ein x3.


    deswegen überlege ich nun eibach pro kit oder ein gewindefahrwerk einzubauen. mit RFL und Gewinde wird doch die härteste veriante die es gibt, oder????


    hat jemand erfahrung mit großen felgen und relativ kleinen motoren? hab nämlich angst dass der gar nicht mehr "zieht" beim anfahren. schonmal gehabt???? ich hatte das vor 8 jahren 75 PS (citroen) 13" stahlfelge, wechsel auf 15" alus = schnecke

  • Hallo,


    ist es von BMW möglich bei einer Finanzierung NON RFT auf die 18" oder 19" zu machen?
    Beispiel: Ich finanziere mein e92 Coupe mit den 313M 19" und nach zwei Sommern, wenn die Reifen abgefahren sind, kaufe ich mir statt den RFT die die ganze Zeit drauf waren, einfach NON RFT, da billiger und laut den meisten Meinungen komfortabler ;) Ist BMW das egal? Oder MUSS ich RFT Reifen fahren. Bei einem Kauf keine Frage, aber ich finanziere?


    Danke! :)


    Gruß Ricardo

    Wer später bremst, ist länger schnell! :thumbsup: