Geht eine Leistungssteigerung bei einem 320d mit 86000 km noch ok? Bhp

  • was erwartet ihr euch immer von diesem mickey mouse getune. dann hat man 20 ps mehr aber es ist trotzdem kein rennwagen. wird es auch nicht, lieber sparen und einen 330D oder wenn das geld langt sogar nen 35d kaufen. :meinung:

  • Man kann das ganze schlecht Reden wie man will und mehrleistung bedeutet auch meistens höhere mechanische Belastungen ABER:


    1. Ist Chippen die günstigeste Möglichkeit (wenn man den Wiederverkaufswerk mal außer Acht lässt) mehr Leistung aus seinem Wagen zu holen
    2. Benötigt der Wagen, GLEICHE FAHRWEISE VORAUSGESETZT" weniger Diesel (vor Allem wenn man viel Innerorts unterwegs ist)
    3. Ein Modell mit stärkerem Motor zu kaufen ist imho nicht das selbe wie Chippen (Ansprechverhalten, Leistungskurven usw...) und natürlich idr. wesentlich teurer
    4. Als 335D-Fahrer kann ich zu dem Post von Infantry Ace nur sagen: Man will idr. immer MEHR ;)


    Klar muss man die Leute über die Risiken aufklären aber dass es neben den Nachteilen auch einige Vorteile gibt, sollte man eben nicht außer Acht lassen. Ich für meinen Teil rechne mit einem Turboschaden (wäre auch Fahrlässig, wenn ich das nicht machen würde) in den nächsten 100tkm, ob ich ihn nun Chippe oder nicht. Ich denke aber, dass es die zusätzlichen 35PS bzw. 70NM mehr Drehmoment, das bessere Ansprechverhalten und der niedrigere Verbrauch bei Stadtfahrt (bei mir 80%) definitiv wert sind. Sobald die Gebrauchtwagengarntie abgelaufen ist wird gechipt :P

    :auto: :bmw-smiley: Sparst du in der Not, hast du für den Tot :bmw-smiley: :auto:

  • muss jeder selber wissen.
    Das sich nicht jeder nen 335d kaufen kann/will/darf/möchte ist bestimmt auch ein Grund, warum der ein oder andere zum Chiptuning greift


    Mein A4 1.8T (B5) hab ich auch nach Kauf mit 80tkm chippen lassen. Den Käufer kenn ich, der hat jetzt 210Tkm drauf und da war nichts mit dem Turbo.
    Das ich's beim 320d nicht gemacht hat, liegt wohl daran dass man irgendwann doch ruhiger wird bzw mehr darüber nachdenkt. Und dass die Turbos bei BMW öfters mal kaputt gehen können ist ja auch kein Geheimnis ^^

    mfg
    flo320d






    Glaubenskrieg ist, wenn sich erwachsene Menschen darüber streiten, wer den besseren, imaginaeren Freund hat.

  • Ich für meinen Teil rechne mit keinem Turboschaden beim 330d in nächster Zeit,außer man fordert die Leistung ständig ab.Ich weiß ja nicht wie du deinen 335 bewegt,aber meiner Meinung nach sind die Turboschäden der meisten 320d aufgrund der oft abgeforderten Max Leistung des Turbos.Da durch das chippe eigentlich größtenteils der Ladedruck gesteigert wird(bei den billig Tunern manchmal nur dieser mit Spritmenge)geht das eindeutig auf die Haltbarkeit des Turbos.


    Ich habe das ganze Netz durchforstet und bisher noch keinen Turboschaden am 325d oder 330d gefunden.Da es auch hier immer mehr Leute gibt die mit hohen km zum Chipper fahren werden diese auch bald folgen.Aber in Serie ist der große Turbo wesentlich stabiler.
    Und soviel teurer ist ein 325d nun auch wieder nicht als ein 320.Spart euch ja schonmal den Chip und den neuen Turbo ;)


    1.Chippen ist billig ja,aber GEIZ ist nicht immer GEIL
    2.die meisten die Chippen machen dies wegen der mehr Leistung und fordern diese dann auch ein.
    3.Manche reden auch davon das ihr 320d nach dem Tunen besser ist als nen 330d :D Naja gibt halt viel Wunschdenken auf diese Welt aber du wirst nie an die Kraft und Leistungskurve eines 330d oder sogar 335d rankommen.Ein größeres Turboloch mit verändert Leistungskurve läßt natürlich den Eindruck enstehen er wäre soviel schneller.
    Gerne würde ich mich bereit erklären mal mit einem von euren Getunten 320d einen Leistungsvergleich zu machen.
    4.Mir reicht der 330d aus da es für mich nen Zweitwagen ist um auch mal die Hunde mitnehmen zu können.In nem Sportwagen will man natürlich immer mehr Leistung.Gut dann spare ich 2-3 Jahre und kaufe mir halt nen M3.Nur was kommt dann?

  • Es wird immer Gegner und Beführworter geben!


    Man muss es für sich selbst entscheiden. Ich sehe Chiptuning von einem Profi als nicht allzu kritisch. Wer sein Auto permanent am Limit bewegt wird auf jedenfall den Verschleiß in die Höhe treiben und defekte beschleunigen. Aber das sollte jedem klar sein! Chiptuning beeinflusst die Laufleistung nunmal nicht positiv. ABER wer denkt, dass die Laufleistung dann anstatt 200.000km nur noch 50.000km beträgt übertriebt wohl maßlos. BMW bietet für den 177PS auch eine Leistungskur an und lässt Turbo und Motorinnenleben auch Serie! Sollten die nicht von der Leistungsfähgikeit der Produkte überzeugt sein, würden die das gar nicht anbieten.


    Ein Turbo geht in aller erster Linie durch fehlbehandlung flöten -> Heiß abstellen + kalt treten und nicht weil er seine Leistung abrufen muss!


    Fazit: JEDER muss für sich selbst entscheiden! Der Laufleistung förderlich ists definitiv nicht, aber profissioneles Chiptuning ist auch kein Motorkiller!

    Made in East Germany - the bitch


    Zum Gedenken an Robert Müller († 21.05.2009) - du warst ein großer Sportler und Mensch :traurig2:

  • Ein Turbo geht in aller erster Linie durch fehlbehandlung flöten -> Heiß abstellen + kalt treten und nicht weil er seine Leistung abrufen muss!


    Das nenne ich mal eine Ansage, genau sio sehe ich das auch, immer hin wurde er als "Turbo" konstruiert! ;)
    Prinzipiell gilt ja der BMW Diesel wie der 320D als Robuste und zuverlässige Maschine, sofern man alle Pararmeter einhält und ein bischen acht gibt.
    Mal erhrlich, wie viele Leute schreiben hier was wegen einen defekten Turbo? Wie viele sind hier angemeldet und schreiben das ihr Turbo nix hat?
    Ich kenne etliche BMW´s die jehnseits von 200 000 KM sind, wo es noch keine Probleme damit gab.


    Ich denke bei einen Chip von einen guten und anerakannten Tuner spricht wirklich nichts dagegen. Persönlich würde ich aber meinen BMW nicht Chipen,
    ich bin da etwas konservativ ;). Mann sollte wirklich immer im Hinterkopf haben, das sich der Verschleiss und die Beanspruchung der Bauiteile erhöht.



    Aber wenn du einen willst, dann gönne dir einen, habe Spass und halte alle Parameter ein!!



    Lg
    ASP

  • Alles schön und gut...


    Aber das sind alles Diskussionen welche es schon gab, nur bedingt hilfreich sage ich jetzt mal. ;)


    Mich würde eher interessieren ob der 325d/330d Turbo in den 320d passt bzw. wie.
    Die Elektronik ist klar aber die Hardware an sich?!


    Dann hat man zumindestens was den Lader betrifft auch die nötigen Reserven, Alpina macht das schleißlich auch.
    Da die Anworten auf meine Frage wohl eher ausbleiben, muss ich wohl selbst mal in Buchloe vorbeifahren.
    Nur bezweifel ich das man mir konkrete Anworten geben wird.

  • jemand der sich einen 320d kauft, kauft ihn meist auch wegen dem verbrauch. der 325d verbraucht laut adac ja schon gut nen liter ;)
    ansonsten mängelpunkte beim 320d (auszug von adac.de)



    • Kraftstoffpumpen defekt (Benziner bis 2005)
    • Zündspule defekt (sehr häufig bis 2005)
    • Motormanagement gestört (besonders Benziner; Diesel bis 2008, besonders 2004)
    • Generator defekt (bis 2005)
    • Anlasser defekt (bis 2006)
    • Turbolader defekt (Diesel bis 2006)
    • Einspritzanlage defekt (Diesel bis 2004)
    • Raildruck-Sensor defekt (bis 2005)
    • Zündschloss defekt (bis 2007)
    • Wegfahrsperre defekt (bis 2007)