Öhm wo finde ich diese Listen auf ADAC.de???

Geht eine Leistungssteigerung bei einem 320d mit 86000 km noch ok? Bhp
-
-
@ assmann
Hi ich hab nen Freund bei bhp ich denke wir bekommen den Preis unter 400€ ! Ich kann am Montag mal für dich fragen , aber nur wenn du möchtest . !!!
-
why,
der direkte link:
- http://www1.adac.de/Auto_Motor…89115&SourcePageID=289895 -ansonsten unter der pannenstatistik von 2009 dann bmw 3er
-
-
jemand der sich einen 320d kauft, kauft ihn meist auch wegen dem verbrauch. der 325d verbraucht laut adac ja schon gut nen liter
ansonsten mängelpunkte beim 320d (auszug von adac.de)- Kraftstoffpumpen defekt (Benziner bis 2005) E46
- Zündspule defekt (sehr häufig bis 2005) E46
- Motormanagement gestört (besonders Benziner; Diesel bis 2008, besonders 2004) 2004-> E46
- Generator defekt (bis 2005) E46
- Anlasser defekt (bis 2006)
- Turbolader defekt (Diesel bis 2006)
- Einspritzanlage defekt (Diesel bis 2004) E46
- Raildruck-Sensor defekt (bis 2005) E46
- Zündschloss defekt (bis 2007)
- Wegfahrsperre defekt (bis 2007)
-
LOL und sowas als ersten Beitrag.Der nächste Beitrag ist dann "Scheiss Bmw gibt mir keine Kulanz auf meinen kaputten Turbo"
Erster Betrag hin oder her, er hat schließlich nach unserer Meinung gefragt. Und das ist nunmal meine
Hier war nicht die Frage nach Kulanz etc. Ich bin mal nicht davon ausgegangen, dass er nach 4 Jahren und 86tkm noch Kulanz seitens BMW für den Lader erwarten kann...ZitatGanz ehrlich ich halte absolut garnix von Leistungssteigerung,do Opferst damit jegliche Chance von Bmw nochmal etwas auf Kulanz zu bekommen.
Im Motortalk Forum sind schon die ersten 320d mit Chip und Turboschaden.Der Motor ist mit 163Ps schon an der Grenze und wenn du jetzt noch mehr raus holst kann dir keiner mehr Garantieren wielange das Ding noch hält.
Deine Meinung - muss nicht für alle gelten.ZitatMein Tip wenns unbedingt mehr Leistung sein muß kauf dir nen neuen Wagen.
1. Hat er die Kiste nunmal und will mehr Leistung. Scheint mit dem verkaufen und neu kaufen bei dir ja ganz schnell und kostengünsitg zu gehen...
2. Wie oben schon geschrieben wurde: mann kann nie genug Leistung haben - ein 330d wird mit Sicherheit auch bald gechippt. -
also ich bin kein fan von den "chips" aber befürworte diese art von Tuning.
ein Motor hat immer mehr reserven wie er Serie in einem Fahrzeug verbaut ist. Gründe können Abgaswerte oder auch Spritverbrauch sein. Und zum anderen ist es sehr viel Firmen politik, hätte der 320d ab werk 200ps dann müsste der 330d auch noch mehr haben und der 335d auch noch mehr... das geht meist auch am kundenwunsch vorbei.
eine richtige softwareanpassung durch einen Tuner optimiert das Einspritzverhältnis und kann durch besseres ansprechverhalten und mehr leistung auch auf jedenfall zu einem gesenkten spritverbrauch führen... die hersteller haben bei den hohen euronormen soviele auflagen und diese werden auch gut geprüft, ein Tuner ist nicht daran gebunden weil die autos danach nur noch die AU bestehen müssen was ein klacks ist im vergleich zu den tests die die serien motoren durchstehen müssen... durch diese art ist auf jedenfall ein besseres ansprechverhältnis und mehr leistung und somit auch ein geringerer spritverbrauch zu erziehlen, aber hier geben sich viele auch nicht mit einer optimieren zufrieden sondern man will mehr, durch die turbolader ist hier natürlich auch noch genugg potential vorhanden... so das man auch auf dem papier deutlich mehr leistung erziehlen kann...
das ganze ist nur mit der zeit sehr zum massengeschäft gewurden.... chiptuning gibts fast überall, chips bzw die software kann man kaufen... zum einen kann es natürlich ein vorteil sein weil natürlich mehr qualität in die programmierung der software gesteckt wird da man mehr budget zur verfügung hat... zum anderen will natürlich jeder auf den markt drengen und nicht bei einem großen zuliefere mehrere hundert euro zahlen wenn man mit einer gepfuschten software seinen eigenen gewinn verdoppeln kann...
natürlich muss man auch sehen das das tuning an einem anderen fahrzeug durchgeführt wurde und dann nur die software bei einem selbst eingespielt wird... es ist keine massschneiderung, das ist die oem-software natürlich auch nicht aber eben hier sind mehr reservern die die kleinen unterschiede schon ausgleichen.ein 100% sicheres tuning wo man sicher sein kann das die leistung und das motormanagement optimiert wurde bekommt man nur bei einer einzelabstimmung von einem erfahrenen tuner der das eigene auto auf den prüfstand stellt und dann so anpasst bis alles optimal auf genau den eigenen motor angepasst ist. diese optimierung ist meistens nicht viel teurer aber wohl das beste was man machen kann... allerdings nur wenn der Tuner auch ahnung hat was er macht. wer abstimmungen anbietet und einen eigenen prüfstand hat sollte aber in der regel fähig sein...
eine fertige software von einem großen tuner. Obenscheider chips sind häufig vertreten, hier wird alles auf herz und nieren untersucht. zu den anderen kann ich nichts sagen... sollte aber der motor nicht optimal laufen oder eben schon größeren verschleiß haben dann muss ein chip nicht optimal sein.
billige chips von ebay und "TUNING BOXEN" sind der letzte scheiss hier hat man endweder billige software oder ein zwischenaschasltgerät das die werte vom steuergerät bescheisst und zwar nur nach einer simplen methode... nämlich pausschal ein paar % mehr sprit und pauschal ein paar % mehr ladedruck, mehr ist es nicht und das sind die großen killer
wenn euch ein tuner nicht sagen will woher die chips kommen oder von eigener produktion redet aber keinen prüfstand vorweisen kann dann würde ich die leute nicht an mein auto lassen. den die qualitative software ist nicht viel teurer und kann ne menge menge ärger ersparen.
bhp ist auch bei mir in der gegend und ich hab nur schlechtes gehört. cdt-performance.de ist auch im schwabenländle und die spielen die obenscheider software ein und reden auch offen darüber.
wenn ein lader nach 100tkm den geist aufgiebt dann muss das nicht an 0,3 bar mehr ladedruck liegen, die lader haben auch spiel nach oben.
-
Hmm Bmw spricht von einer Haltezeit von 8otkm bei den Ladern und du redest davon das diese noch Spiel nach oben haben vom Ladedruck?
Fakt ist je mehr Druck diese Aushalten müssen umso schneller fliegen sie euch um die Ohren.Was meinst du warum Tuner die mit Bmw zusammenarbeiten (zb Alpin) größere Turbos in den 320d einbaut?Sicher nicht nur zum Spaß.
Wenn die Motoren alle sovie Spiel nach oben haben das man die Spritmenge reduzieren kann und die Leistung erhöhen kann glaubst du dann wirklich Bmw versaut sich selber das Geschäft?Die mehrverkauften Autos durch 1Liter weniger Sprit bei nem 320d währen enorm.
Und manche glauben das jeder Tuner mal eben ein bisel rumprogrammiert und schon läuft alles besser.Klar Bmw hat nur Deppen in der Software Abteilung sitzen
Du glaubst wen sie den Schadstoffausstoß erhöhen gibt das keine Probleme?Erstens geht dies nur wenn du mehr Sprit verbrennst bei anderen Druckverhältnissen und zweitens kann es dir dann passieren das dies de letzte legal bestandene AU Prüfung für dein Auto war.Zum Auto kauf,ich mache erstmal eine Probefahrt und merke dann schon ob mir 163 Ps reichen oder doch vielleicht 231 besser wären.
Uns hätten auch die 163 gereicht aber die kleinen gibt es nicht mit Vollausstattung,daher wird der sicher nicht gechipt.
Bmw gibt oft noch über 5Jahren und 100tkm Kulanz auf Material.Also hätte der Threadersteller noch ansrpuch auf Kulanz,mit Chip nicht mehr.Wie schon gesagt jeder kann machen was er will,aber jeder sollte auch Wissen welches Risiko er eingeht.
-
Hmm Bmw spricht von einer Haltezeit von 80tkm bei den Ladern und du redest davon das diese noch Spiel nach oben haben vom Ladedruck?
Das ist immer noch ein Märchen
Und beim 177PS'ler ist Spiel nach oben, sonst würde BMW selbst keine Leistungssteigerung anbieten. Auch der 163er läuft nicht am Limit! Sonst würde er in sogenannten Hitze-Ländern permanent kaputt gehen! WO genau das Limit liegt wird dir aber keine sagen können.
-
billige chips von ebay und "TUNING BOXEN" sind der letzte scheiss hier hat man endweder billige software oder ein zwischenaschasltgerät das die werte vom steuergerät bescheisst und zwar nur nach einer simplen methode... nämlich pausschal ein paar % mehr sprit und pauschal ein paar % mehr ladedruck, mehr ist es nicht und das sind die großen killer
Hallo Fabiano,
die pauschale Aussage Tuning Boxen sind der letzte Scheiß, sollte ohne Kommentar nicht so stehen bleiben. Hier gibt es erhebliche Unterschiede und auch Lösungen die einem Chiptuning mindestens ebenbürtig sind, sicherlich auch einigen OBD-Lösungen überlegen. Es gibt nicht wenige Softwareangebote (reines Chiptuning) die ebenfalls nach dem Gießkannenprinzip arbeiten. Leider ist es meist so, der Kunde fährt auf den Hof des Tuners, der nimmt das Fahrzeug mit in die Werkstatt spielt seine oder irgendeine Software auf, ohne diese auf dem Prüfstand abzustimmen. Nicht selten werden auch nicht aktuelle Datensätze verwendet. Was soll hieran besser sein, als eine vernünftige Box zu installieren die auf einem Prüfstand an einem Vergleichsfahrzeug mit gleicher Motorisierung programmiert wurde? Beim Chiptuning gibt es auch erhebliche Unterschiede in der Qualität, nur weil die Daten auf dem Steuergerät geändert wurden heißt dies noch lange nichts.
Auch die Sachlage, dass die Software bei einem Werkstattaufenthalt eventuell durch ein Update überspielt wird und der Programmierer erneut (nicht selten mit weiteren Kosten behaftet) aufgesucht werden muss, kann ein Thema sein. Oder die Tasache, dass das Chiptuning nicht in die Papiere eingetragen werden kann (Leasingfahrzeuge, etc.)
Es gibt nicht wenige sehr renomierte Tuner die Zusatzsteuergeräte verwenden, hier eine kleine Auswahl der bekannteren:
- AC-Schnitzer
- Hartge
- G-Power
- Brabus
- Carlson
- SteinbauerDie Liste läßt sich noch um einige ergänzen, ob die alle Scheiß produzieren?
Sorry, aber ich finde Pauschalaussagen immer etwas schwierig.
Gruß
Matthias