Zitat[Blockierte Grafik: http://img245.imageshack.us/img245/6195/img2802q.jpg]
Wusste nicht das es in HH auch mal bergauf geht
Zitat[Blockierte Grafik: http://img245.imageshack.us/img245/6195/img2802q.jpg]
Wusste nicht das es in HH auch mal bergauf geht
ZitatWusste nicht das es in HH auch mal bergauf geht
Nicht nur bergauf ;):D
Es geht sogar bergab....politisch und finanziell sowieso ;):D
Hallo Michael,
ja, besten Dank für Deine Statements - die Bilder mit Spoiler habe ich zu reichlich (wer will...). Am besten überzeuge ich mich wirklich in HH davon Die Fotos mit den Winterreifen fehlen mir noch in der Sammlung - da ist die Optik eigentlich nicht so das Entscheidende: eher die VMax und das Handling bei hohem Tempo, denke ich. Wieviel km/h darfst Du denn mit den guten Stücken im Winter fahren, vor allem, wenn Du das Potential des DPs nutzen möchtest. Und da reichen die 235er tatsächlich aus? Das hätte ich so nicht gedacht.
Die Sache mit dem DP ist noch nicht abgeschrieben - wenn ich jedoch 5-6 Monate mit Winterreifen fahre und den Speed nicht nutzen kann, ist es nur ein halber Reiz und ich muss auch noch mit diesem "schrecklichen" Spoiler herumfahren
Sollte ich zum Thema Standheizung etwas sagen können, melde ich mich wieder bei Euch!
Bis dann
Marc
ZitatNicht nur bergauf ;):D
Es geht sogar bergab....politisch und finanziell sowieso ;):D
Hallo Marc,
also es gibt ja auch WR, die bis 270 km/h zugelassen sind. Allerdings ist hier der Preis doppelt so hoch, wie bei welchen bis 240 km/h.
Daher habe ich es bei 240 km/h belassen. Sie laufen aber sehr gut und auch bei hohem Tempo (also bis 240) keinerlei Probleme...liegt satt und fest- warum sollte es auch anders sein?
Ein 335i hat serienmäßig 225er drauf und läuft damit auch problemlos 250 km/h- warum sollte dann ein M3 mit 235ern nicht problemlos 240 laufen?
Die Geschichte mit dem Heckspoiler beschäftigt Dich wirklich, oder?
Ich kann Dir nur sagen, dass ich ihn auch schrecklich fand- aber man gewöhnt sich dran und heute sehe ich ihn gar nicht mehr!
Zudem ist das so ziemlich unauffälligste Assessoire an einem M3....da fallen die Beule in der Haube, die seitlichen Kiemen oder der Auspuff mehr auf, als diese kleine Leiste am Ende...
Und 6 Monate fährst Du doch nicht mit WR umher, oder?
Ich baue meine frühestens Ende Oktober drauf und spätestens Anfang März sind die Dinger wieder runter...
Und ganz ehrlich:
Es macht schon einen Unterschied, ob das Auto bei Tacho 270 (offiziell 250 km/h, real 260 km/h ) abriegelt, oder bei Tacho 315 (offiziell 280 km/h, real 295 km/h)...
...und selbst wenn Du das nur zwei Mal im Jahr fährst...wenn Du das einmal hattest, möchtest Du es nicht mehr missen- das ist es jeden Cent wert und auch der Spoiler egal ;):D
Da es den M3 ab Werk nicht mit Standheizung zu bestellen gibt, könnte ich mir vorstellen, dass BauArtBedingt da gar keine reinpasst. Vom Platz her und/oder den Anschlüssen her.
Also, bei meinem S5 gab es auch keine Standheizung - da wurde einfach ein Plaetzchen gesucht und gefunden. Und das werde ich mit dem M auch wieder probieren. Aber auch nur, weil ich eine Heizung übrig habe....
Da es den M3 ab Werk nicht mit Standheizung zu bestellen gibt, könnte ich mir vorstellen, dass BauArtBedingt da gar keine reinpasst. Vom Platz her und/oder den Anschlüssen her.
Willkommen hier im Forum ... langsam nimmt die Emmi-Fraktion hier auch zu.
Kueks hat vollkommen Recht, der Spoiler ist halt eine aerodynamische Notwendigkeit ... auch ohne DP sollte man wohl besser nicht auf ihn verzichten ... aber wenn Dir der kleine Bürzel nun überhaupt nicht gefällt solltest Du vielleicht mal den Competition Carbon Spoiler in Betracht ziehen ... gerade bei der Limo sieht der eventuell besser aus als das Original ... und auch der soll inzwischen zur Freischaltung des DP geeignet sein :
BarryC-4753053121_f52fb156f7_b.jpg
Zu beachten ist auch, dass in den letzten Tests, wo der M3 mit CP so überzeugend - auch on track! - abgeschnitten hat ... die Fahrzeuge immer die Carbon Front-Flaps und den Carbon Heckspoiler montiert hatten ... also bringen die Teile aerodynamisch wohl doch einiges.
Gruß Uli_HH
Hallo, Ihr beiden,
die Sache mit dem DP hat neue Infos hervorgebracht, die direkt aus München an meinen Händler gefunkt wurden: es kann bis 2000 km nachbestellt werden. Wird der Wagen ohnen Heckbürzel bestellt, muss es auch nicht angebaut sein oder nachgerüstet werden. Bei 200 km/h sind 10 kg und bei 250 km/h sind 20 kg höheres Gewicht auf dem Heck zu erwarten...was das für die Fahrdynamik oder -sicherheit bedeutet, kann ich nicht sagen.
Am besten, für die Rennen draufmontieren und bei gemütlicher Heimfahrt wieder abmontieren...und dann gleich das Carbon-Teil nehmen
Bis dann
Marc
Auf- und Abmontieren geht nicht, da das Teil fest mit der Klappe verklebt ist.
Danke für die Info mit der zusätzlichen Masse.