Nebelscheinwerfer funktionieren nach Nachrüstung nicht!??

  • Ich bin jetzt etwas verwirrt. Habe mir nochmal die EBA angeschaut und gesehen, dass dort lediglich 2 Leitungen im Fußraummodul eingepinnt werden müssen. Das sind die beiden Leitungen für die jeweiligen Nebelscheinwerfer (rechts und links).


    Nebelscheinwerfer rechts im Pin 3 des Steckers X14260 (51 polig) und Nebelscheinwerfer links im Pin 37 des Steckers X14261 (51 polig). Da sich beide per Diagnose ansteuern lassen, sind diese Leitungen i.O.
    Da in der EBA nichts davon geschrieben steht, dass noch Leitungen zwischen Schalter und Fußraummodul verlegt werden müssen, möchte ich mal vermuten, das diese bereits von hause aus verlegt sind. Somit grenzt es eigentlich die Fehlersuche ein. Ich meine du kannst natürlich noch schauen ob die Leitungen definitiv vorhanden sind (Pin 11, Pin 7 und Pin 9 müssen am Lichtschalter belegt sein).


    Ich würde das ganze nun wirklich mal eingrenzen und sagen, entweder nicht korrekt codiert oder Lichtschalter defekt (den hattest du woher?).

  • Hallo,
    richtig.
    Ich habe vom FRM zu den Nebler nur 2 Kabel eingepinnt --> Pin 3 und 37, diese Funktionieren auch per Diagnose.


    Lt. den Erfahrungsweten anderer User hier, hat das Einpinnen der oben genannten Leitungen zum Nachrüsten immer gereicht,
    d.h es müssen keine weiteren Leitungen eingezogen werden.


    So, der Schalter selbst ist nagel neu vom :) passend für mein Auto,
    kann ich den Schalter messen, ob er funtkioniert, das meine ich vorhin mit Pin 5 und 15 am Schalter (durchgang bei kontakt).
    aber andererseits, dann dürfte die Lampe im KI nicht angehen, wenn er defekt wäre?


    Hmm und wenn das kabel von Schalter zum FR wirklich beschädigt ist, oder vielleicht habe ich genau diesen einen Pin verletzt?


    Im Anhang siehst du ein Bild, da wo der Pfeil ist, denke ich kommt die Leitung vom Lichtschalter an.
    Genau gegen über waren die Kabel zum einpinnen, die zu den Nebler raus gehen!
    FRM.jpg


    Lg

  • Das du zwischen Pin 5 und Pin 15 eine "Verbindung" hast leuchtet ein, da laut Schaltbild diese beiden Leitungen über das Fußraummodul gegen Masse gehen. Wie es intern im Schalter genau aussieht sieht man ja leider nicht.


    Wenn der Schalter original vom :) ist, sollte man eigentlich davon ausgehen, dass der auch voll funktionstüchtig ist, was aber nicht immer auch unbedingt der Fall sein muss.
    Mit defekt meine ich nicht komplett defekt, sondern teilweise defekt. Es kann ja sein das der Nebelscheinwerferschalter defekt ist.


    NACHTRAG: Genau, da wo der Pfeil ist, befinden sich die drei Leitungen von denen ich zu beginn gesprochen hatte. Das ist ein 26 poliger schwarzer Stecker. Die beiden anderen Stecker sind jeweils schwarze 51 polige Stecker in denen du die Nebelscheinwerfer eingepinnt hast.

  • Naja!


    Dann werde ich die Leitungen Pin 11, Pin 7 und Pin 9 am Schalter noch kontrollieren, die Pins selbst überprüfen.
    Wenn das alles passt besorge ich mir einen neuen Schalter!


    Dane für deine Hilfe heute!



    Lg


    Nachtrag zum Nachtrag:
    Diese Leitung zu überprüfen ist die wenigste arbeit, da sie leicht zugänglich ist!

  • Also ich habe auch die NSW nachgerüstet.


    Es müssen defenetiv KEINE neuen Relais o.Ä. dazu. Nur der Kabelbaum.


    Das FRM Fußraummodul steuert alle Beleuchtungen. (Das muss selbstverständlich neu beim Nachrüsten)!!!


    Ich habe mir damals gebrauchte Teile aus der Bucht besorgt. Musste nix programmieren o.Ä.


    Hier mein Post von damals:
    NSW nachgerüstet!!!!

  • das FRM muss nich neu wenns NSW schon kann un nur nich codiert is...


    Aber woher soll das FRM den Nebler können, wenn die erstmalig nachgerüstet wurden? Es gibt laut bmwfans.info dieverse FRMs je nach Ausstattung mit oder ohne Nebler. Also ich glaube nicht, dass BMW AG NSW fähige FRM verbaut obwohl diese nicht zur Werksausstattung gehören. Kabelbaum für 5 € haben die sich ja auch gespart.

  • Aber woher soll das FRM den Nebler können, wenn die erstmalig nachgerüstet wurden? Es gibt laut bmwfans.info dieverse FRMs je nach Ausstattung mit oder ohne Nebler. Also ich glaube nicht, dass BMW AG NSW fähige FRM verbaut obwohl diese nicht zur Werksausstattung gehören. Kabelbaum für 5 ? haben die sich ja auch gespart.



    FRM funktioniert ja, die Nebler leuchten, wenn sie über die Diagnose angesterut werden.
    Das FRM ist Programmiert und kann Nebler. Sonst könnte es der Test ja nicht Testen und die Meldung "Kablebaum und Schalter vor FRM Prüfen"
    auswerfen.


    Wen keine sicherung oder Relais notwendig ist, kann eigentlich nur der Schalter defekt sein oder das Kabel beschädigt bzw. ein Pin defekt sein.
    Also werde ich die von carsten beschriebenen Pins überprüfen, wenn die OK sind bzw. durchgang da ist kann es nur der Schalter sein?


    Oder?



    So werde ich vorgehen:
    1. Pin 11, Pin 7 und Pin 9 müssen am Lichtschalter belegt sein
    2. Verbindung Pin 7 zu 15 – 26 Pol. Stecker
    3. Schalter




    Lg und Danke für eure Unterstützung!


  • Aber woher soll das FRM den Nebler können, wenn die erstmalig nachgerüstet wurden? Es gibt laut bmwfans.info dieverse FRMs je nach Ausstattung mit oder ohne Nebler. Also ich glaube nicht, dass BMW AG NSW fähige FRM verbaut obwohl diese nicht zur Werksausstattung gehören. Kabelbaum für 5 € haben die sich ja auch gespart.


    bei krassen änderungen wie AHL z.b braucht man n anderes FRM oder LCI xenon fronleuchten umbau wenn man kein FRM2 verbaut hat...sonst nicht
    wenn de bei bmwfans ma geschaut hast, dann wirst feststellen, dass bei vielen ausstattungskombinationen die teilenummer des FRMs gleich bleibt ^^ warum sollte man es dann tauschen? nur weil bmw es sagt? so kleinigkeiten wie NSW sind nur codierrelevant (zusatzhardware mal ausgenommen) bzw die meisten sachen sind einfach nur codierrelevant


    und ich wette ASP hätte sich das neue FRM sparen können :)
    hast du noch das alte FRM? kannst ma n bild vom label machen was draufgeklebt is?