E91 Kaufberatung 320d, 325d oder 330d mit viel kilometer

  • hey mazo!
    herzlich willkommen hier!


    Also ich hab meinen auch nicht vom bmw händler gekauft! der hatte den gleichen stehen wie meiner nur mit ca 25000km weniger und weniger austattung! und wollte 7000€ mehr für denn wagen!


    also ich an deiner stelle würde einen 330d kaufen leistung und verbrauch sind top! und 160tkm sind ja meiner meinung auch nicht ausschlagebend! is ja ein 6 ender! :thumbsup:


    Wie du schon gesagt hast es gibt solche und solche! natürlich kann jeder motor schlap machen! ob 50tkm oder 400tkm das kann man nie wissen! is aber gottseidank selten! :)


    ps: mein e46 330d hatte 200tkm auf der uhr und schnurte auch noch wie ein kätzchen!

  • bis jetzt 2x den Kat getauscht
    beide Radlager hinten bei 310tsd
    einen ABS Sensor hinten
    und alle 15-20tsd frisches Öl
    sonst nichts naja die Bremsen wenn sie dran sind aber da nehme ich jedes mal ATE PowerDisc denn diese halten länger als die von BMW

  • bei meinem 40er kommen die kats sicher auch bald ca. 560.- euro pro stuck.
    aber bis november heben die sicher

    bis jetzt 2x den Kat getauscht
    beide Radlager hinten bei 310tsd
    einen ABS Sensor hinten
    und alle 15-20tsd frisches Öl
    sonst nichts naja die Bremsen wenn sie dran sind aber da nehme ich jedes mal ATE PowerDisc denn diese halten länger als die von BMW

  • Wenn du schon solche Kilometerhuren willst, dann nimm definitiv nen 6-Zylinder!! Am besten nen Leasing-Firmen-Wagen mit nur 1 Besitzer der immer bei BMW gewartet wurde. Sonst ists wie mit Lotto spielen.
    Hab genug Kunden mit 3l Diesel und jenseites der 300.000km, aber da stecken schon der 3. Turbo und der 2. DPF drin. Das sollte man nicht außer acht lassen. Und den Autos merkt man ihre Kilometer natürlucn total an. Überall knackt, knarzt es. Sitze sind weich, Lenkrad abgegriffen.


    Ich habe lieber ein "Neuwagen" Gefühl und dafür Garantie und Kulanz, somit jucken mich Defekte gar nicht. ;) Aber jedem seins.

    Made in East Germany - the bitch


    Zum Gedenken an Robert Müller († 21.05.2009) - du warst ein großer Sportler und Mensch :traurig2:

  • ็2ter DPF ist klar... aber 3ter Turbo??? tut mir echt leid sowas hab ich noch nie gehoert. und ich hatte auch schon 2 Diesel mit nem Propeller vorne drauf.


    Mein 540 hat jetzt aktuell 212.000km drauf und der Faehrt sich...halt dich fest.. wie neu ok ok ich hab wirklich immer alles gemacht was man machen musste.

    Wenn du schon solche Kilometerhuren willst, dann nimm definitiv nen 6-Zylinder!! Am besten nen Leasing-Firmen-Wagen mit nur 1 Besitzer der immer bei BMW gewartet wurde. Sonst ists wie mit Lotto spielen.
    Hab genug Kunden mit 3l Diesel und jenseites der 300.000km, aber da stecken schon der 3. Turbo und der 2. DPF drin. Das sollte man nicht außer acht lassen. Und den Autos merkt man ihre Kilometer natürlucn total an. Überall knackt, knarzt es. Sitze sind weich, Lenkrad abgegriffen.


    Ich habe lieber ein "Neuwagen" Gefühl und dafür Garantie und Kulanz, somit jucken mich Defekte gar nicht. ;) Aber jedem seins.

  • Momentchen.


    6ender oder 4ender?


    Unsinn.


    Heutzutage gehen Motoren nicht mehr kaputt. Das mal ein Pleul rausguggt oder die Laufbahnen am Ende sind ist sehr sehr selten geworden.


    Was heute kaputtgeht ist zu 99% Peripherie, sieht man auch schön quer durch alle Foren. Turbolader, Hochdruckpumpen, Einspritzdüsen/Injektoren um nur ein paar zu nennen.


    Und mir wäre neu das ein 6ender da weniger hat was kaputtgehen kann als der 4Zylinder. WENN was kaputtgeht kann man aber relativ sicher sein das es teurer ist als beim 320d.


    Das Hauptproblem bei Autos mit vielen km ist in der Tat der Umgang des oder der Vorbesitzer. Da steckt man nie drin. Gerade Firmenwagen können, in den falschen Händen, nach 100tkm am Ende sein. Genauso können Privatautos nach 100tkm aussehen wie neu. Deswegen sollte man sehr sehr genau hinschauen wie das Auto sich anfühlt.


    badavalanche1
    Sorry aber das was du da schreibst ist Unsinn. Mein 320d ist von 12/2005, ist 160tkm als Firmenwagen gelaufen, hat jetzt bei mir nochmal 28tkm draufbekommen, steht jetzt bei 188tkm, und hat weder von aussen noch von innen nennenswerten Verschleiss. Ein paar Kratzer am Türgriff innen die für wenige Euro entfernbar wären, das ist alles. Ansonsten knackt nix, die Sitze sind straff, das Lenkrad sieht aus wie neu. Das Fahrwerk ist praktisch im Neuzustand. Sicherlich war das ein Glücksgriff, aber ich hab echt ein Problem mit deinen Verallgemeinerungen.


    Ach ja, Auto ist von einem BMW-Händler, hat 11.500 euro gekostet und es sind 2 Jahre Hausgarantie drauf zusätzlich zur Gewährleistung. Mit der Kiste verdiene ich Geld sobald ich drin sitze.


    SR

  • Wenn es schon ein Auto mit vielen km sein weil du weniger ausgeben willst dann würde ich den 330d oder 325d nehmen.Hier ist der Turbo wesentlich größer ausgelegt genauso wie die Bremsen.Die halten in der regel deutlich länger.
    Du mußt aber wissen das ab 180tkm-200tkm der DPF auf jedenfall erneurt werden muß.
    Ansonsten würde ich noch ein Fahrzeug mit Navi Prof empfehlen da siehst du genau wieviele km du noch hast für viele Verschleißteile.
    Verbrauch beim 6Zylinder läuft zwischen 7und 8 Liter,Automaten 0,5 mehr.
    Mein 330d brauch seine ersten neuen Bremsbeläge bei 90tkm wann wächselst du beim 320?
    Bei Reparaturen sind die meisten Teile eh gleich teuer und bei Inspektionen 1 Liter mehr Öl.



    Einen Firmenwagen würde ich nicht kaufen,da ich weiß wie die meisten diese treten.Am besten Privat kaufen 1.Hand da weißte wer ihn zuvor hatte.Bei der km Zahl und dem Preis würde ich auch nicht bei Bmw suchen sondern nur Privat.
    Und Finger weg von Hintergassenhändlern mit vermeintlichen Schnäppchen.

  • Wenn es schon ein Auto mit vielen km sein weil du weniger ausgeben willst dann würde ich den 330d oder 325d nehmen.Hier ist der Turbo wesentlich größer ausgelegt genauso wie die Bremsen.Die halten in der regel deutlich länger.
    Du mußt aber wissen das ab 180tkm-200tkm der DPF auf jedenfall erneurt werden muß.
    Ansonsten würde ich noch ein Fahrzeug mit Navi Prof empfehlen da siehst du genau wieviele km du noch hast für viele Verschleißteile.
    Verbrauch beim 6Zylinder läuft zwischen 7und 8 Liter,Automaten 0,5 mehr.
    Mein 330d brauch seine ersten neuen Bremsbeläge bei 90tkm wann wächselst du beim 320?
    Bei Reparaturen sind die meisten Teile eh gleich teuer und bei Inspektionen 1 Liter mehr Öl.


    Ebenfalls Unsinn, sorry, nicht böse gemeint. Die Auslegung des Turbos hat nichts mit dessen Haltbarkeit zu tun. Die meisten Turbos sterben nicht an Überlastung sondern weil mit der Zeit die Wellendichtung undicht wird und der Lader anfängt Öl zu verbrennen (Ölverbrauch steigt) oder die Lagergasse läuft trocken (Lader pfeift). Das kann bei größeren ladern genauso schnell/langsam passieren wie bei kleineren Ladern.


    Genauso die Bremse. die Größe der Bremse hat NICHTS mit deren Haltbarkeit zu tun. Sicher ist sie beim 330d größer, das könnte aber unter Umständen an den 150-200 Kilo mehr Gewicht liegen, die u.a. auch auf der Vorderachse liegen ;-). Bei meinem 335d hält die Bremse vorne 70tkm, das ist Fahrstil, das ist nicht Grö0e.


    Schau dir mal die Preise der üblichen Verschleissteile an, also z.B. Bremsscheiben und Beläge. Auf 5 Jahre bist du da beim 330d einen hübschen Batzen mehr Geld los.


    und der DPF kommt dann neu rein wenn man merkt das er am ende ist, nicht wenn das Auto meint er müsste neu. Siehe meinen anderen Thread dazu.


    Einen Firmenwagen würde ich nicht kaufen,da ich weiß wie die meisten diese treten.Am besten Privat kaufen 1.Hand da weißte wer ihn zuvor hatte.Bei der km Zahl und dem Preis würde ich auch nicht bei Bmw suchen sondern nur Privat.
    Und Finger weg von Hintergassenhändlern mit vermeintlichen Schnäppchen.


    Lieber ein getretener Langstrecken-Firmenwagen als einen nie wirklich warmgefahrenen Privatwagen, sorry.


    SR

  • was sind denn das fuer unqualifizierte antworten hey...


    ihr geht sicher mit jeder kleinigkeit zum :) und habt keine kfz-lehre oder eine vergleichbare Erfahrung mit autos sonst wuerdet ihr sowas nicht schreiben. bzw. habt noch nichts an eurem auto gemacht gewechselt..

    Ja nee, is klar... Du scheinst ja n toller Menschenkenner zu sein, wenn Du nach einem Satz schon einschätzen kannst was für Erfahrung mit Autos jemand hat und welche Ausbildung jemand hat oder nicht hat... ich verrat dann lieber mal nicht was ich schon alles an Autos gemacht hab, das würdest Du vermutlich dann wohl eh nicht glauben... :rolleyes:


    Zitat

    1tens: es gibt Autos mit 40.000 km die aussehen wie sau
    2tens: es gibt Autos mit 200.000km aus erster hand die laufen wie ne eins

    Yepp, total richtig. Wer hat das denn bestritten?


    Meine Aussage bezog sich lediglich darauf, dass Du 11.500 für ein Auto mit 160tkm einplanst und 5000 für Reperaturen bereitlegst... das macht also dann im Vergleich zu den 20k gerade mal 3.500€ Unterschied für 4x soviel Kilometer, also wenn Du meinst dass das Sinn macht dann weiß ich auch nicht... deswegen der Kommentar dass ich _diese_ Rechnung nicht verstehe.


    Klar gibts gute Autos mit viel Kilometer, und wenn Du viel selber machen kannst denn kann das durchaus Sinn machen... hab ich nie gesagt dass das nicht so ist. Dann brauchst Du ja aber auch nicht 5000 für Reperaturen vorsehen oder? ;)