Sammelklage! rupfende Kupplung

  • Ach Leute!
    Das Phänomen der rupfenden Kupplung ist schon soooo alt.
    Seit über 20Jahren tritt das ganze hauptsächlich bei Drehmoment starken Motoren auf.
    Wenn das Problem nicht ausufert und nur bei 10x anfahren 1x auftritt, sollte man das Problem nicht unnötig hoch jubeln.
    Wenn es allerdings ständig auftritt, verstehe ich den Frust.
    Das Problem hat übrigends nicht nur BMW, auch andere Hersteller haben teils rupfende Kupplungen.


    Da hilft nur eins. Leistungsarme Autos kaufen oder nen Automatik :thumbsup:
    Über eine Sammelklage braucht ihr euch da keine Gedanken machen, da die wenigstens Fälle wirklich enorm sind.
    Die meißten Fälle werden als Komfort einbusen zur Akte gelegt die drastischen Fälle bekommen meißtens ohnehin Kulanz
    von BMW


    -------------EDIT------------
    Ich habe die Erfahrung gemacht, das man bei einer bestimmten Kombination von "Wie schnell lass ich die Kupplung kommen" und
    "wie viel Gas gebe ich" bei fast jedem BMW Schalter dieses Phänomen provozieren lässt.
    Sobald man aber ein wenig mehr Gas gibt, oder die Kupplung schneller kommen lässt, ist das Problem wieder weg. Ich kann diese rupfende
    Kupplung auch bei meinem Auto provuzueren. Habe das aber im Alltag nie, weil man sich nur ein kleinwenig umstellen muss um das Phänomen nicht
    zu haben.

  • Also mein Dad hat mittlerweile die Vierte Kupplung und auch Zweimassenschwungrad drin (320d E91, EZ 2006, km-Stand momentan 90.000) ... wie bei den anderen gewechselten Kupplungen auch, hat die auch wieder nur 1 Jahr und rund 20.000 km gehalten. Die erste hielt 2 Jahre und etwa 40.000 km. Seit der Wagen das vierte Jahr überschritten hat, gibt es auch keine Kulanz mehr von BMW. Bei ihm hat das AH noch in der Höhe der Teile einen Werkstattgutschein rausgerückt, den er für einen Service einlösen konnte.
    Nun rupft diese Kupplung auch schon wieder...hab mich selbst davon überzeugt. Und es ist ja auch nicht generell bei allen 320d der Fall. Sein Vorgängerwagen hatte das Problem auch nicht.
    Echt zum kotzen !

  • Sobald man aber ein wenig mehr Gas gibt, oder die Kupplung schneller kommen lässt, ist das Problem wieder weg. Ich kann diese rupfende
    Kupplung auch bei meinem Auto provuzueren. Habe das aber im Alltag nie, weil man sich nur ein kleinwenig umstellen muss um das Phänomen nicht
    zu haben.

    Das hatte ich ja auch bereits beschrieben...Aber einige können es halt einfach nicht... ;)

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Fakt ist, die Kupplungen rupfen hin&wieder, dauerhaft ist mir auch neu, scheint es aber anscheinend zu geben.
    Gerade wenn es nur zu bestimmten Bedingungen auftritt, sehe ich da überhaupt keinen Grund einen Austausch vorzunemhen.
    Aber nach einem Tausch rupft da bestimmt nichts mehr, da tippe ich auch eher auf stures Kuppeln vom Fahrer.


    Wie snake.db es schon sagte, wenn man sich anpasst rupft da auch nix. ;)
    Wenn man sich drüber aufregt und nichts an seiner "Fahrweise" ändert dann bleibt dieses Kupplungsverhalten natürlich bestehen.

  • Fakt ist, die Kupplungen rupfen hin&wieder, dauerhaft ist mir auch neu, scheint es aber anscheinend zu geben.
    Gerade wenn es nur zu bestimmten Bedingungen auftritt, sehe ich da überhaupt keinen Grund einen Austausch vorzunemhen.
    Aber nach einem Tausch rupft da bestimmt nichts mehr, da tippe ich auch eher auf stures Kuppeln vom Fahrer.


    Wie snake.db es schon sagte, wenn man sich anpasst rupft da auch nix.
    Wenn man sich drüber aufregt und nichts an seiner "Fahrweise" ändert dann bleibt dieses Kupplungsverhalten natürlich bestehen.



    Bei mir Rupft es auch, aber nur so ca. 1-2 mal pro Woche, das aber auch nur kurz.
    Mit etwas höher Anfahrtsdrehzahl ist es wesentlich besser, aber nicht weg.



    Lg

  • Das beste daran ist, ein Beitrag später schreibt Markus666 das er das gleiche Problem bei 900 Upm hat :spinn: dann gibt man halt etwas mehr Vorgas und lässt die Kupplung gefühlvoller kommen :wall:


    Tobi was willst du mir mit diesem ach so geistreichen Satz sagen?
    Das ich mehr Gas beim anfahren geben soll oder was?
    Ich werde schon wissen wie ich anfahren will und wie nicht.
    Wenn du es für nötig hälst mit deiner Kiste immer Gas zu geben ok, oder wenn du nicht mit 900U/m anfahren kannst, kann ich auch nichts für.
    Wenn ich Geld auf den Tisch lege, dann erwarte ich eine gewisse Qualität, und ich hatte vor dem e90 2 5er, und diese hatten dieses "Problem" nicht.
    Geistige Umnachtung in Verbindung mit schnellen Fingern.... naja you made my day
    :rolleyes:

  • Aktuell 85.000km, erste Kupplung und keine Probleme vorhanden. Hmm :thumbup:

  • Bei mir bzw. meinem vorigen 320d Schalter war es anfangs nur bei feuchten oder kalten Wetter, nach einiger Zeit nach dem Starten, wenn der Motor noch nicht warm war. Nach 10 Minuten Fahrtzeit war es dann aber weg. Als ob gefühlsmäßig ein Belag auf der Kupplung wäre, den man erst abschleifen muß. Hab dann auch mal ausprobiert, mit mehr Gas anzufahren - klappte nur zum Teil. Dann hab ich mal getestet, die Kupllung etwas mehr schleifen zu lassen mit angezogener Handbremse...danach ging es auch mehrere Wochen, kam aber wieder.
    Und soviele Klagen gerade beim E9x über dieses Problem auftauchen, kann es auf keinen Fall ein Fahrerproblem sein...einige Wagen haben den Mist, ander nicht. Mein Dad´s voriger 320d E90 hatte es ja über fast 150.000km auch nicht, der jetzige muckt aber rum mit diesem Problem.
    Wie gesagt, normal ist das nicht.

  • Das Problem rupfende Kupplung hat jeder Hersteller. Ich arbeite bei Mercedes und ein Freund von mir bei Audi. Sowohl bei Mercedes und auch bei Audi sind manche Fahrzeuge davon betroffen. Bei meinem BMW rupf auch die Kupplung hin und wieder, sollte es irgendwann unfahrbar sein dann baue ich mir so wie bei meinem alten Auto eine verstärkte Mittnehmerscheibe. Bei meinem alten Auto (CLK w208) war das rupfen extrem, teilweise war es unfahrbar.


    Fazit nicht nur BMW hat diese Probleme. :D