schon bekannt? Warum nur in den USA haben die andere Einspritzsysteme?

BMW Rückrufaktion in den USA der x35i Modelle
-
-
Unglaublich ich warte jeden Tag bis meine Pumpe hops geht....hab immer noch die erste bei 93000km...vielleicht sollte ich in die USA ziehen
-
Warum nur in den USA?
Der Grund liegt doch auf der Hand. Die haben ein anderes Rechtssystem.
Bei Mercedes gab es auch solche Fälle. Rückruf in den USA, hier in Deutschland "eventuell Kulanz"
Das Schöne ist aber, seit es Internet und Auto-Foren gibt wird alles sehr schnell veröffentlicht.
Das macht es den Herstellern schwer, häufig auftretende Mängel herunterzuspielen.
Schöne Beispiele sind die BMW Hochdruckpumpen, "rostende Sterne" oder auch das Injektorproblem bei den neuen Mercedes "Wunderdieseln" -
Na da bin ich mal gespannt ob noch was in Deutschland passiert.
-
Na da bin ich mal gespannt ob noch was in Deutschland passiert.
das glaube ich nicht........
-
das glaube ich nicht........
Hast Recht.
Auszug von bimmertoday.deUpdate: In Deutschland ist in Folge der unten beschriebenen Problematik kein Rückruf nötig.
-
Das Schöne ist aber, seit es Internet und Auto-Foren gibt wird alles sehr schnell veröffentlicht.
Das macht es den Herstellern schwer, häufig auftretende Mängel herunterzuspielen.Naja, da bin ich leicht anderer Meinung
Bestes Beispiel sind die ständig kaputten Hinterreifen beim E9X in Verbindung mit M-Fahrwerk und 19"RFT-Bereifung!
Seit 2006 steht dies in allen internen BMW-Rundschreiben- gleich mit den passenden Standardfloskeln!
1. "Tja, wer so ein Auto fährt, der ruft die Leistung auch ab- und das führt logischerweise zu erhöhtem Verschleiß!"Wer sich damit nicht zufrieden gibt und weiter hartnäckig nervt, bei dem wird die Spur vermessen. Meist muss er das aber selber zahlen, denn BMW liefert Standardfloskel
2. "Tja, ein Fahrwerk kann sich schon mal verstellen. Das müssen Sie regelmäßig überprüfen lassen! Machen sie das nicht, ist ein einseitiger Abrieb des Reifens normal..."Gibt sich der Kunde auch damit nicht zufrieden, und wehrt sich massiv (was die wenigsten dann noch tun
), übernimmt BMW die Ksoten fürs Vermessen und die neuen Hinterreifen, ebenfalls mit der Standardloskel gepaart:
3. "Das ist eine einmalige Sonderkulanz, weil Sie so langer und guter Kunde des Hauses sind! Aber lassen Sie in Zukunft Ihr Fahrzeug regelmäßig vermessen, damit sowas nicht wieder vorkommt!"Neustes ist auch, dass es an der M-Doppelspeiche 225 vermehrt zu Rissen gekommen sein soll.
Wer diese Felgen fährt und über Luftverlust klagt, der sollte beim Aufziehen der Winterreifen mal ganz genau die Innenseiten der Felgen in Augenschein nehmen
Dient nur der Sicherheit- denn von BMW gibt es auch schon ein Rundschreiben:
"Sie sind wohl über einen Bordstein gefahren- da ist das normal, sowas kann eine Felge auch nicht ab...." -
ich glaube auch das alle Hersteller die in den USA Produkte anbieten übervorsichtig sind. Soll dort ja ein Volkssport sein, Hersteller verklagen
zur Zeit hauen sich auch noch die Firmen gegenseitig Patentklagen an den Kopf.
In Deutschland wird der Kunde wohl solange ignoriert bis er mal so richtig auf den Tisch haut. -
Manchmal habe ich den Eindruck das man hier in Deutschland einen Premiumpreis für einen Standardservice bezahlt und in den USA einen Standardpreis für einen Premiumservice.
Das liegt vor allem daran, dass die Gesetze und die Rechtsprechung in den USA wohl etwas kundenfreundlicher sind. Ich mache seit über 2 Jahren regelmäßig mit einem Amerikaner Sport und er schüttelt auch immer nur den Kopf über die Servicewüste Deutschland.
-
Manchmal habe ich den Eindruck das man hier in Deutschland einen Premiumpreis für einen Standardservice bezahlt und in den USA einen Standardpreis für einen Premiumservice.
Genau so ist es....