Turboschaden nach ganzen 7000 Km...

  • Zum Thema Benziner halten länger als Diesel kann ich nur immer wieder sehr lobend meinen alten E34 525i erwähnen. Verkauft mit 407000 km, ohne dass am Motor einmal was repariert wurde (ausser der Ventildeckeldichtung) =)


    Ich denke mal, dass die Diesel Motoren heute schon etwas überzüchtet sind und dadurch evtl. auch anfälliger. Ist aber nur meine eigene persönliche Meinung. Ich vertraue ja nach wie vor auf die Kombination Benzin + Autogas.

  • hi leuts,


    das ist doch ganz klassisch.
    Gerade beim 320d sieht man sehr gut dass die Motoren einfach immer weiter überzüchtet werden.
    Der "Ur"-320d hatte 136PS und ist fast unzerstörbar - da gab es kaum Turboschäden und wenn war sicher Tuning im Spiel!


    Mit dem upgrade zum FL des E46 auf 150PS finden die Probleme dann schon an und die jetzigen Maschinen mit 163 oeder gar 177PS sind nunmal einfach anfälliger als die alten noch nicht so hoch "getunten" Motoren.


    Der Turbo an sich ist auch ein Verschleißteil was seinen namen verdient - bei Umdrehungen von 125.000U/min und mehr ist es doch kein Wunder dass der Turbo hier ein verschleißanfälliges Teil ist.
    Da der Hubraum nicht zunimmt holt man ja heutzutage die Hauptleistung auch durch größere Turbo und/oder Drücke in den Turbos.


    Ganz extrem auch beim 330d zu sehen! Der 184PSler hatte fast kaum probleme - der 204er dann umso mehr....ich hhatte 2 Stück davon und bei beiden (!) haben sich die Turbos nach ca. 100TKm verabschiedet.


    Ich hoffe mal dass mein neuer 330d (231PS) da irgendwie die 100TKm noch überlebt....ich bin gespannt...


    Grüße


    Atlas

  • Zitat

    Original von admin
    Zum Thema Benziner halten länger als Diesel kann ich nur immer wieder sehr lobend meinen alten E34 525i erwähnen. Verkauft mit 407000 km, ohne dass am Motor einmal was repariert wurde (ausser der Ventildeckeldichtung) =)


    Ich denke mal, dass die Diesel Motoren heute schon etwas überzüchtet sind und dadurch evtl. auch anfälliger. Ist aber nur meine eigene persönliche Meinung. Ich vertraue ja nach wie vor auf die Kombination Benzin + Autogas.


    Da kann ich nur zustimmen. Nicht immer ist, was neu ist, auch besser. Meine Mutter hat nen E34 525i
    Hat jetzt 320tkm drauf und es war bis jetzt nur mal die Wasserpumpe kaputt.. das wars.

  • Hi, seit doch froh wenn euer Turbo noch in der Garantiezeit kaputt geht dann bekommt ihr ihn noch bezahlt, klar is es ärgerlich aber dann habt ihr einen neuen und überarbeiteten Turbo wo im normalfall den rest halten sollte.


    Gruß Andi

  • Zitat

    Original von Puppetz


    Da kann ich nur zustimmen. Nicht immer ist, was neu ist, auch besser. Meine Mutter hat nen E34 525i
    Hat jetzt 320tkm drauf und es war bis jetzt nur mal die Wasserpumpe kaputt.. das wars.


    Jo, generell die ganzen M50 und Co. Motoren sind sehr sehr standhaft. Würde ich nicht soviel fahren, hätte ich auch längst nen 325i oder so.
    Ein Freund von mir hatte seinen 525i bei 200.000 km auf Autogas umgerüstet und ist dann damit auch nochmal bis 450.000 km gefahren. Dann war immer noch die erste Kupplung und der erste Auspuff drunter. Nur die Sitze und das Fahrwerk waren durch und weich - aber das ist ja bei 450.000km normal.


    Naja, aber hoffen wir mal, dass wenn der Turbo kaputt geht, es noch Garantie gibt oder er besser gleich heil bleibt.

  • Hallo,


    also das mit den Turbos ist halt so eine Sache... natürlich wird der 320D mit hohem Ladedruck ab Werk kommen, bei 177 PS !


    Meiner ist jetzt ca. 2,5 Monate alt und ich habe nun 12tkm runter... viel Autobahn und viel Vollgasanteil... bisher ohne Probleme... er läuft wirklich 1a. Trotz Automatik läuft er immer in den internen Begrenzer bei 239 km/h laut Tacho und dort steht er dann :D ( auch mal eine halbe Stunde je nach Autobahn ) ;) :D


    Ich muss dazu sagen, das ich Ihn aber versuche die ersten km, bis er warm ist schonend zu fahren ohne Kickdown oder Drehzahlen über 3000 ...


    Gruß, Benny


    PS: Habe von einem Bekannten gehört, 120D ( wohl gleiche Maschine, 15 tkm und den 3. Lader, aber er fährt wie ein Rentner )... schon merkwürdig manchmal...

  • Eine halbe Stunde lang 240 KM/h?


    Wo gibt es denn in Deutschland eine 120 KM lange Strecke die man mit "Vollgas" fahren kann?

    BMW 335D, E91, Brilliantweiss, Bilstein B16 PSS10, VOLK RaysWheels ER30 18", BMW Performance DOM Strebe Carbon , H&R Stabilisatoren, Wetterauer OBD Tuning (340 PS/650NM), VMAX Aufhebung, BMW Performance Lenkrad, Bremse (Belag Carbopad RS/GT), VeTyS

  • Zitat

    Original von admin
    Ich denke mal, dass die Diesel Motoren heute schon etwas überzüchtet sind und dadurch evtl. auch anfälliger. Ist aber nur meine eigene persönliche Meinung. Ich vertraue ja nach wie vor auf die Kombination Benzin + Autogas.


    Das stimmt, die Entwicklung bei den Dieseln ist schon arg weit fortgeschritten und wirklich viel lässt sich da nicht mehr rausholen.


    Die Entwicklung der Diesel werden aber in kürze auch die Benziner antreten, denn zum Teil ist es ja ausch schon so.


    Kleiner Hubraum viel Leistung wird immer mehr interessant, denn die verbrauchen weniger und sind auch leichter als hubraumstarke Modelle.


    Göran

  • Zitat

    Original von Pflaumenkalle
    Bei der Rückfahrt dann schon komische Geräusche, dann zog die Karre keine Wurst mehr vom Teller... Bin dann voll Heim gefahren und hab dann den BMW Service angerufen.
    Als er da war und es sich angeschaut hatte meinte er, dass das Gestänge vom Turbolader im Arsch sei. Genaueres konnte er mir nicht dazu sagen. Auf jeden Fall muss der Turbo ersetzt werden. Ich kann mir nichts unter Gestänge vorstellen...


    War bei meinem E91 320d auch schon 2x der Fall, mit dem gleichen Fehlerbild. Leistung gab es nur noch jenseits von 3500 u/min, darunter reichte es gerade noch, 100 km/h bei Vollgas zu halten. Der Turbolader an sich war auch nicht defekt, nur hing das Gestänge der VTG (variable Turbinengeometrie) fest, und das liess sich nach Auskunft der Werkstatt nicht reparieren. Glaube kaum, dass das was mit der "Leistung" des 320d zu tun hat. Über Garantie/Kulanz liess sich da nichts machen.