Hilfe! Mein 325i will nicht mehr...

  • Moin moin,


    bräuchte mal wieder euren kompetenten Rat, mein 325i (Bj. 08/2005, 75000km) zickt seit einer Woche schwer rum:


    -auf der Fahrt zur Arbeit letzten Mittwoch kurz am Kippengeschäft angehalten, danach Motorwarnleuchte an


    -dabei hörte er sich an als würde er auf 2 Pötten laufen, starkes ruckeln, im Standgas ging er spätestens nach 10s aus, davor Drehzahlabfall auf ca. 400 U/min


    -mittags bin ich dann schnell in ne Werkstatt (nach ca. 4h Ruhe lief er wieder super???), der mir den dann den Fehlerspeicher ausgelesen hat


    -folgende Fehler waren im hinterlegt:


    Verbrennungsausfall Zylinder 1, Zylinder 4, Zylinder 3, usw. eigentlích mehrmals für alle Zylinder


    Grenzwertüberschreitung Kurbel-/Nockenwellensensor


    kompleter Verbrennungsausfall



    Okay, ich dachte weil ich auf 30km Restlaufdistanz den Tank runtergejuckelt hatte, dass das Problem echt vom Kraftstoffmangel gekommen wäre. Fehlerspeicher wurde gelöscht, vollgetanknt, danach 1 Woche störungsfrei (einschließlich 250km am Sonntag Spritztour)


    -heute morgen das gleiche wieder, beim kurzen anhalten am KReisel geht der Motor aus und die Warnleuchte an


    -danach auch wieder starkes ruckeln, Standgas konnte nicht mehr gehalten werden. Seltsam ist, dass das Auto über 2500U/min eigentlich immer annähernd normal läuft. Man hat aber das Gefühl das man mit angezogener Handbremse fährt.



    Was soll ich tun??? Ich habe leichte Vano-Paranoia (bitte nicht, neue Software, usw.)!!!! Zur Niederlassung hier im Saarland will ich auch nicht. Kann mir ne normale Werkstatt mit BMW-Erfahrung überhaupt helfen?


    Meine letzte Hoffnung ist, dass es eventuell nur die Kerzen sind (noch die ersten) oder vllt ne Zündspule ist.



    MfG Andreas

  • Im einfachsten Fall sind eventuell die Nockenwellensensoren defekt... ;) Dann sollen die die Zündspulen überprüfen (zur Sicherheit)...Wobei die Sensoren zu Fehlern im Fehlerspeicher passen würden (Werte außerhalb der Toleranz)...Auf jeden Fall sofort überprüfen lassen, falls wirklich die Steuerzeiten aus irgend einem Grund nicht stimmen sollten und du keinen Motorschaden haben willst ;) Entweder sind es:


    1. Nockenwellensensoren
    2. Vanosfehler bzw. Steuerventil
    3. Steuerzeiten verstellt aufgrund von Ausfall Kettenspanner (da riskierst du einen Motorschaden) das glaube ich aber nicht, da du ja danach 250 km störungsfrei gefahren bist ;)


    Die Zündung bzw. die Spulen kann man einfach überprüfen lassen, die haben aber meist keine spontane Selbstheilung....ggf. die Sensoren selbst tauschen...kosten ja nicht die Welt...musst aber vorher rausfinden ob die initialisiert werden müssen. Wie viel KM haben die Kerzen runter? Auf jeden Fall passt was mit der Zündung nicht...Die wird aber eben aus den Werten des KW-Sensors bzw der Nockenwellensensoren geregelt....Passt hier was nicht, passt überhaupt nichts...

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Danke schon mal für die Antwort.


    Was mich aber stutzig macht, ist dass die Fehlermeldung "Kurbel-/Nockenwellensensor" erst nach den mehrmeligen Fehlern "Verbrennungsausfall Zylinder x" gekommen ist.


    Das hört sich doch plausibel an, oder? Wenn in mehreren Zylindern die Verbrennung ausfällt, dann müsste es doch Schläge in die Kurbel-/Nockenwellen geben, oder?


    Allerdings kann ich mir die Fehlermeldung "Verbrennungsausfall wegen Kraftstoffmangel" überhaupt nicht erklären, da ja noch für 30km Sprit drin war.


    Und heute morgen ist der Tank halb voll....

  • Das hört sich doch plausibel an, oder? Wenn in mehreren Zylindern die Verbrennung ausfällt, dann müsste es doch Schläge in die Kurbel-/Nockenwellen geben, oder?


    Allerdings kann ich mir die Fehlermeldung "Verbrennungsausfall wegen Kraftstoffmangel" überhaupt nicht erklären, da ja noch für 30km Sprit drin war.

    Die letzte Meldung kann schon sein, wenn sehr wenig Sprit drin ist. Im Handbuch steht explizit drin, nicht unter 50km Restreichweite fahren, da es zu Beschädigungen kommen kann. Vielleicht hat die Pumpe Dreck angesaugt und der Filter ist verstopft. Aber das erklärt nicht die Unsynchronität der NW-Sensoren. Auch wenn nicht alle Zylinder zünden, sollte der Ventiltrieb normalerweise synchron zur KW-laufen ;) Die Anzeige der Restreichweite ist eine kalkulierte aus dem Momentanverbrauch...Die ist nicht zwingend bindend...

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • So, ich würde sagen VANOS-Alarm!!!


    Bin eben auf dem Rückweg (Auto lief wieder normal) von der Arbeit in eine BMW-erfahrene Werkstatt gefahren und hab mir wieder den Fehlerspeicher auslesen lassen.
    Das was das OBD ausspuckte glich einem Horrortrip:


    -mechanisches Klemmen Einlassnockenwelle
    -Fehler VANOS Magnetschalter Einlassnockenwelle
    -Verbrennungsausfall mehrerer Zylinder
    -Ansynchronität Nockenwelle - Kurbelwelle


    Das war jetzt mal ungefähr ne Zusammenfassung, ich hab die Fehlermeldungen nicht mehr alle auswendig im Kopf. Der gute Meister ist etwas schnell durch die BD-Menüs gehuscht. Fakt ist, dass er dieses VANOS-Problem nicht kennt und mir empfohlen hat, zu ner Niederlassung zu fahren, da nur dort die nötigen Software-Updates liegen. Zündspulen, Kerzen usw. kann er defintiv als Fehler ausschließen.


    Was meint Ihr in Sachen Kulanz? Die Vanos-Geschichte ist ja nicht neu beim 325i... Was muss ich an Kosten rechnen?

  • .


    Was meint Ihr in Sachen Kulanz? ?


    glaub ich kannst vergessen.
    letzte woche wurde mir erst am telefon(kulanzabteilung bmw münchen) gesagt, was ich mit meinem alten auto eigentlich erwarte (60tkm) :thumbdown:

  • was ich mit meinem alten auto eigentlich erwarte (60tkm)


    aaalter.....gleich die karre in die bmw welt stellen.....aber durch die scheibe durch.


    glaub aber nicht das die dir das so ins gesicht gesagt haben.

  • Schad eigentlich. 60tkm ist doch nicht die Leistung für die Maschine. Haben die vom Baujahr auf die Laufleistung geschlossen oder wussten die von der niedrigen KM-Zahl. Normal wäre jetzt 80tkm und bei den bekannten Probs mit den Vanos hätte ich schon ein wenig mehr erwartet. Gut, Kulanz ist immer irgendwann am Ende (und ehrlich gesagt, es muss ja auch mal gut sein), aber bei diesem Dingen sollte eine Anteilige Lösung drin sein.


  • aaalter.....gleich die karre in die bmw welt stellen.....aber durch die scheibe durch.


    glaub aber nicht das die dir das so ins gesicht gesagt haben.


    doch genau so. das auto sei ja 5 jahre alt!
    allerdings habe ich kein vanos problem. ich hab ein problem mit meinem automatikgetriebe.

  • Hat jemand von euch das VANOS-Magnetventil schon selbst getauscht? Habe mir gerade mal die Zeichnungen angesehen, schaut nach Plug´n`play aus...Muss da softwareseitig irgendwas resettet werden? Wer hat Tipps zu diesem Wechsel?


    Da ich mal davon ausgehe, dass mir BMW als Anfangsverdacht eh dieses Ventil wechseln wird, kann ich es dann ja auch selbst machen. Sollte es nicht dieser Fehler sein, habe ich den unnötigen Wechsel seitens BMW gespart und eine Fehlerursache ausgeschlossen.