Auffahrunfall - Stand: Auto ist repariert

  • Wozu denn immer gleich einen Anwalt beauftragen. Das ist übrigens ein Grund, warum die Verkehrsrechtschutz immer teurer wird.
    EInen Anwalt brauche ich, wenn es Schwierigkeiten bei der Schadenregulierung gibt und sonst nicht!!! Lass dem "Einkaufswagenfahrer" doch erst einmal die Möglichkeit, den Schaden zu regulieren.


    Das nächste Mal schreib' Dir bitte noch das Kennzeichen des Anderen auf, oder hast Du das gemacht?
    Du kannst den Schaden wie folgt abrechnen:
    1. Wagen in die Werkstatt, von BMW reparieren lassen, die holen sich die Kohle von der gegnerischen Versicherung. In dieser Zeit hast Du Anspruch auf einen Ersatzwagen, aber achte darauf, dass er in der gleichen "Klasse" eingestuft ist, wie Deiner, ansonsten zahlst Du einen Teil selbst. Weiterhin hast Du Anspruch auf eine Kostenpauschale von 10-20,-€ (schau mal im Internet nach) für Deine Auslagen (Telefonate, Briefporto, pp.). Achte darauf, dass man bei der Schadenssumme die merkantile Wertminderung nicht unterschlägt, falls der Wert Deines Fahrzeugs durch den Schaden gemindert wird (Faustformel=10% der Schadenssumme).


    2. Filtive Abrechnung:
    Du holst die lediglich einen Kostenvoranschlag/Schadensgutachten, je nachdem, was die Versicherung verlangt. Du kannst den Schaden dann von einem Bekannten oder Verwandten reparieren lassen oder ihn eben nicht reparieren, das ist egal. In jedem Fall bekommst Du von der Schadenssumme die MWSt nicht erstattet, weil sie ja auch nicht angefallen ist. Die weiteren o.g. Posten kannst Du natürlich ebenfalls geltend machen.


    Gut, dass ein Zeuge dabei war, da musst Du bei diesem Bagatellschaden (so nennt er sich in diesem Fall nun einmal!) auch nicht die Polizei holen, die haben anderes zu tun. Ich denke nicht, dass Du Schwierigkeiten beim Schadensausgleich bekommst.


    Also, vergiss erstmal den Anwalt, der kann sich dann austoben, wenn der Schadensausgleich nicht zu Deiner Zufriedenheit läuft!!!

    BMW 320d Touring
    01/2007
    163 PS
    Bi-Xenon, Navi Business, 225/45/R17 Pirelli Cinturato
    mit Radialspeiche 160 :thumbsup: , Sport-Lederlenkrad,
    Sportsitze, Edelholz Nussbaum, Sitzheizung, PDC,
    Regen- und Lichtsensor, Advantage- Comfort und Lichtpaket
    Winter: 205/55/16 Conti TS 830P :thumbsup: auf Dezent-Alus

  • Herzliches Beileid...Das ist nicht gut... ;) Hoffe es läuft alles zur Zufriedenheit...

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Hoffe es ist nicht allzu viel kaputt. Grad beim Cabrio muss man ja wegen der aufwendigen Technik des Daches bei einem Unfall besonders aufpassen...Wenn sich da mal was verzieht und das Dach dann nicht mehr 100%ig sitzt...dann gut Nacht!

    Viele Grüße
    proXi


    :thumbup: "Die Deutschen kaufen Autos die sie nicht brauchen, mit Geld, das sie nicht haben, um Leute zu beeindrucken, die sie nicht mögen." :thumbup:

  • Tut mir echt leid, Simon....


    Aber wozu soll er einen Anwalt einschalten?
    Simon ist ja nur Besitzer und nicht Eigentümer ;) Und im Schadensfall hat der Eigentümer das Recht zu entscheiden, wo das Fahrzeug instand gesetzt wird....
    Insofern muss sich die Versicherung der Smart-Fahrerin auch mit dem Eigentümer auseinandersetzen- da hat Simon also nichts mit zu tun ;)

  • trotzdem habe erstmal ich die Rennerei.
    Jetzt mal schauen was die NL morgen sagt, die müssen ja wissen wie ich mich in so einem Leasingfall zu verhalten habe. Ansonsten hole ich mir eben doch ne Rechtsberatung, damit zumindest ich für mich auf der sicheren Seite bin und nach der Leasingrückgabe nicht das große erwachen wg. den Schaden kommt.

  • Der Einkaufswagenfahrer muss den Schaden seiner Versicherung melden, hatte ähnliches Problem auch mal.
    Da hat sich der Verursacher nicht bei seiner Versicherung gemeldet und ich habe gewartet und gewartet. Ich kannte seine Versicherung und habe dann angerufen und selber den Schaden gemeldet....
    aber da ihr auto ja schrott ist, wird sie sich wohl gleich bei denen melden..