Nett, ich wollte extra nen neuen Thread aufmachen, da hat mich der Admin doch glatt hier rein verschoben.
Ich denke schon, dass es nicht nur um die 16PS geht, welche 23PS denn? Beim N47 sinds ja auch "nur" 20PS.
Ich hab die Hoffnung, dass mit dem Kit der 320d im Grunde leistungstechnisch zum 325d mutiert, beim Verbrauch eines 318d.
Eigentlich geil, 4PS weniger als der aktuelle N57UL und 10NM weniger, aber 90kg leichter....

320d performance kit
-
-
Guten Morgen,
wollte auch mal kurz berichten. Ich war am vergangenen Freitag ebenfalls beim BMW AH Fischer und es wurde das Kit verbaut.
Großes LOBan alle dort - nettes Team, da fährt man gern die ca. 250 KM einfach.
Der Zuwachs an Leistung ist gut spürbar. Vor allem ist der 320d nicht mehr so zäääh - ab 200 aufwärts.
Ich kann für mich sagen, dass es die richtige Entscheidung war. Eigendlich hatte ich vor, bei der Tunigaktion hier im Forum, mitzumachen.P.s. Auf dem Prüfstand war ich nicht.
Gruß
-
-
ich nehme alles zurück
-
gut. wollte gestern schon schreiben das der prüfer die eingabe gemacht hat und man es unten sehen kann wie schnell der wagen im 5. ist aber mein internet wollte dann irgendwie nicht mehr...
-
Hallo Leute,
was für einen Geschwindigkeitsindex haben denn eure Reifen? Im Winter darf man ja auch niedrigere Geschwindkeiten Fahren (mit sichtbarem Vermerk), also spielt es da keine Rolle. Mit Sommerrädern ist die Lage IMHO etwas anders, da darf man das nicht.
Bei meinen Sommerrädern habe ich V (bis 240 km/h). Ich fahre ja die originale Bridgestone Runflat Potenza Bereifung, wie sie ab Werk montiert ist.
Wikipedia schreibt:
ZitatFormel: vmax + 5 % .
Diese Formel wird aber bereits bei der Festlegung des Reifenindex intern berücksichtigt. So muss beispielsweise ein H-Reifen (bis 210 km/h) bei Einhaltung des korrekten Reifendrucks den Wert von 220,5 km/h im Dauerbetrieb (210 + 5%) erfüllen. Damit ist die herstellungsbedingte Streuung der Höchstgeschwindigkeit bei Fahrzeugen desselben Typs abgedeckt.
Also mit der Formel wäre diese Bereifung auch mit der serienmäßigen Vmax von 230 km/h nicht zulässig
Der Satz nach der Formel besagt aber, dass die Reifenhersteller das bereits einkalkulieren. Das hieße grundlegend muss 'Geschwindikteisindex > Vmax' sein und alles ist OK. Stimmt das so?Ich frage, weil ich meine Tieferlegun und Spurplatten mit der M194 Doppelspeichen Felge noch eintragen lassen muss/will. Ich weiß, dass das eigentlich nicht in diesen Thread gehört, aber ich denke mal, dass es einige von euch gleichermaßen betrifft.
Also braucht man nun Reifen bis 270 km/h (W), oder reicht V mit 240 km/h :gruebel:
Edit: Hier der ganze Wiki Artikel
Weiter oben steht auch noch:
ZitatEin Fahrzeug, das laut Angabe in den Fahrzeugpapieren eine Höchstgeschwindigkeit von 205 km/h erreicht, benötigt somit keine H- (bis 210 km/h) sondern mindestens V-Reifen (bis 240 km/h), da sich durch die Berechnung ein Wert von 213,55 km/h ergibt.
-
ACHTUNG, WICHTIG:
Für alle, dies interessiert bzw. betrifft:
Der Performance Power Kit für den N47TU (184PS) ist lieferbar. Aktuell gibts noch Probleme für Fahrzeuge mit serienmäßigem M-Paket. Für Handschalter aus dem Zeitraum 03/2010 bis 03/2011 ist der reine Materialpreis 1275Euro inklusive MwSt. Liste (Handschalter).
Angebot Listenpreis der BMW NL Mannheim inkl. Eintragung, Einbau, Codierung und Teile: 1.666Euro, unverhandelt.
Bei mir kommt der Kit asap rein, Problem was noch zu lösen ist bei mir ist die noch-Inkompatibilität mit M-Paket (kein Witz!). -
und was hast du an leistung später??
-
Turbo-Ralle: an wen richtet sich die frage?
der leistungskit für n47tu ergibt 200 EWG-PS und 420 EWG-NM.
-
Ich muss jetzt mal was gemeines sagen... ich brauch nur runter ans Fließband gehen, und hätte sofort den größeren Lüfter sowie den LLK - umsonst