320d performance kit

  • mit normalen chiptuning sind die motoren immer viel drehfreudiger habe ich die erfahrung gemacht. bei der haltbarkeit ist es vieleicht schon anders, obwohl auch da sehen wir wie lange die motoren doch noch laufen.


    grüße

  • Mahlzeit,


    bitte komplett durchlesen: http://www.autobild.de/artikel…tunte-bmw-320d-52002.html


    Das was ich gesagt habe.Obenrum fährt der Datenstand runter um den DPF zu schonen.


    Beim Performance Kit dürfe das nicht der Fall sein,da schon kühlere Ansaugluft den Motor schon hinzugefügt wird somit ne kühlere Verbrennung.


    Deshalb würde mich so ein Test brennend reizen.Was nicht schlecht wäre,wenn man bei Volllast die Lambdawerte und Abgastemp. messen könnte.


    Gruß


    Przemek


  • der test ist noch aus 2005 und da hatten die meisten tuner noch ahnung davon. heute haben das die meisten in griff ;)


    Full-Boost
    ansaugluft temperatur ist beim 320d mit performance oder ohne immer die gleiche. das was du meist ist ladeluft :whistling:
    kalte luft hat übrigens mehr sauerstoffmoleküle und das ist für die verbrennung entscheident. eine kühlere verbrennung hast du dadurch ganz bestimmt nicht


    grüße

  • Wenn die im BMW Performance Kit wirklich nen größeren LLK verbauen,dann müßte das eigentlich auch ein Serienteil mit einer Seriennummer sein. :whistling:
    Ich glaube kaum,das es eine Sonderanfertigung ist.Wäre mal interessant zu erfahren,welche Seriennummer der größere LLK hat.Normal müßte das Teil ja auch einzelnd nachzukaufen sein,da ein LLK bei einem Frontschaden doch schnell mal kaputt geht. :whistling:

  • Wenn die im BMW Performance Kit wirklich nen größeren LLK verbauen,dann müßte das eigentlich auch ein Serienteil mit einer Seriennummer sein. :whistling:
    Ich glaube kaum,das es eine Sonderanfertigung ist.Wäre mal interessant zu erfahren,welche Seriennummer der größere LLK hat.Normal müßte das Teil ja auch einzelnd nachzukaufen sein,da ein LLK bei einem Frontschaden doch schnell mal kaputt geht. :whistling:


    einige sachen sind nicht normal bei bmw und anderen...aus marketing persepktive zu verstehen....na ja...
    ein beispiel: ich habe meinen coupe neu mit den 193 m in 18"felgen bestellt da ich angst hatte mit den 225 M in 19"hier in rumanien es zu holprig zu haben....habe dann fesgestellt das es geht und verkaufte meine 193 m....als ich von bmw die 225 M kaufen wollte musste ich ensetzt die antwort hoeren das die nicht frei zum verkauf stehen..nur bei neuwagen bestellung konfigurierbar mit dem m-paket!!
    also wird bmw wahrscheinlich auch nicht den llk freigeben....es bleibt die frage ob es nicht der vom 325 d oder 330 oder 335 d ist....
    viel erfolg

  • Ist korrekt,


    evtl. muss man nachweisen,dass man dieses Teil verbaut hatte(So war das bei Audi Sport Quattro Turbo Ansaugbrücke) oder im Austausch:alt gegen neu.


    Hab ein bekannten gefragt und er findet den LLK nicht einzeln.Er wollte nochmal direkt bei BMW mal nachfragen.


    Gruß


    Przemek

  • Genauso ist es auch bei den Alpina Teilen, wollte mir den Alpina Front und Heckspoiler auf meinen draufmachen. Ging also zum Alpina Händler und bekam ne Abfuhr mit dem Argument dass ich ,,nur'' einen BMW fahre :thumbdown::thumbdown::thumbdown:


    Frag einfach mal beim Freundlichen nach ob man den größeren LLK einzel kaufen kann ;)

  • Also die 325d und 330d LLKs sind vom Gewicht her gleich dem 320d laut Teilekatalog.Der 335i LLK ist deutlich größer,da bräuchte es allerdings ein abgeändertes Ansaugrohr zur Ansaugbrücke.
    Ja,die Ersatzteilpolitik einiger Firmen stinkt bißchen.Werkstadten haben da aber meist Vorteile den Privatkunden gegenüber. :whistling:

  • so, heute hab ich mein baby abgegeben.


    noch einmal schalfen, dann ists ne halbe rakete :thumbsup:

    biete neuwertige komplette bremsanlage VA fürn 320d zum kleinen preis an....