1.Gang springt bei Anfahrt raus

  • Hallo,
    so was ähnlichen hatte ich bei meinem vorherigen Wagen (OPEL Zafira B 2.0 CDTI) auch. Erster und sechster Gang waren nicht so willig wie ich. Bis sie gar nicht mehr wollten und der dritte Gang hatte dann auch keine Lust mehr. Das ging bei mir aber sehr schnell, du hast ja schon länger Probleme.
    Opel wollte sich auch erst nichts annehmen bei einem km-Stand um die 7otkm. Aber in einem einem Gespräch mit den "unfreundlichen" haben sie dann alles übernommen. Kompletter wechsel des Getriebe usw.
    Gebe ich noch mal in die Werkstatt und die sollen mal ein zwei Probefahrten machen und dann entscheiden ob das normal ist. Dann sollten sie doch merken das da was nicht stimmt.


    Ich wünsche dir und deinem :bmw-smiley: viel Glück!!!

  • das dein erster Gang raus springt liegt wahrscheinlich daran, dass deine Schaltgabel verbogen ist. Das Problem gab es in meinem Freundeskreis schon 2mal plus bei meinem alten e46. Dadurch das die gabel sich mit der Zeit nach vorne biegt bekommst du den ersten gang irgendwann nicht komplett durch so dass der wieder raus springt. Merken tust du das nicht, wenn du ihn rein legst, halt erst wieder wenn er raus springt.



    Das verbiegen der gabel kann dadurch kommen das man die hand während der fahrt auf dem schaltknauf läßt oder die gänge mit relativ viel kraft einlegt oder anderes, aber möglich ist es defentiv. Als man mir das damals sagte, habe ich gedacht die wollen mich verarschen, hatten aber recht.


    BMW tauscht natürlich direkt das komplette getriebe da die sonst keine garantie darauf geben können, bzw die sagen dir das mit der schaltgabel erst garnicht bzw wissen es nicht einmal

  • Auch sollte erwähnt werden, dass dieses Problem bekannt ist, dass der 2. zu lang übersetzt ist, zuminest bei 318d und 320d und die Spreizung zu groß ist zwischen 1. und 2. und dass der 2. sich schwer einlegen läßt und auch der 1. Probleme macht. In Folge dessen ist zum Facelift Coupé/Cabrio das Getriebe überarbeitet worden, also für alle N47TU Motoren (ab 03/2010 bei 316d/318d/320d). Hier gibt es nun ein Getriebeöl zu Kühlwasser Wärmetauscher, was u.a. die Schaltbarkeit deutlich verbessern soll und nach meinen bisherigen Erfahrungen auch tut.

    M135i, fast Vollausstattung, ausgenommen Leder, 5Sitzigkeit, Rückfahrkamera, diverse Assistenten und Gepäckraumtrennnetz, Durchlademöglichkeit u. Schiebedach.
    Estorbilblau-2-Metallic
    - PP Nieren
    - PP Blacklines
    - K&N Plattenluftfilter
    - Bastuck ESD


    Daher wieder mehr im 1er-Forum zu finden.

  • Hallo miteinander, bin neu hier im Forum.


    Ich habe auch ziemlich das gleiche Problem:


    Dass mir immer öfter der 1. Gang beim Anfahren rausspring und der unerträgliche knall kommt ;(


    So ich möchte was dagegen unternehmen bevor es zu spät ist und mehr Kosten auf mich zukommen.



    Meine Daten:


    e92 320i
    170PS
    02.2008
    128'000km


    Kulanz???


    Da das Auto jetzt im Winterschlaf noch ist will ich mich informieren was ich anfag Februar unternehmen sollte.


    Was meine Chance noch währen nicht auf die Kosten sitzen habe ich noch eine NSA Garantie was mich nicht so eine seriöse Firma vorkommt.


    Bei der Garantieleistung steht folgendes:


    Mechanisches Getriebe:
    Alle dazugehörenden Teile, inkl. Ritzel, Schaltgabel, Schiebemuffe, Antriebswelle, Hauptwelle.
    Ausgeschlossen; Gehäuse, Synchronringe.


    Werden es wahrscheinlich genau die Synchronringe sein??? :S



    oder sollte ich am besten eine andere Garantieleistung abschliessen lassen bevor es den Geist aufgibt mein Getriebe? ob das echt so einfach geht?



    Währe sehr dankbar für eure Tipps.


    Kennt jemand jemanden was genau Defekt und ausgetauscht werden musste, Kosten, ???



    ld Armend

  • N`Abend und frohes Neues,


    hat jemand eventuell schon mehr Erkenntnisse bzw. Lösungen zu diesem Problem?


    Bei meinem 320d LCI Schalter sprang auch hin und wieder der erste Gang raus, meist aber recht unspektakulär. Das Problem trat dabei meist dann auf, wenn der erste Gang schwer einzulegen war, was in so ziemlich allen "Betriebszuständen" mal passierte - und dann auch wieder verschwand.


    Letztens war der Wagen beim :) zum normalen Service und Bremsflüssigkeitswechsel, am Morgen danach ist mir beim Anfahren mit anschließenden Abbiegen der erste Gang mit einem sehr lauten Knall rausgesprungen, obwohl ich eher "sachte" angefahren bin und grad hochschalten wollte. Seitdem ist das Problem wesentlich präsenter: Mal gehen die Gänge 1,3 und 5 nur schwer rein und der erste Gang springt häufig raus (ohne großen Knall), mal lässt sich das Auto aber auch schalten, ob als nichts gewesen wäre und der Gang lässt sich auch durch Beschleunigen, Bremsen und Lenken nur sschwer zum Rausspringen bewegen. Das Verhalten ist komplett temperaturunabhängig - ich habe eher den Eindruck, dass sich das Verhalten durch starke Lastwechsel ändern lässt, aber auch nicht immer.


    Habt Ihr eine Idee? Ich befürchte, dass das Getriebe bei dem ersten lauten Knall beschädigt wurde - aber vielleicht ist doch nur irgendetwas verstellt bzw. verschoben?


    Vielen Dank
    Manuel