Auf der Suche nach den richtigen Sommerreifen

  • Der Hankoook klebt sowohl bei Nassen als auch bei trockenen Verhältnissen überdurchschnittlich gut.
    Leider leider der Verschleiß darunter, noch dazu bei sportlicher Fahrweise.


    Daher werde ich auf günstigere Reifen ausweichen wie z.B. Vredestein Ultrac Cento (der neue von Vredestein)




    Mfg Martin

  • Der Hankoook klebt sowohl bei Nassen als auch bei trockenen Verhältnissen überdurchschnittlich gut.
    Leider leider der Verschleiß darunter, noch dazu bei sportlicher Fahrweise.


    Daher werde ich auf günstigere Reifen ausweichen wie z.B. Vredestein Ultrac Cento (der neue von Vredestein)


    Du lobst die gute Haftung des Hankook und kaufst Dir dann ganz bewußt einen günstigeren und möglicherweise schlechteren Reifen? Du fährst ein Auto für über 20.000 Euro und kaufst auch neue Felgen und andere Teile dafür, sparst aber an den Reifen, die die einzige Verbindung zur Straße und damit *das* entscheidende Teil am Auto sind. Verstehe ich nicht.

  • :respekt: :dito:
    Hankook S1 Evo ist was den Verschleiss angeht um einiges besser als Goodyear F1 und Dunlop, die Grip-Eigenschaften bei Nässe und auf der Trockenen Straße sind auch nicht schlechter, der Preis ist optimal, was die Preis/Leistung angeht. Woher ich das alles weiß, ich hab den schon seit 1 Jahr drauf :P :super:


  • :dito:


  • Hankook S1 Evo ist was den Verschleiss angeht um einiges besser als Goodyear F1 und Dunlop, die Grip-Eigenschaften bei Nässe und auf der Trockenen Straße sind auch nicht schlechter, der Preis ist optimal, was die Preis/Leistung angeht.


    und du hast auch die beiden anderen Reifen gefahren um nen Vergleich zu haben?

  • hallo,


    ich schätze beim hankook s1 evo


    die absolute laufruhe


    er fährt seltenst einer spurrille nach (die müssen schon tief ausgefahren sein von lkws)


    er lenkt sehr gut ein


    sehr guter abrollkomfort für einen 18" reifen (mischbereifung)


    negativ


    der hohe verschleis


    und im vergleich zum fulda exelero die schlechtere haftung/grip bei nässe und vor allem bei trockenheit!


    ich hätte mir den fulda auf jeden fall wieder gekauft, aber der hatte nach ca. 20.000km abrollgeräusche wie ein lkw!


    was den dass trockenhandling betrifft, ist der exelero wesentlich besser (stabiler) als der hankook!

  • hab momentan den Goodyear Eagle F1 Assymetric drauf. super grip, im regen auch top, nur beim bremsen ist er etwas laut.


    werden als nächstes den Hankook Ventus S1 evo oder den neuen Toyo T1 sport draufziehen.

    E82 135i (N55) Fahrer
    ex E87 130i Fahrer (DailyDriver)
    ex E92 M3 Fahrer
    ex E92 335i Fahrer

  • hab momentan den Goodyear Eagle F1 Assymetric drauf. super grip, im regen auch top, nur beim bremsen ist er etwas laut.



    fahre auch den F1 Asymmetric und kann die Aussage bestätigen :thumbup:

  • Also ich finde dass der Vredestein Ultrac Sessanta von der Haftung nicht viel schlechter als der Hankook Ventus S1 war.
    Aber für diesen hohen Preisunterschied von über 300€ beim Reifensatz überleg ich mir das schon nochmal weil der Vredestein bei den Tests auch gut abgeschniten hat.


    Was anderes Wäre wenn ich mir einen Nankang kaufe (gibt es auch Leute hier im Forum).





    Mfg Martin