Vorwärts oder Rückwärts in schneebdeckte Parklücke

  • Hallo liebe Gemeinde,


    ist es besser vorwärts oder rückwärts in eine schneebedeckte Parklücke einzuparken. Es handelt sich dabei um eine Parklücke senkrecht zur Fahrbahn die auch leicht Abschüssig von der Fahrbahn weg ist.


    Ist mein erster heckgetriebener Wagen und wollte daher mal nachfragen. Steh da jetzt schon rückwärts drin. Nur damit ich es nicht noch einmal falsch mache. Jetzt muss ich ja den "Berg" wieder rauf und somit schiebt der Wagen ja. Wenn ich vorwärts eingeparkt hätte würde ich den Wagen rückwärts den "Berg" hochziehen.


    Was meint Ihr was besser ist?

  • Ich fahr da immer rückwärts rein! Und komme auch immer wieder raus!
    Winterräder sind eigentlich immer Laufrichtungsgebunden, somit sollte der "schwerere" Weg (quasi raus aus derLücke) immer vorwärts erfolgen, dmit der Winterreifen auch richtig funktionieren kann!

    Made in East Germany - the bitch


    Zum Gedenken an Robert Müller († 21.05.2009) - du warst ein großer Sportler und Mensch :traurig2:

  • Rückwärts, leicht abschüssig und 90° zur Fahrbahn? Rückwärts! Nicht nur wegen Grip und Achslast (wenn es denn eine Rolle spielt und nicht nur religiös beeinflusst ist), sonder auch wegen der Sicht!

  • Wenn du rückwärts bergauf rausfahren musst ist auf der Hinterachse weniger Gewicht.
    Hab neulich probiert den E82 von meinem Bruder zu parken. Rückwärts den Berg hoch ging da garnichts, bzw. allgemein rückwärtsfahren war da ne Zumutung. Naja, hatte auch 30cm Schnee. :D

  • Gut dann hab ich es ja mal richtig gemacht :D

  • Stellt man sich nicht allgemein in Fahrtrichtung ?( bei "verkerhtherum-parken" kannste nen Zettelchen bekommen.


    hmmm. Aber nicht bei Parklücken 90° zur Fahrbahn. Nur bei Seitlichen Parklücken.

  • Stellt man sich nicht allgemein in Fahrtrichtung ?( bei "verkerhtherum-parken" kannste nen Zettelchen bekommen.


    Was Du meinst, ist für das parallele Parken. Hier nur auf der eigenen Fahrbahnseite und somit in Fahrtrichtung. Ausnahme sind Einbahnstrassen. Bei den o.g. Parkplätzen (90° zur Fahrtrichtung) zählt das nicht.

  • Aso es gibt um Parkflächen quer zur Straße^^, Allerdings gibt es auch da Einschränkungen, Hauseigentümer dürfen darauf verweisen, dass mit der Front zum Haus geparkt werden muss und kann bei Zuwiederhandlung kostenpflichtig abschleppen lassen. Grund ist der Abgasaustoß und die damit verbundene Verschmutzung der Hauswand. Mir wurde in der Fahrschule erzählt das man bei solchen Parkflächen an Häusern vorsichtshalber immer mit der Front zur Hauswand parken sollte^^