Leuchtweitenregulierung defekt - keine Anzeige im BC

  • Moin,


    Sensoren für LWR vorne re und hi li, wie ypoc sagt. Hinten rechts nur dann, wenn Luftfahrwerk (gibt's das für den E90 überhaupt?). Die Winkelsensoren hängen im Radkasten an der Karrosse und sind über Koppelstange mit den Querlenkern verbunden um das Ein/Ausfedern des Rades zu messen. Wenn Du das Rad abnimmst sind die schwarzen Kästchen gut erkennbar. Ich hatte (beim E39) das Problem, dass die Kabelchen der Sensoren sich gerne am Fahrwerk aufscheuern -> Schluss gegen Masse, falsche Messwerte. Also wenn das Ding sporadisch spinnt mal die Leitung mit Taschenlampe und Fingern auf Scheuerstellen prüfen. Isolierband drüber, die potentielle Scheuerstelle am Fahrwerk mit Panzerklebeband umwickeln/abdecken und fertig.
    Dass ein Sensor beschädigt wird, nur weil man durch hohen Schnee fährt glaube ich nicht - dafür sitzen die auch zu hoch im Radkasten. Eher noch, dass die Koppelstange verbogen/ausgehängt wird. Wobei sicher nicht durch Schnee, da muss schon ein Ast rein kommen..


    Michael

  • Guten Morgen zusammen,


    ich musste bei mir auch einen Fehler bei der LWR feststellen. Mir ist letzte Woche beim ausparken in der Tiefgarage aufgefallen, dass die Scheinwerfer sehr lange brauchen um in Fahrposition zu kommen. Sprich die Lichthöhe wurde sehr schnell rauf und runter geregelt.
    Hab es dann bei nächsten Start beobachtet aber mir ist nichts besonders mehr aufgefallen. Thema zunächst abgehakt.
    Gestern Morgen bin ich durch ein Waldstück gefahren. Da war schön zu erkennen das ich mehr oder weniger die Baumgipfel ausleuchte.
    Hab mir schon den Link aus dem Teilekatalog angeschaut. Der Sensor würde ca. 55€, nicht weiter tragisch.
    Da ich aber erst am Samstag dazu komme unters Auto zu schauen, wollte ich Fragen ob ihr das Problem schon gelöst habt und was bei euch die Fehlerquelle war. War es der Sensor oder nur ein loser Stecker bzw. Arm oder ein anderer Hardwarefehler?


    Ach, wo finde ich den Semsor genau? Hinter der radhausverkleidung oder davor?


    Danke und Gruß
    Noscire

  • an der hinterachse und an der vorderachse...nicht zu übersehn..einfach mal unters auto legen?
    wie se aussehn sieht man auf dem bild oben

  • Jepp die Sensoren (ist es einer oder 2, egal!) an der Radaufhängung sind auch schon bei mir gewechselt worden! Haben nur spuradisch funktioniert. Dank Euro Plus kein Thema

  • Hallo und danke für eure Antworten. Mal schauen, ob ich die Fehlerursache finde.


    2011_02_12: Endlich wieder schönes Wetter, so dass man wieder gerne unters Auto schaut. Dank eurer Tipps, habe ich beide Sensoren (bei meinem E91 jeweils links vorne und hinten) mit Koppelgestänge und Verdrahtung schnell gefunden. Die Verdrahtung sieht so aus, als hätten die BMW Entwickler ursprünglich nicht vorgehabt, diese Kabel zu verlegen. Im Radkasten, wo ständig Wasser, Salz, Sand, Steinchen usw. umherfliegen, einfach die drei Drähte nur mit billigstem Isolierband zu umwickeln, ist schon unglaublich. Habe die Verdrahtung genau überprüft und festgestellt, dass im hinteren Radkasten die Verkabelung der LWR unter der (ich meine) Verdrahtung des Raddrehzahlsensors eingeklemmt war und freudig am Radkasten scheuerte. Eines der drei Kabel war bereits unterbrochen und hielt sich nur noch über die Kunststoffisolierung zusammen. Selbst innerhalb der Isolierung, waren etwa 5-10 mm des Drahtes bereits korrodiert. Habe alles weggeschnitten und neuen Draht angelötet, mächtig isoliert und ... funktioniert wieder einwandfrei.

  • Hab am Samstag mal nach den Sensoren geschaut. Stecker waren i.O., die Stellarme noch fest drauf. Optisch also soweit alles ok. Bin dann zur BMW Werkstatt gefahren um den Fehlerspeicher auslesen zu lassen. Diagnose: Hinterer Sensor liefert falsche Werte.
    Also wird der jetzt getauscht. Ich hoffe damit habe ich dann wieder Ruhe mit dem Licht.


    Bei meinem E91 sind die Sensoren übrigens beide auf der linken Seite vorne wie hinten.


  • Einfach mal Lichthupe zurück machen :thumbsup:


    Was soll denn dieser "geistreiche" Ratschlag ? :cursing:
    Solche Mitmenschen "lobe" ich mir..................... :thumbdown:

  • Hab gestern den Sensor bei meinem Auto tauschen lassen.
    Er war der hintere defekt. Neuer Sensor kostete 65 Euro und Arbeit hab ich 35 Euro bezahlt. Ganz schön heftig für so einen dummen Sensor.
    Nun meine Frage: Hätte ich den Sensor auch selbst tauschen können?