Steuerkette beim E90 gerissen - 40.000km gelaufen BRAUCHE DRINGEND RAT...

  • Mich persönlich würde die Diagnose ebenfalls interessieren, als Mechatroniker... Zumal ich selbst einen E90 fahre auch wen keinen 6Zylinder und mir solche Defekt zumindest aus der Praxis nicht bekannt sind.
    Wenn Kulanz gestellt wurde muss es auch eine Diagnose gegeben haben! Denn ohne Diagnose gibt es auch keine Kulanz seitens BMW, verständlich wie ich finde.


    Daher bitte die Diagnose hier Posten zu deinem Motor.


    PS: Ich habe ein mal einen E39 gesehen wo der 6Zylinder so heiß gefahren wurde, dass sich das Pumpenrad im Kühlkreislauf aufgelöst hat und der Motorblock zerrissen wurde, jedoch nie sowas beim E90 erlebt.

  • Hello all...


    nach langem hin und her stehen jetzt die kompl. Kosten fest:


    ges. 3700€ :thumbdown: davon übernimmt der Hesteller 900€ :cursing:


    Am Telefon wurde ich von der Kundenbetreuung mit dem Satz, "WAS SOLL DENN JETZT NOCH KAPUTT GEHEN, SIE HABEN DOCH SCHON DIE KOMPL. SERIE AUSGEWECHSELT" abserviert UND es bleibt bei 50% auf die Ersatzteile.


    Eins is klar, mein nächstes Auto wird KEIN bmw sein.


    PS: Das Auto steht seit fast 3 Wochen in der Werkstatt!




    Lieben Gruss :)

  • 3700 Euro gesamt? Davon 900 Euro auf BMW, also 50% der Teile, macht 1800 Teile und 1900 Arbeitslohn? Für einen Kopfwechsel und Kettenwechsel?


    Die Werkstatt hat ja Vorstellungen...


    SR


  • Hut ab :thumbup: :thumbup: :thumbup:


    so hält BMW keine zufriedenen Kunden und das ist keine "freude am Fahren". Dafür das BMW eigentlich schon etwas "besser" ist und die Motoren für hohe KM Leistungen ausgelegt sind ist das eine ganz schwache Kür...gerade bei 40000 km...ist ja für en 3L Sixpack garnichts. Und da war es ja wieder, wie man bei der Kundenbetreuung abgespeißt wird,wenn du kein Glück hast und da an den richtigen kommst hast schlechte Karten. Solange mit den Fahrzeugen nix ist,da melden sich alle und machen Umfragen aber wehe es ist etwas und es "kann" passieren das BMW etwas zahlen soll dann meldet sich niemand mehr :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown:

    Gruß Karsten

    Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Autos die aus Japan sind :thumbup: :thumbsup:
    Codierlehrling


  • Die Kette muss Spannungen aushalten können, egal ob verschaltet oder Heftiger Lastwechsel.
    Wenn ich Bergsteigen gehe erwarte ich auch das in extrem Situationen das Seil hält, genau wie Turbulenzen die Tragflächen vom Flugzeug halten sollen.


    Im übrigen geht's auch anders, meine Freundin hat für ihren Golf4 BJ 2002 100% Kulanz auf ihrern Motorschaden bekommen, letztes Jahr, also nach 8 Jahren.
    Sie hat keinen einzigen Cent bezahlt für den AT Motor.
    Der Grund war ein abfallender Öldruck der wohl auf eine Fehlkonstruktion in der Motorserie und dem BJ zurückzuführen ist.


    Wenn die reist sehe ich das auch so... Jedenfalls nach 5 Jahren und den paar KM, sonst sollen die keine Kette verbauen und das Sicher und Wartungsfrei nennen.

  • Die Kette muss Spannungen aushalten können, egal ob verschaltet oder Heftiger Lastwechsel.
    Wenn ich Bergsteigen gehe erwarte ich auch das in extrem Situationen das Seil hält, genau wie Turbulenzen die Tragflächen vom Flugzeug halten sollen.


    Im übrigen geht's auch anders, meine Freundin hat für ihren Golf4 BJ 2002 100% Kulanz auf ihrern Motorschaden bekommen, letztes Jahr, also nach 8 Jahren.
    Sie hat keinen einzigen Cent bezahlt für den AT Motor.
    Der Grund war ein abfallender Öldruck der wohl auf eine Fehlkonstruktion in der Motorserie und dem BJ zurückzuführen ist.


    Wenn die reist sehe ich das auch so... Jedenfalls nach 5 Jahren und den paar KM, sonst sollen die keine Kette verbauen und das Sicher und Wartungsfrei nennen.


    Kulanz auf eine "Fehlkonstruktion" ist wohl was völlig anderes als Kulanz auf den hier vorliegenden Fall.


    Ich hatte ja geschrieben daß das nicht passieren darf aber nunmal passiert. Wenn man sich mal anschaut wie oft man beim E90 von gerissenen Ketten hört dürfte es sich trotzdem um eine sehr sichere und langlebige Technik handeln.


    Wie ich aber schon sagte: Es ist zwar schwer ohne den genauen Arbeitsumfang zu kennen Abschätzungen zu machen, aber fast 2000 Euro Arbeitslohn für diesen Schaden ist viel viel viel zu hoch.


    SR

  • Die Kette muss Spannungen aushalten können, egal ob verschaltet oder Heftiger Lastwechsel.
    Wenn ich Bergsteigen gehe erwarte ich auch das in extrem Situationen das Seil hält, genau wie Turbulenzen die Tragflächen vom Flugzeug halten sollen.


    Im übrigen geht's auch anders, meine Freundin hat für ihren Golf4 BJ 2002 100% Kulanz auf ihrern Motorschaden bekommen, letztes Jahr, also nach 8 Jahren.
    Sie hat keinen einzigen Cent bezahlt für den AT Motor.
    Der Grund war ein abfallender Öldruck der wohl auf eine Fehlkonstruktion in der Motorserie und dem BJ zurückzuführen ist.


    Wenn die reist sehe ich das auch so... Jedenfalls nach 5 Jahren und den paar KM, sonst sollen die keine Kette verbauen und das Sicher und Wartungsfrei nennen.


    Zitat von »_SR_«




    Spannend wie hier die Meinungen auseinandergehen über eine gerissene Kette ohne die genauen Umstände zu kennen.


    Verschaltet? Motor überdreht? Zu wenig Öl im Motor gefahren, Kette heiss gelaufen? Kette schon länger geschliffen und irgendwann gerissen? Lastwechsel und dann gerissen? Oder wirklich ein Materialfehler?


    Stimmt schon, reissen darf die nicht. Aber es ist nunmal komplexe Technik, da kann viel passieren, und eine 100%-Quote wird man nie haben.


    SR


    Die Kette muss Spannungen aushalten können, egal ob verschaltet oder Heftiger Lastwechsel.
    Wenn ich Bergsteigen gehe erwarte ich auch das in extrem Situationen das Seil hält, genau wie Turbulenzen die Tragflächen vom Flugzeug halten sollen.


    Im übrigen geht's auch anders, meine Freundin hat für ihren Golf4 BJ 2002 100% Kulanz auf ihrern Motorschaden bekommen, letztes Jahr, also nach 8 Jahren.
    Sie hat keinen einzigen Cent bezahlt für den AT Motor.
    Der Grund war ein abfallender Öldruck der wohl auf eine Fehlkonstruktion in der Motorserie und dem BJ zurückzuführen ist.


    Wenn die reist sehe ich das auch so... Jedenfalls nach 5 Jahren und den paar KM, sonst sollen die keine Kette verbauen und das Sicher und Wartungsfrei nennen.


    Die Kette muss Spannungen aushalten können, egal ob verschaltet oder Heftiger Lastwechsel.
    Wenn ich Bergsteigen gehe erwarte ich auch das in extrem Situationen das Seil hält, genau wie Turbulenzen die Tragflächen vom Flugzeug halten sollen.


    Im übrigen geht's auch anders, meine Freundin hat für ihren Golf4 BJ 2002 100% Kulanz auf ihrern Motorschaden bekommen, letztes Jahr, also nach 8 Jahren.
    Sie hat keinen einzigen Cent bezahlt für den AT Motor.
    Der Grund war ein abfallender Öldruck der wohl auf eine Fehlkonstruktion in der Motorserie und dem BJ zurückzuführen ist.


    Wenn die reist sehe ich das auch so... Jedenfalls nach 5 Jahren und den paar KM, sonst sollen die keine Kette verbauen und das Sicher und Wartungsfrei nennen.


    Die Kette muss Spannungen aushalten können, egal ob verschaltet oder Heftiger Lastwechsel.
    Wenn ich Bergsteigen gehe erwarte ich auch das in extrem Situationen das Seil hält, genau wie Turbulenzen die Tragflächen vom Flugzeug halten sollen.


    Im übrigen geht's auch anders, meine Freundin hat für ihren Golf4 BJ 2002 100% Kulanz auf ihrern Motorschaden bekommen, letztes Jahr, also nach 8 Jahren.
    Sie hat keinen einzigen Cent bezahlt für den AT Motor.
    Der Grund war ein abfallender Öldruck der wohl auf eine Fehlkonstruktion in der Motorserie und dem BJ zurückzuführen ist.


    Wenn die reist sehe ich das auch so... Jedenfalls nach 5 Jahren und den paar KM, sonst sollen die keine Kette verbauen und das Sicher und Wartungsfrei nennen.


    :dito: :meinung:

    Gruß Karsten

    Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Autos die aus Japan sind :thumbup: :thumbsup:
    Codierlehrling

  • Da ich zufällig in meinem Leben schon ungefähr 100 000 Steuerketten verbaut habe, kann ich da auch ein bisschen mitreden :)


    Es passiert manchmal, dass die "Steuerkette oben" mit zu wenig Schmierung geliefert wird bzw. verbaut wird. Es kann auch passieren, dass bei der Anlieferung des Zulieferers ein Dreck in die Kette gekommen ist. Das können wir weder beeinflussen noch ändern, daher wird sie ohne Kontrolle verbaut. Dies ist ein klarer Produktionsfehler und ist somit vom Hersteller zu tragen, sofern du das Service immer bei BMW gemacht hast bzw. wenn das Auto nicht mehr als 150t km drauf hat.


    Du musst nur ein bisschen lästig sein, dann kannst du da was rausholen ;)


  • Fehlkonstruktion oder verfrühte Meterialermühtung...für mich steht das auf einer Stufe.


    Bei der seltenen Kettenreissen gehb ich dir recht, hört man glücklicherweise selten und 2000€ Arbeitslohnt...klingt schon recht hoch.

  • tut mir Leid was mit deinem Auto passiert ist.



    Ich weiß nicht wie das noch weiter gehen soll, wenn man nur noch Arbeiten gehen muss, um dass Auto zu unterhalten bzw. um es Fahrbar zu halten. Ich würde versuchen andere Wege einzuschalgen, d.h. einen gerbauchten Kopf kaufen und planen + das restliche material neu kaufen und dann versuchen mit einem BMW-Mechaniker das privat zu reparieren bzw. eine freie Werkstatt zu finden, die das auch günstig machen können. Da mußt du halt vorher nur nochmal nach rechnen, wo du finanziell für dich besser raus kommst.



    Vielleicht gibt es ja hier im Forum einen Mechaniker der dir das machen könnte an einem Samstag oder so wenn er bei dir in der Nähe wohnt. Von wo kommst du ungefähr??