Das Problem ist ja, daß man sowohl mit dem alten, ja so soliden Triebwerk Pech haben kann.
Genauso wie das Glück einen begleiten kann...
Ich würde im ersten Jahr aber auf die richtige Garantie achten und mich nicht abspeisen lassen.
Das Problem ist ja, daß man sowohl mit dem alten, ja so soliden Triebwerk Pech haben kann.
Genauso wie das Glück einen begleiten kann...
Ich würde im ersten Jahr aber auf die richtige Garantie achten und mich nicht abspeisen lassen.
Bin den 330i N53 über zwei Jahre lange gefahren, als E90. Über die Fahrleistungen und den Verbrauch kann man nichts negatives sagen... super souverän, drehfreudig und bissig am Gas. Dazu ein traumhafter Verbrauch von 8-11 Litern, darüber bin ich im Durchschnitt nie gekommen, trotz Stadtverkehr Was mich aber immer gestört hat war das harte Verbrennungsgeräusch im Leerlauf und bei niedrigen Drehzahlen. Sollte man sich bei einer Probefahrt genau anhören, wenn man den Motor kaufen will. Wenns nicht stört, dann lässt sich bis auf die potentielle Anfälligkeit wegen HDP und Injektoren (das trifft aber genauso auch auf einen N54 zu z.B.) eigentlich nichts negatives sagen. Klar, der N52 klingt schon schöner und sahniger, aber wenn man einen guten und fehlerfreien N53 "erwischt" hat man sicher auch nicht viel falsch gemacht
Bis auf die beschriebenen Laufgeräusche hat mir der Motor sehr viel Spaß bereitet. Insbesondere der 330i ist damit wunderbar motorisiert. Den Vergleich zum N52 habe ich nur aus dem 125i, aber da hing er nicht so bissig am Gas, wie der N53, klang dafür aber schöner.
Von einem N52 auf den N53 wechseln würde ich persönlich aber nicht - zumindest nicht aus rein motorentechnischen Gründen.
ThomasCrown
Hab deine Postings auch bei Motortalk verfolgt... auch schön zu lesen, dass jemand trotz Probefahrt mal den 330i statt den 335i bestellt, allein aufgrund der Saugercharakteristik. Den 130i hattest du ja auch, wobei man da sagen muss, dass die Karre schon echt ne Granate ist... gerade der Klang Der höhere Verbrauch beim 130i gegenüber dem 330i könnte aber u.a. auch dadurch verstärkt werden, dass der 130i kürzer übersetzt ist
Hey Leute,
hab meinen 330i erst seit 3 Wochen und war wegen der Injektorsache bei BMW.
Es wurden alle 6 getauscht.
Doch leider wurde festgestellt, dass der Stickoxidsensor und der Kraftstoffniederdrucksensor hunüber sind.
Ich hab keine extra Garantie, nur die normale gesetzl. Gewährleistung.
Kann sich der Händler querstellen? Ist doch offensichtlich, dass der Fehler schon beim Kauf gewesen ist oder?
Gibts vll. sogar Kulanz von BMW?
Danke!
Und was ist aus der Kulanz geworden?
sorry, irgendwo hab ichs hingeschrieben
also BMW hat die Teilekosten von 650€ für die beiden Sensoren übernommen.
Die Arbeitskosten von 160 € hätte ich selber zahlen müssen, hab ich aber auf den Verkäufer abwälzen können.
Also bisher hat er mich noch nix gekostet, hoffentlich bleibts auch so...