Lima pfeifen aber nicht durch die HiFi Lautsprecher !?! Warum?

  • @herbi.


    Danke für die Bilder. Jetzt muss nur noch der Cap kommen dann werdenich berichten in wie weit ess besser ist.


    Hast du eigentlich meinen threat über den SPDIF Umbau gesehen? Vlt wohnst du ja in der Nähe von Frank miketta. Denke dass du dein Lüftungsgeräusch vlt damit in den griff bekommen könntest.

  • Filtern die endstörfilter nicht grundsätzlich Frequenzen raus?


    Sind die nicht eigentlich zum Einschleifen in das Chinchkabel?, ich weis nicht ob die am Hochpegel auch funzen. Durch die Brückenendstufen im Radio ist eine direkte Verbindung zur Masse so wie so nicht gegeben.

  • Hallo zusammen.


    Gestern Abend ist der helix endstör Kondensator geliefert worden. Ich habe ihn gerade eben montiert. Aufgelegt habe ich ihn an den selben Punkten wie herbi.


    Was soll ich sagen. Das Lima pfeifen ist im Grunde noch genauso wie vorher :(

  • Hi.


    Ich habe vorhin noch etwas in der Garage herumexperimentiert.


    Zum Zeitpunkt des ersten Tests war das Lima pfeifen immer noch stark zu hören.


    Daraufhin habe ich meine kofferraumverkabelung ordentlich mit kabelbinder verpackt. Als ich dann das ganze nochmal testet war das Pfeiffen stärker!!


    Also die ganze schöne Verkabelung ziemlich aus einander gerissen, weichen verlängert/ anderwo untergebracht und nochmal getestet. Das pfeifen ist nur noch sehr sehr leise zu hören!


    Ich vermute das ganze ist ein Zusammenspiel mit Lima und meiner Verkabelung.


    Durch den Cap wurde jetzt sicher die Lima 'entspannt'. In wie weit ich die Verkabelung abändern will/ kann muss ich noch überlegen.


    Der Gedanke das pfeifen nur weg zu bekommen wenn der ganze Einbau ausseht wie Kraut und Rüben ist ja auch toll :(


    Wir werden sehen. Ich Teste weiter und schreib hier meine Erfahrungen.

  • Der Gedanke das pfeifen nur weg zu bekommen wenn der ganze Einbau ausseht wie Kraut und Rüben ist ja auch toll :(


    Naja so schlimm iss es nun auch nicht sein aber eine strikte Trennung von Strom- und Signalleitung ist schon von Voteil.

  • Klar, das Pfeiffen nervt auf jedenfalls mehr wie die Unordnung der Kabel.


    Ich habe die Strom und signalleitungen eigentlich getrennt verlegt. Auf einer arbeistfläche von ~ 40cm ist man bei der getrennten Verlegung aber auch etwas gebunden aufgrund des Platz mangels.


    Die weichen und Signal Kabel waren während des starken Pfeifens auch min 30-40 cm entfernt von den Stromkabel. Wie man seht wohl nicht weit genug.


    Sobald die weichen auf das Fahrzeug angepasst wurden und ich nicht mehr ran muss werde ich sie wohl Ganz Links unter die Abdeckung im kofferraum verbauen und nur mit den absolut nötigen Kabeln in die Nähe der Stromleitungen gehen.


    Die 'luftverlegung' habe ich ohne entstör Kondensator aber auch getestet. Ohne Erfolg. Vermute deswegen also dass es ohne den helix Cap 33 wohl Trotz penibler Trennung der Kabel nicht den gewünschten Erfolg gebracht hätte.


    Wir werden sehen.


    Nochmals danke an euch alle. Ihr habt mit bei dem Problem wirklich sehr geholfen.


    Vlt sollte ein Mod das thema umbenennen dass zukünftige user durch die Suche leichter auf unsere Lösung kommen.

  • Mach doch bitte totzdem ein paar Bilder von deinem Ausbau, es interesiert mich einfach. Ich denke immernoch das ein Masse-/Anpassungsproblem ist, denk mal drüber nache eine passiven H/L-Wandler selbst zusammen zu löten, das ist nicht teuer, ich bin dir gern behilflich. Leider kann ichs bei mir nicht Probieren, ich glaub User Kleinhorn hat auch einen selbst gebaut, den kannst du auch mal fragen, der ist immer sehr hilfsbereit :thumbsup: und Ahnung .


    Gruß

  • OHHH....Danke
    und faul ist er :D ne im Ernst...ich hatte mir auch Gedanken dazu gemacht, aber den Selbstbau verworfen. Es gibt einen einstellbaren passiven Spannungsteiler von Dietz. Den nahm ich wegen des hohen Pegels der Logic 7. Den Remote macht bei mir ein Einzeladapter. Der hat dann nichts mit der Spannung und Masse zu tun, da er direkt an der Endstufe Plus/Minus und vor dem Dietz-Adapter am Lautsprecher hängt. Kurze Wege also und kein Masseeinschleifen durch einen High/Low-Adapter. Eventuell kann man sogar auf das Remote-Teil verzichten. Einige haben das gemacht und sind an die Antennenleitung gegangen. Das reicht zum Einschalten. Meist kommen die Einstreuungen über die Cinchleitungen. Probier mal nur eine Endstufe...ob es dann auch ist...Abstand hilft meist...das Verlegen der Cinchleitungen weit weg von der Batterie und eben gemeinsamer Massepunkt....aber der is ja da...Die Teile findet man unter Hertzchen aus dem Skisack (Subwoofer im E90)
    Pedda

  • Also die Remote Lösungen haben bei mir alle nicht funktioniert. Weder der Helix noch die Dinger von ISOTEC...Die waren irgendwie immer an, auch wenn man das I-Drive ausgemacht hat. Auch die Antennenverstärkervariante funzt nicht...Schließt man ab bleibt die Endastufe an, bis das Fahrzeug in den Schlafmodus geht :!: Ich habe die endstufe an die Zündung angeschlossen (Steckdose im Kofferraum) Ich vermute zu den Störsignalen wie Dichter es so schön erklärt hat auch Anpassungprobleme durch den High/Level, was anderes kann ich mir nicht mehr vorstellen...Ich hatte so einen passiven und mit dem Helix ist es schlimmer geworden...muss das mal wieder zurückbauen, wobei man ja sagt "never Change a running System" :D Und so wie es jetzt ist kann ich damit leben. Die letzten Eintreuungen kommen definitiv vom Innenraumlüfter und sind im Radio schon drin...Bei der standardanlage würde man das nie hören, aber die Endstufe verstärkt eben auch Mist aus dem Ausgangssignal...Zum Glück habe ich kein Limapfeifen mehr ;)

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!