BMW Audiosysteme: Grundlagen und Optimierungsmöglichkeiten

  • Naja - der Kleine hat die Trinksitten von Harald Juhnke. Je mehr desto besser und je mehr er sich genehmigt, desto lauter und unflätiger wird er.


    Aber genug des OT.

  • In meinem E91 (kleinstes Soundsystem ohne HT als Ausgangssituation) habe ich auch "nur" eine 4 Kanal Endstufe und die LS in den hinteren Türen hängen am Radio. In meinem E90 ist das Hifi System verbaut.

    Den Unterschied höre ich schon deutlich.

    Das ist auch ein Grund, warum ich das System im E91 erneuere.

  • Brainny1 also verstärker holen und so ein Radio einbauen und dann noch LS tauschen und Glücklich sein :)?

    Die Frage ist, wann bei dir das "Glücklich sein" beginnt.

    Ich hab in dem Sound Projekt mal eben um die 4k Versenkt ohne es geplant zu haben.

    Vorhin beim Einstellen nach dem öffnen des Verdecks, kam mir dann aber wieder das Schmunzeln, als ich auf 30 von 40 aufgedreht habe, und den Druck der LS gefühlt hab. Ist schon bisschen geil ^^

  • Hallo erstmal alle zusammen,

    ich bin neu hier und generell neu in der Welt der Autofahrer etc.

    Ich fahre nun einen E90 320d VFL (163ps) EZ 11/2006.
    Das Auto hat Professional Navi, CCC System mit großem Bildschirm.

    Ich planen die Unit allerdings up zu graden bin allerdings etwas ratlos. (Ich möchte Qualitätsverlust über AUX vermeiden - dazu unten mehr)

    Ausstattung:
    Ich habe im Spiegeldreieck tweeter, vorne in den Türen Mitteltöner, Subwoofer unter den Sitzen und Lautsprecher unter der Heckscheibe (Hutablage, "Kofferraumdecke?") in den hinteren Türen (Fondtür) habe ich allerdings keinen einzigen Lautsprecher.

    Welches System ist das dann?
    Zu dem was OP gepostet hat, kann ich meine Konfiguration nirgendswo zuordnen.

    Zudem will ich, basierend auf der Info welches System ich habe, erfahren ob es einen MOST (Lichtwellenleiter für Audio) gibt, um bei einem Upgrade auf eine Android Car Play Unit dies berücksichtigen und hieran anknüpfen zu können.


    - Ich habe keinen neuen Post gemacht da ich dachte es passt hierzu ganz gut.

  • Hallo zusammen,


    ich hoffe ich bin hier richtig.

    Ich habe folgendes Anliegen:


    Ich möchte gerne Apple CarPlay / Android Auto nachrüsten, bin mit der Materie aber noch nicht vollständig vertraut.


    Zu meinem Fahrzeug:

    E92 330i

    EZ: 12/2006

    CCC Prof. mit HiFi-System (SA676), ohne Freisprecheinrichtung


    Mir ist bekannt, dass viele der Meinung sind, dass man mit der "Mr. 12 Volt"-Box im Vergleich zu den üblichen Android-Screen-Units einen qualitativ besseren Klang bzw. weniger Qualitätsverlust hat, da die "Mr. 12 Volt"-Box über eine digitale Verbindung (MOST) mit dem CCC funktioniert.

    Bin aber durch Internetsuche sowohl in deutschen als auch englischen Foren, immernoch noch unsicher.


    Bei dem HiFi (SA676) ist meines Wissens nach, eine rein analoge Verbindung von der CCC-Unit zum Verstärker verbaut.

    Erst ab Logic 7 bzw. Individual, soll eine optische Verbindung (MOST) zwischen CCC-Unit und Verstärker verlaufen.

    Kann das jemand bestätigen?


    Falls das so ist, stellt sich für mich die Frage, ob es dann überhaupt einen qualitativ hörbaren Unterschied gibt (bei HiFi SA676), zwischen einer vernünftigen Android-Screen-Unit und der "Mr. 12 Volt"-Box.

    Soweit ich es verstanden habe, bringt einem die "Mr. 12 Volt"-Box, erst ab dem Logic 7-Soundsystem einen Vorteil, weil dort ein durchgehendes optisches Signal bis zum Verstärker geht.


    Alles mit dem Hintergedanke, dass ich das Soundsystem in Zukunft noch ein klein wenig verbessern/optimieren möchte.


    Ich danke im Voraus.

  • schaut halt nach wie es ist.

    Ich hab das alles nicht mehr im Kopf.

    Wenn du kein Most hättest, dann denk mal nach.

    Bei den billig Dingern, es kommt schon schlechtes Signal rein und wird dann noch schlechter.

    Mit Mr12 Volt kommt nen gutes Signal rein und wird nur genau so schlecht wie ab Werk.

    Sprich es ändert sich überhaupt nichts zu ab Werk.