BMW Audiosysteme: Grundlagen und Optimierungsmöglichkeiten

  • Also wenn du wenig Geld reinstecken willst dann nimmst du das Alpine-System und machst dir dann noch deine zusätzliche Amp rein und paar bessere Woofer. Wenn in der Fahrzeugbeschreibung steht dass du Stereo hast dann musst du auf jeden Fall was tun :P Hatte ich auch drinne und das ist echt gruuuuuselig, vor allem wenn du schon etwas verwöhnt bist wie du sagst :D


    Wenn du was gutes willst dann holst du dir das Xion das soll wohl richtig klasse sein und der Bass ist wohl auch um Welten besser wie Alpine + 16er Standard Sub ;) Ich habe das Alpine + Woofer vom HIFI System mit 21,7er Harmman/Kardon. Aber das ist natürlich auch nicht das beste :rolleyes:


    Ich denke mit 1000€ kommst du auch beim Xion hin soweit ich mich richtig an andere threads erinnere :D


    Vielen Dank für die rasche Antwort.


    Ich muss gestehen, das ich tatsächlich nen bissel verwöhnt bin, was den Sound betrifft :D


    Ich arbeite bei einem grossen privaten Fernsehsender und bin dort in einer Redaktion tätig, die eine Auto-Sendung produziert, daher fahre ich auch täglich neue Autos mit sehr guten Soundsystemen (zuletzt neuer 1er mit H/K-System) und ich befürchte tatsächlich, dass das Stereo-System im E91 meinen Ansprüchen nicht genügen wird.
    Aber das Auto, welches ich haben will, ist halt (bis auf das Soundsystem) genau das, was ich suche, da muss ich dann halt beim Sound abstriche machen und mir was überlegen.


    Das Xion-System scheint ja auch in all den anderen Freds, welche ich fleissig gelesen habe, die bessere Wahl zu sein, wenn man den Sound verbessern will.
    Einzig die Frage, ob meine gute alte Helix H-500 dafür geeignet ist, müsste noch geklärt werden, aber da hoffe ich auf die Hilfe von Dreamsounds :)


    Ich werde jetzt noch mal ein paar weitere Freds lesen und mich weiter schlau machen, vielen Dank schon mal für die Hilfe!!! :thumbup:


    Gruß Philipp

    ringsüchtig bist Du ... wenn ein Auto der "Rennleitung" (grün-weiß) mit "Bitte folgen"-Schild vor dir herfährt mit und Du im Zick-Zack hinterherfährst, damit die Reifen nicht kalt werden. :D


    (Quelle: www.nordschleifologie.de )

  • Das ist dann nicht nur eine Befürchtung dass es dir nicht ausreichen wird, das ist dann schon enie Tatsache denn das Stereo ist wirklich sehr sehr schlecht :thumbdown: Klanglich nicht auszuhalten für verwöhnte Ohren :D wie gesagt, da musst du dann wirklich aktiv werden.. Ich hatte eben genau das gleiche Problem im Januar. Das Auto an sich war perfekt, aber dass man bei über 50.000 € NP kein Soundsystem einbauen lässt (war BMW Dienstwagen) kann ich absolut nicht nachvollziehen. Vor allem wenn sonst jeder Schrott drinne ist :rolleyes:


    Ich denke auch dass du mit dem Xion ganz gut dastehen wirst und für die näheren technischen Deatails wendest du dich wie gesagt am besten an Dreamsounds.


    Gruß


    Florian

  • Hey,


    also die Helix Stufe hat wenn ich gerade richtig geschaut habe 5-kanäle. 4x50 + 1x 150 an 4 ohm. für das system benötigst du min. eine 4-kanal endstufe welchsel ja schonmal erfüllt ist ;)


    problem ist wohl etwas die leistung der stufe. die 50 watt rms reichen für die lautsprecher aus. nur für die subs wäre es etwas wenig.
    wenn man den 1 kanal für beide subs benutzt sprich sie parallell anschließt. würden der 1 kanal auf 2 ohm wiederstand stoßen und dementsprechend ca. 250 rms leistung bereitstellen können. ob das natürlich klingt kann ich nicht beurteilen noch nie gemacht. aber theoretisch wäre es möglich deine stufe weiterhin zu benutzen

  • Hallo zusammen,
    lese wirklich sehr gespannt die Beiträge bezüglich Klangoptimierung und Boxeneinbau, aber was ich hier bis jetzt absolut vermisse, ist die Tatsache, dass nach dem Einbau eines Verstärkers die Lautstärke der PDC, des Gongs und des Navigationssystems lauter wird und sich nicht mehr auf ein leises Maß zurückregeln lässt - das nervt total!!!


    Habe das Professional drinne, mit dem Jehnert System. Dieses läuft über eine Mosconi 120.4 DSP. Was kann man da machen? Umprogrammieren bei BMW? Wenn ich das vorher gewusst hätte, das das so einen Stress gibt... Ist das denn mit dem Aufrüstsystem von Alpine auch der Fall, gibt es da Erfahrungswerte?
    Danke.

  • Das ist eine gute Frage :applaus:
    Ich habe jetzt die Gewissheit das in meinem neuen Fahrzeug das Hifi-Lautsprechersystem drin ist. Also ein Mitteltöner in jeder Tür, vorne Hochtöner in den Spiegeldreiecken, hinten Hochtöner in den Türen. Dann noch die zwei Subs unterm Sitz und ein 180W Verstärker.
    Die selbe Ausstattung die auch in meinem vorherigen 320d ist. Damit war ich eigentlich recht zufrieden, hatte es mir allerdings manchmal (je nach Musik) auch ein wenig Pegelfester gewünscht. Würde es da reichen wenn man einen etwas besseren Verstärker einbaut? Ist das problemlos
    möglich? Oder könnte man zusätzlich auch noch zb. die Lautsprecher gegen zb die mit Metallkalotte tauschen (original zb. aus dem Professionell-System)?

  • Die Betonung muss auf verwöhnte Ohren liegen.


    Das Standardsystem ist für Otto Normalhörer und selbst bei etwas höheren Ansprüchen besser als einiges was ich sonst schon gehört habe. Wenn man die Höhen auf +10 stellt und die Bässe anhebt ist das nicht sooo schlecht. Ich habe in meinem Peugeot 207 das JBL-Soundsystem mit sep. Verstärker drin und finde das BMW-Standardsystem besser weil deutlich angenehmer. Nicht so nervig wie das JBL.


    Trotzdem werd auch ich mir das X-ION 200 im 3er leisten, weil ich auch verwöhnte Ohren hab. Aber wie gesagt, Standard ist m.E. keinesfalls Schrott.

  • Das ist eine gute Frage :applaus:
    Ich habe jetzt die Gewissheit das in meinem neuen Fahrzeug das Hifi-Lautsprechersystem drin ist. Also ein Mitteltöner in jeder Tür, vorne Hochtöner in den Spiegeldreiecken, hinten Hochtöner in den Türen. Dann noch die zwei Subs unterm Sitz und ein 180W Verstärker.
    Die selbe Ausstattung die auch in meinem vorherigen 320d ist. Damit war ich eigentlich recht zufrieden, hatte es mir allerdings manchmal (je nach Musik) auch ein wenig Pegelfester gewünscht. Würde es da reichen wenn man einen etwas besseren Verstärker einbaut? Ist das problemlos
    möglich? Oder könnte man zusätzlich auch noch zb. die Lautsprecher gegen zb die mit Metallkalotte tauschen (original zb. aus dem Professionell-System)?


    Und könnte bitte auch mal einer ein Feedback zu folgender Frage geben: Wie sitzt die USB_Audio-Schnittstelle in der Armauflage untergebracht? Kann man da einen ca 6cm langen USB-Stick anstecken und kriegt die Klappe dann auch problemlos zu? Oder Sollte man eine USB-Verlängerung nehmen?

  • Also wenn die Gesamtlänge 6cm sind dann wird das schon sehr eng und ich würde sogar sagen das ist zu lang. Deswegen verkauft BMW auch gleich passende Mini-UBS-Sticks :lol: die kosten dann so um die 15 - 20 € mit 4GB. für alles andere würdest du ein Kabel benötigen.

  • Ne andere Frage zum USB:
    Beim Business CD kann man USB nicht nachrüsten vermute ich?
    EDIT: Geht, hab´s gefunden !

  • Also wenn die Gesamtlänge 6cm sind dann wird das schon sehr eng und ich würde sogar sagen das ist zu lang. Deswegen verkauft BMW auch gleich passende Mini-UBS-Sticks :lol: die kosten dann so um die 15 - 20 € mit 4GB. für alles andere würdest du ein Kabel benötigen.


    Ok, Danke. Hab es gestern bei Abholung in Dreieich gleich mal getestet mit meinem Intenso Highspeed 8GB. Der ist genau 6,3 cm lang und passt einwandfrei so das MAL auch ohne Probleme zugeht. Hatte erst ein USB-Verlängerungskabel dran, aber damit kam er wohl nicht zurecht.
    Ohne angesteckt, wurde sofort eingelesen und abgespielt.