bitte um hilfe (: 330I oder 330D ?? verbrauch?

  • Der Unterschied in der Versicherung vom 330i und d ist zumindest für mich enorm gewesen. Hatte damals überlegt gehabt ob 320d oder 325d und da war der Unterschied schon über 500,-€ p.a.


    Aus Spaß hatte ich dann mal einen 330i durchrechnen lassen und siehe da, der ist in der Versicherung noch billiger als ein 320d....


    OK, hätte ich jetzt nicht gedacht! :)

  • Bis 50k p.a. würde ich auf jeden Fall den i nehmen - Da ist dann zwar ein gewisser Kostennachteil gegenüber dem Diesel - aber absolut vertretbar. Ich bin fünf Jahre Diesel und nun seit knapp zwei Jahren Benziner gefahren. Mein Fazit: So lang der Unterschied zwischen Benziner und Diesel nicht astronomisch wird und weiterhin gering bleibt, werde ich nie wieder Diesel fahren...
    Aber natürlich alles rein subjektive Entscheidungen, wie es sich beim Auto gehört!


    Zum Verbrauch: 11,3 L/100km nach 56.000 Kilometern

    LEUTE - fresst Scheiße - Millionen Fliegen können sich nicht irren!

  • Ich fahr meinen 330i jetzt seit Oktober und brauch so zwischen 8-9 Liter Super...muss aber auch sagen das ich meistens vorm bzw. nachm Arbeitsverkehr fahr. 80% Landstraße und 20% Stadt/Dorf. Versicherung kostet er mich (23j. VK 300€ SB / TK 150€ SB, 15 TKM/jährl.) ca. 700€ im Jahr.
    Bin mal gespannt wie der Verbrauch im Sommer steigen wird...Also mit 8-9 Litern musste echt schleichen...Ich wohn aber auch im Schwarzwald...d.h. Berg hoch, Berg runter usw.


    Aber Spass macht er =)...und wie =)

  • @MT
    Der EU5 kostet nur 370€ Steuern,
    mein Cab kostet mich 80,-€ weniger
    pro Hj.
    Cabrio kostet halt.;)
    Aber mein E46 330CiC kostete damals genausoviel
    Versicherung wie mein ExE91 330d EU4


    Im Verbrauch lag ich beim E91 330d immer um 9l
    mein E92 330dA lag um 9,5l
    mein E93 330iA braucht im Schnitt 11,5 seit PP-ESD
    eher 12,5l.

    Bedenke, bei jeder neuen Frau, die Du kennenlernst, sitzt irgendwo ein Mann bei einem Glas Wein und ist froh, dass sie weg ist....

  • fahre ca ihm jahr zwischen 25.000km-35.000km sag mal zu 75% nur landstrase und den rest stadt


    ja eben mir geht es auch um die steuer weil es doch nicht wenig ist und wenn der 330i doch nicht mehr sprit brauch dann ist es doch eine überlegung wert sich einen 330i zu kaufen da ich schon beide brobe gefahren bin und ich erlich gesagt den 330i spriziger finde wie den 330d muss ich mir das noch über legen was ich mir jetz zulege :D

  • ich würde den 330d nehmen, als Schalter *für sportliche Fahrer* :D


    Bzgl. Steuern ja ok sind etwas über 400€ aber, ich sehe es immer so....was ich dadurch spare an Kraftstoff,... :thumbup: und mehr Bums hat er auch :thumbsup: :meinung:


    EDIT zahl Vollkasko im Jahr knapp 900€ ...

  • Es ist halt alles eine subjektive Wahl... 30i für die, die wollen, dass es "oben rum" schön knallt und faucht wie eine Raubkatze oder 30d für die, die den schönen "in den Sitz dückenden" Turbo-Punch nicht missen wollen.


    Aber egal - denn beides BMW ;)

    LEUTE - fresst Scheiße - Millionen Fliegen können sich nicht irren!

  • eben beides BMW´s :D


    habt ihr eig erfahrung mit den chippen oder was würdet ihr mir vorschlagen ? bzw beim 330d ?? wievil ps kann man da noch rausholen ohne das er gleich leiden muss 8)

  • soooo dann geb ich auch ncoh meinen senf ab..


    hab nen 330i Automatik und bin mehr als happy damit...
    obwohl ich mit 23 noch sehr jung bin für ne automatik.. is schon a lässiges fahren und wenns mal langweilt kannst ja steptronik machen..
    aber des is ansichtssache



    brauch mit meinem 10 bis 13 liter im schnitt... fahr aber schon viel stadt und kurzstrecke
    auf der autobahn gemütlich gehen schon mal 8,5 liter


    meine mama hatte mal den 330d e46
    sie fährt ähnlich wie ich viel stadt und kurzstrecke und ähnlich vom fahrstil her und sie brauchte immer 9,5 liter..


    würd dir auf jeden fall zum benziner raten. allein der sound entschädigt für den ein oder anderen liter mehr verbrauch

    "Die Tränen der Ergriffenheit müssen waagrecht zum Ohr hin abfließen" Walter Röhrl