Es ist richtig, das im kalten Zustand der erste Gang sporadisch nicht so will wie man selbst, oder man beim Rückwärtsgang einfach etwas stärker drücken muss.
ABER "hei" wir sind doch keine Mädchen
Es ist richtig, das im kalten Zustand der erste Gang sporadisch nicht so will wie man selbst, oder man beim Rückwärtsgang einfach etwas stärker drücken muss.
ABER "hei" wir sind doch keine Mädchen
Nach seiner Meinung nimmt BMW lieber knackige (hakelnde) Schaltvorgänge in Kauf, damit auch nach 200.000 km-Laufleistung noch exakte Schaltvorgänge möglich sind.
Früher waren die Schaltungen bei BMW's mit hoher Laufleistung "butterweich" (=ausgelutscht). Weiß ich noch aus eigener Erfahrung.
Dem will BMW nun wohl entgegenwirken.
Hatte jetzt schon 2-mal an der Ampel, dass ich den ersten Gang überhaupt nicht reinbekam. Musste dann kurz den Rückwärtsgang einlegen und ein paar Zentimer zurückrollen, dann ging der erste Gang wieder rein. Soetwas nehm ich aber nicht in Kauf, nur damit nach 200tkm das Getriebe nicht ausgelutscht ist.
Vielleicht hab ich mich auch nur zu blöd angestellt, oder ich hätte den Samthandschuh einfach einpacken sollen, aber das kanns meiner Meinung auch nicht sein!
Vielleicht hab ich mich auch nur zu blöd angestellt, oder ich hätte den Samthandschuh einfach einpacken sollen, aber das kanns meiner Meinung auch nicht sein!
Einfach von dem zweiten in den ersten Schalten... Manchmal stehen sich die Formschlüssigen Schaltmuffen exakt gegenüber, sodass dies nicht einfach ineinandergleiten können...Zufall...
Hatte jetzt schon 2-mal an der Ampel, dass ich den ersten Gang überhaupt nicht reinbekam. Musste dann kurz den Rückwärtsgang einlegen und ein paar Zentimer zurückrollen, dann ging der erste Gang wieder rein. Soetwas nehm ich aber nicht in Kauf, nur damit nach 200tkm das Getriebe nicht ausgelutscht ist.
Vielleicht hab ich mich auch nur zu blöd angestellt, oder ich hätte den Samthandschuh einfach einpacken sollen, aber das kanns meiner Meinung auch nicht sein!
Also ich hab auch den M-Schaltknauf und die Probleme bei ganz kalten Wetter im ersten oder zweiten....es ist aber längst nicht so schlimm wie du es beschreibst.
Ich musste einfach nur noch mal die Kupplung drücken und das Ganze nochmal probieren. Mir ist aufgefallen das es passiert, wenn die Kupplung nicht zu exakt 100 % durchgedrückt ist,
was ja auch normal ist.
Danke für die Tipps! Werde ich das nächste mal ausprobieren.
Bin nur etwas nervös geworden, da der Hintermann das Hupen angefangen hat
Danke für die Tipps! Werde ich das nächste mal ausprobieren.
Bin nur etwas nervös geworden, da der Hintermann das Hupen angefangen hat
Krafttraining könnte helfen
Krafttraining könnte helfen![]()
![]()
Und dann gibt es hier einen Thread namens "Hilfe, Schalthebel abgebrochen" oder auch "Getriebeschaden, Freundlicher sagt, ich sei schuld" Neenee, lieber ohne Gewalt
Und dann gibt es hier einen Thread namens "Hilfe, Schalthebel abgebrochen" oder auch "Getriebeschaden, Freundlicher sagt, ich sei schuld" Neenee, lieber ohne Gewalt
Das stimmt auch wieder, obwohl ich glaube, dass du viel Training brauchen wirst um den Schaltknauf abzubrechen
Hat das schon mal wer geschafft eigentlich???
Und dann gibt es hier einen Thread namens "Hilfe, Schalthebel abgebrochen" oder auch "Getriebeschaden, Freundlicher sagt, ich sei schuld" Neenee, lieber ohne Gewalt
<-- Geht mal pumpen
Hast du noch den langen Serienschaltknauf? Tausch gegen Shortshifter oder M-Knauf! Geht danach deutlich besser!
Aber ist tatsächlich so, das BMW Getriebe ein wenig hackeln manchmal. Gerade wenn sie kalt sind. Ist schon immer so gewesen.
Finde die Getriebe auch nicht wirklich gut, bei meinem Audi ging das Getriebe super knackig und präzise, so schön gehts bei keinem BMW den ich kenne. Aber nix desto trotz sollte es nicht extreme Probleme machen und völlig bocken. Aber ein gewisses hackeln ist manchmal normal!