Bridge Blizzak LM22 unter jeder Kritik???

  • Moin,


    hab auf meinem vor 1,5Wochen erstandenen E91 Bridgestone Blizzak LM22 225/45 drauf. Haben mE erst eine Saison gelaufen (~7mm Profil). Der Neuschnee gestern (Mo) in der Früh lieferte gleich mal ein gutes Testfeld. Wohne in Salzburg nahe der Grenze zu Bayern, d.h. bei uns ist so richtig Winter ;) In die Arbeit gehts des morgens (6:20) gleich mal über den 850m hohen Haunsberg drüber. Bei uns zählt sowas zwar noch als Hügel, aber die Strecke sorgt mit bis zu 16% Steigung (~7% im Schnitt) und einigen engen Serpentinen im Anfangsbereich im Winter für ne anspruchsvolle Bergwertung. Bin da heute mit Biegen und Brechen drüber gekommen! 2x fast hängengeblieben.. Nur weil ich solche Situationen gewohnt bin, dann doch noch Kiste auf der Piste halbwegs gerade anstellen können und mit Glück weiter gekommen. Gestern in der Früh gleich sicherheitshalber die "flachere" Route gefahren und da bin ich doch tatsächlich hängen geblieben!! Der Holzlaster mit Hänger hat fröhlich überholt (ohne Ketten)! Gut gestern waren wirklich schauderhafte Bedingungen. Aber mit meinem alten E39 (der noch kein DTC hatte) auf ollen Fulda Kristall Schlappen bin ich auf keiner der 2 Strecken je hängen geblieben!!!!
    Gibts es das denn? Sind die Bridgestone Winterteile echt so ein Dreck?? Grip auf Schnee und Seitenführung bergan - bei meinen Reifen jedenfalls - unter jeder Kritik!! Überlege schon trotz der ~7mm Profil auf den Reifen diese runter zu hauen und Dunlop oder wieder die billigen Fulda, die im Schnee aber klasse sind, rauf zu hauen.. Werde heute nochmal nachsehen, ob die Dinger vielleicht schon zu alt sind.
    Für Flachlandindianer bis 7% Steigung sehe ich kein Problem diese Reifen zu fahren. Auf durchgehender Schneefahrbahn in der Ebene bin ich heute auch 80 gebrettelt. Aber sobald Grip gefragt ist und es bergan geht - Finger weg.


    ;(


    Michael

  • hattest du auf deinem e39 auch 225er drauf?
    Ich hab auf meinem 225/40 R18 Dunlop drauf und ganz ohne sind die auch nicht. Hab bei mir vor der Haustür auch einige steile "Hügel" und ich hatte auch mit den guten Reifen zu schaffen (DTC an). Kommt halt immer auf den Belag an. Haste Eis drunter nutzt der beste Reifen nichts

  • Wie alt sind die Reifen?
    RFT?
    LM22 dürfte nicht gerade der aktuellste Reifen sein. Ich hatte über 2 Winter die LM25 RFT in gleicher Größe drauf und hatte keine Probleme, wobei ich es nicht oft mit Megasteigungen zu tun hatte, aber Bayerischer Wald ist auch etwas. Allerdings musste ich gelegentlich schon die DTC-Taste bemühen. Hast Du das auch getan?

  • Hallo,


    yup, der E39 hatte auch 225er. Die Reifen sind RFT. Ja, musste DTC zwischendurch auch mal raus nehmen. Auch Geil, wenn Du gerade schräg auf der leicht hängenden Piste hängst, dich voll konzentrierst und nebenbei am DTC-Button fummelst..
    Klar, wenn Eis ist oder so richtig schmieriger Schnee dann geht die Strecke ohnehin nicht. Aber heute war schöner Neuschnee..


    Denke nämlich auch, dass der LM nicht der aktuellste ist - der war ja vor dem LM25. Ich muss mal das Alter am Reifen ablesen. Aber bis 5Jahre dürfte das doch gar keine Rolle speilen (dürfen die Händler die Teile ja sogar als neu verkaufen). Denke aber, der Reifen ist ne Zeit lang gelegen. Denn Profil ist wie gesagt mit 7mm noch ziemlich gut.


    Wie gesagt, die Bedingungen auf dieser Strecke sind, wenns mal schneit sicher extrem. Trotzdem ist es ne normale Strecke bei uns, über die einige Leute des Morgens zur Arbeit fahren. Wird auch regelmäßig geräumt, klar, sonst hätte ich gar keine Chance..

  • Der LM22 ist der letzte Dreck, hatten wir auf unserem E87 im Geschäft auch schon drauf, kam nach 8 Wochen wieder runter.

    Gruß Hendric


    Bei Interesse am Umbau von Abgasanlagen => PN :thumbup:

  • LM-22 hatten wir auch mal...das ist der größte Gurkenreifen bei Schnee den ich je drauf hatte ;) Damit haben wir uns sogar mal im Hof bei 1-2% Steigung und 5-10cm Neuschnee fest gefahren...ab in die Tonne damit...

    Viele Grüße
    proXi


    :thumbup: "Die Deutschen kaufen Autos die sie nicht brauchen, mit Geld, das sie nicht haben, um Leute zu beeindrucken, die sie nicht mögen." :thumbup:

  • Der LM22 ist der letzte Dreck, hatten wir auf unserem E87 im Geschäft auch schon drauf, kam nach 8 Wochen wieder runter.


    :dito:


    Hatte während einer Reparatur einen 320d als Leihwagen und kam fast nicht vom Fleck.Vielleicht auch weil ich mit meinem Allrad schon zu verwöhnt bin.Aber die sind nicht`s besonderes,kein Vergleich zu Dunlop 3D
    :meinung:

  • Kann nur zustimmen...habe letzten Winter LM-22 gehabt...und paar Mal richtig steckengeblieben, auch wenn die Schnee nicht so tief war...gut, dass die dann nur 3 mm Profil an der HA nach dem Winter gehabt haben, somit habe ich für dieses Jahr Dunlops 3D Wintersport geholt - der Unterschied ist deutlich merkbar... :thumbup:

  • Liebe Leute,


    danke für die Bestätigung!! DAchte schon ich bin zu dämlich für den E91 - nachdem ich das Fzg erst 2Wo habe war ich mir nicht sicher ob ich das Teil vielleicht noch nicht im Griff habe. Kann aber wohl nicht sein, dass ich mit dem E39 ohne DTC halbwegs entspannt über'n Berg komme und mit dem E91 jeden Tag fast hängen bleibe.. Heute kaum mehr Schnee gefallen, aber tw bissle schmieriger Untergrund. Aber mE wirklich nicht extrem - also mit meiner alten Karre hätt' ich mir nix gedacht.
    Und schon wieder - ohne DTC wegschalten und bissle driften wär ich beinhart wieder stehen geblieben.


    Ein wenig Wasser auf die Mühlen der Bridgestonefahrer: Hab gestern nachgesehen: Die Reifen sind 1404/1504!! Also schon 7,5 Jahre alt! Der Voreigentümer hat die offensichtlich schon alt vom Händler bekommen (damals 3,5 Jahre!). Gut bis 5 Jahre dürfen sie die ja verkaufen. Gefahren ist er offensichtlich gerade mal 1 Saison.
    Klar dass die Schlappen mit zunehmendem Alter nicht besser werden. Trotzdem denke ich, dass die Teile trotz Alter mit 6-7mm Profil noch deutlich besser herhalten müssten. Ich werde diese Saison noch durchstehen, tut mir weh Schlappen mit so viel Profil in die Tonne zu hauen obwohl besser und sicherer für alle wäre es wohl.


    Kann den Blizzak LM22 in 225/45 für Leute die bei winterlichen bedingungen fahren müssen definitiv NICHT empfehlen! Denke dass so ein Reifen für ungeübte Fahrer (d.h. z.B. Winterurlauber, die nur 1x im Jahr richtig Schnee sehen) richtig gefährlich werden kann. Keine Ahnung wie die neueren Modelle sind, aber nach der Erfahrung will ich das sicher selber nicht probieren.
    Firmenkollege hat auch die Dunlop Wintersp. auf seiner C-Klasse T-Modell. Der lacht sich natürlich den A... ab, wenn der BMW Fahrer mit seiner Heckschleder dauernd hängen bleibt während der Benz wie auf Schienen den Berg hochzieht.


    Michael

  • Einen uralten Reifen, gebraucht gekauft und dann schlecht über den Reifen/Marke sprechen? Sorry, nicht besonders sinnvoll.


    Bei uns waren x Fleet-320d mit dem Reifen ausgestattet, allesamt ohne größere Probleme.
    Der LM22 war sicherlich nicht der beste Reifen, aber so schlecht, wie er hier hingestellt wird, war/ist er keinesfalls.


    Die Antwort wurde eigentlich schon selbst gegeben. Der Vergleich E39 ohne Helferlein und E91 mit Helferlein.
    Es ist nicht unüblich, daß gerade die Fahrer von heckangetriebenen Fahrzeugen Probleme im Winter haben, wenn die elektronischen Helfer eingeschaltet sind.


    Es gibt Situationen, da sollte man sich auf sich selbst verlassen bzw. muß diese techn. Hilfsmittel eben deaktivieren.
    Das betrifft aber weder den BMW E91, noch den LM22, sondern wird einen - je nach Situation - überall erwischen können.

    BMW-Laufbahn, privat:
    316i E30 (1992), 318i touring E36 (1999), 320i E46 (2001), 120i (2006), 330i E91 (2010), 116i F21 (2013)