Moin,
hab auf meinem vor 1,5Wochen erstandenen E91 Bridgestone Blizzak LM22 225/45 drauf. Haben mE erst eine Saison gelaufen (~7mm Profil). Der Neuschnee gestern (Mo) in der Früh lieferte gleich mal ein gutes Testfeld. Wohne in Salzburg nahe der Grenze zu Bayern, d.h. bei uns ist so richtig Winter In die Arbeit gehts des morgens (6:20) gleich mal über den 850m hohen Haunsberg drüber. Bei uns zählt sowas zwar noch als Hügel, aber die Strecke sorgt mit bis zu 16% Steigung (~7% im Schnitt) und einigen engen Serpentinen im Anfangsbereich im Winter für ne anspruchsvolle Bergwertung. Bin da heute mit Biegen und Brechen drüber gekommen! 2x fast hängengeblieben.. Nur weil ich solche Situationen gewohnt bin, dann doch noch Kiste auf der Piste halbwegs gerade anstellen können und mit Glück weiter gekommen. Gestern in der Früh gleich sicherheitshalber die "flachere" Route gefahren und da bin ich doch tatsächlich hängen geblieben!! Der Holzlaster mit Hänger hat fröhlich überholt (ohne Ketten)! Gut gestern waren wirklich schauderhafte Bedingungen. Aber mit meinem alten E39 (der noch kein DTC hatte) auf ollen Fulda Kristall Schlappen bin ich auf keiner der 2 Strecken je hängen geblieben!!!!
Gibts es das denn? Sind die Bridgestone Winterteile echt so ein Dreck?? Grip auf Schnee und Seitenführung bergan - bei meinen Reifen jedenfalls - unter jeder Kritik!! Überlege schon trotz der ~7mm Profil auf den Reifen diese runter zu hauen und Dunlop oder wieder die billigen Fulda, die im Schnee aber klasse sind, rauf zu hauen.. Werde heute nochmal nachsehen, ob die Dinger vielleicht schon zu alt sind.
Für Flachlandindianer bis 7% Steigung sehe ich kein Problem diese Reifen zu fahren. Auf durchgehender Schneefahrbahn in der Ebene bin ich heute auch 80 gebrettelt. Aber sobald Grip gefragt ist und es bergan geht - Finger weg.
Michael