Ruckeln/Verschlucken 325i

  • Kann man diese Sachen auch selber tauschen??

    Warum nicht, ist plug and play! ;) Frag mal muckisan oder jamoto....Wichtig ist eigenltich eine aktuelle fahrzeugsoftware, da die wohl enen Spülmodus für die Vanosventile beinhaltet, damit diese sich nicht zusetzen...ggf kann man die Freunde sogar einfach reinigen! Hat auch noch keiner versucht! Im Grunde passiert wenn die Dinger klemmen einfach, dass das Vanos die Steuerzeiten nicht genau einhält, da die kammern nicht wie vorgesehen mit der richtigen Ölmenge verstellt werden, das führt eben zu schlechtem Laufverhalten.

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Hallo zusammen,


    war gerade aufm Weg vom Geschäft nach Hause...bin auf der Landstraße 80 Km/h gefahren und als ich leicht vom Gas ging hat der Motor ganz leicht angefangen zu ruckeln...200 Meter später ging die Motorkontrollleuchte (gelb) an.


    Kann jemand aus Erfahrung sagen was das ist? Ich hab noch Garantie bis mitte September 11...mach mir trotzdem Sorgen...


    Danke schonmal!

  • Woher sollen wir das wissen? Fahr zum Händler und lass den Fehlerspeicher auslesen...Solange du Garantie hast umso eher zum Händler ;)

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Hätte ja sein können das es auch schonmal einer hatte...hab halt keinen Bock Ahnungslos zum :) zu fahren!!

  • so grad nochmal ne Runde gedreht und ist aus gewesen und geblieben...mal sehen wie lange

  • @TortidelaCreme


    Auf die Europlus würde ich mich nicht verlassen. Wenn kein Fehler im Fehlerspeicher oder sonst kein Defekt auffindbar ist, zahlt die EuroPlus normalerweise keinen Cent. Hier kann man theor. nur auf die Kulanz von BMW hoffen. Habe diese Ruckeln auch noch und werde bei meinem nächsten Werstattbesuch ebenfalls daruf hindrängeln das nun endlich mal etwas unternommen wird (natürlich versuche das auch über die Kulanz abzufackeln).


    Hat den jemand Erfahrung wie sich BMW in Bezug auf diese Ruckeln verhält? Das scheint ja generelles Problem zu sein und müsste BMW bekannt sein. Mein Auto ist noch keine 4 Jahre alt und hat gerademal 52.000km auf der Uhr. Da sollte doch was gehen (in Sache Kulanz). Wer hat Erfahrung damit gemacht?


    EDIT: würde gern versuchen die restlichen vier Zündspulen plus Kerzen, neue Magnetventile und ein Softwareupdate rauszuhandeln :D


    mfg
    René

  • Habe auch ein kleines Ruckelproblem. In den Gängen 1, 2, 3 in den unteren Drehzahlbereichen ruckt es auch im Schubbetrieb. Und wenn man im 1. Gang mit Standgas rollen lässt, sollte man besser keinen Kaffee in der Hand haben :whistling:
    Dafür macht er null zicken bei 1200upm im 6. Gang rumzufahren...


    Na mal schauen, ich kenne ein ähnliches Problem von meinem alten 325i mit Kaltlaufregler..solange kein Fehler abgelegt wird, muss man wohl mit sowas leben

  • Ich hol das Thema nochmal kurz hoch:


    Bei meinem Wagen war das Thema nach einem neuen Software-Update erledigt.


    Genau das werde ich nach dem Winter im April oder so durchführen.

    Habe auch ein kleines Ruckelproblem. In den Gängen 1, 2, 3 in den unteren Drehzahlbereichen ruckt es auch im Schubbetrieb. Und wenn man im 1. Gang mit Standgas rollen lässt, sollte man besser keinen Kaffee in der Hand haben :whistling:
    Dafür macht er null zicken bei 1200upm im 6. Gang rumzufahren...


    Das ist ein und dasselbe Problem, die Lösung wurde oben ja bereits beschrieben.



    Gibt es dazu eigentlich nen Puma Eintrag oder ähnliches? Vermutlich nicht, da es vom Streckenprofil abhängig ist oder?