3 Monate im Ausland

  • Hey Leute,
    ich bin demnächst für 3-4 Monate im Ausland.
    Mein 325d wird für die Zeit bei mir aufm Hof stehen... Ich habe keine Garrage oder Caport, habe mir eine Vollgarage aus Nylon zugelegt um das Auto wenigstens ein wenig zu schützen... gibt es bei solch einer Standzeit irgendwas zu beachten? bzgl. Batterie ect.??


    Danke :)



    .

  • Batterie abklemmen, Auto muß aber nach so langer Standzeit glaub ich wieder neu programmiert werden oder so ähnlich.
    Aber dazu werden dir die Fachleute hier näheres sagen können.
    Denk aber dran, das Auto vorher ordentlich zu waschen.
    Sonst wirkt die "Vollgarage" wie Schleifpapier bei Wind, mein Cousin war mal so schlau dies nicht zu tun, Resultat sah man dann.

  • Batterie abklemmen, Auto muß aber nach so langer Standzeit glaub ich wieder neu programmiert werden oder so ähnlich.
    Aber dazu werden dir die Fachleute hier näheres sagen können.


    Wenn ichs nicht weis, dann würd ich am besten gar nichts sagen :whistling:


    Uhrzeit ect müssen nach der Standzeit neu eingestellt werden.


    Desweiteren Luftdruck in den Reifen erhöhen, oder Fahrzeug aufbocken.


    Oder einfach mal die Suchfunktion nutzen, wurde im Herbst oft genug besprochen :thumbdown:

    Gruß Hendric


    Bei Interesse am Umbau von Abgasanlagen => PN :thumbup:

  • Oder du hast einen der dir den Wagen mal etwas bewegt. Auch wenn es alle 4 Wochen ist.
    So schlimm kann ich mir die Standzeit nicht vorstellen. Möchte nicht wissen wie lange die Autos manchmal im Autohaus stehen.

    gruss Stephan


    21Jahre BMW - davon 12 Jahre E91


  • Denk aber dran, das Auto vorher ordentlich zu waschen.
    Sonst wirkt die "Vollgarage" wie Schleifpapier bei Wind, mein Cousin war mal so schlau dies nicht zu tun, Resultat sah man dann.


    Ein sehr guter Hinweis!

    gruss Stephan


    21Jahre BMW - davon 12 Jahre E91


  • Oder einfach mal die Suchfunktion nutzen, wurde im Herbst oft genug besprochen :thumbdown:

    Hab ich gemacht, allerdings hab ich wohl nicht die richtigen Tag's eingegeben.... X(

    Denk aber dran, das Auto vorher ordentlich zu waschen.
    Sonst wirkt die "Vollgarage" wie Schleifpapier bei Wind, mein Cousin war mal so schlau dies nicht zu tun, Resultat sah man dann.

    Das ist echt ein guter Tipp.... Gewaschen hätte ich ihn eh, allerdings in der Textilwaschstraße.. also vorher aufm Hof nochmal mim Microfasertuch drüber wischen... Sand ect. hat man ja zu dieser Jahreszeit super schnell wieder aufm Lack...
    Danke! ;)


    .

  • Am wichtigsten ist Wie schon gesagt aufbocken,da sonst die reifen Im A... sind :)

    Aufbocken ist genau das falsche! Da werden Achsen und Federn dauerhaft entlastet und müssen in dieser Zeit andere Belastungen erdulden. Die Querlenkergummis wirds auch freuen.


    3,5 - 4 Bar auf die Serienbereifung knallen und gut ist. Wenn deine Winterreifen abgefahren sind wäre das natürlich noch besser.

  • Von CTEK gibt es doch die Ladesromerhaltungsgeräte. Einfach an die Batterie anklemmen und die Bordspannung wird erhalten und neben bei noch die Batterie gepflegt. Genau wie man es machen sollte beim Motorrad über dem Winter!