Welchen BMW Motor haltet Ihr für "Am Besten/Standfestesten" ???

  • Nur nebenbei beim 325 d sind auch noch andere Injektoren als beim 330 d verbaut nicht nur ein höherer Ladedruck;)

  • Den M Motor habe ich extra nicht mit reingenommen, weil dann alle den gewählt hätten :D

  • Find das immer lustig...da wird gesabbelt Sinnlose Diskussion und trotzdem wird sein Senf dazu abgegeben.


    Wenn für mich eine Diskussion sinnlos oder blöd ist beschäftige ich mich erst garnicht damit. ;)
    Lasst doch die Leute selber entscheiden ob Sinnlos oder nicht ... das hier ist ein Forum.


    Ich habe einfach mal den 325 2,5l genommen, der N52 war lange Zeit im E46 und ich denke der hat da schon gute Dienste geleistet.
    Kann das aber nicht in Stein meißeln.


    Im E46 war der M54 verbaut, der N52 kam erst mit dem E90. Aber trotzdem, der hat nix was kaputtgehen kann, insofern gute Wahl ;)


    SR

  • Im E46 war der M54 verbaut, der N52 kam erst mit dem E90. Aber trotzdem, der hat nix was kaputtgehen kann, insofern gute Wahl ;)


    SR


    Du hast Recht, Schande über mein Haupt, da habe ich wohl irgendwo den Blödsinn mal aufgeschnappt. :wacko:

  • ich hab auch den 325d und den 330d gewählt!


    Wobei man sagen muss das es bei allen motoren selten ist das die mal Kaput gehen!


    ausser die si motoren! :)



    Nebenbei die kurzlebigsden Motoren von BMW sind meiner Meihnung die M42 Motoren (318is)

  • Den besten und haltbarsten Motor habt ihr vergessen


    Den Si Motor :D :totlachen: :totlachen: :totlachen: :totlachen:


    Den würde ich wählen :totlachen: :totlachen: :totlachen: :totlachen: :lol: :lol: :lol:


    Ohh man hör bloß auf..


    Mfg é ciao
    Christian

  • Laut unseren Erfahrungen und Werkstattstatistiken gibts eigentlich keine gehäuften Problemfälle oder Motoren die man meiden sollte.


    3 Ausnhemen gibts aber dann doch:
    320si der ist der mit Abstand Defektanfälligste Motor.
    Die Direkteinspritzer, gerade 25i und 30i machen immer noch viele Probleme.
    Beim 320d mit 163PS ist der Anteil an Turboschäden relativ hoch.


    Fast komplett unauffällig sind 318i/320i mit 129/150PS, 318d (122 & 143PS) sowie der 325d und die 330d.


    325i und 330i ohne DI laufen auch recht Problemlos,Hydroklappern und teilweise zu hoher Ölverbrauch treten immer mal auf, sind aber nicht gehäuft.


    Mein Fazit:
    Bis auf den 320si und die 325i/330i DI würde ich jeden Motor bedenklos empfehlen. Unsere Laufleistungskönig ist ein 325d mit knapp 380.000km drauf. Gerade seinen 2. DPF bekommen, noch erster Turbo und Automatik schaltet auch noch Butterweich. (Das alle Dämpfer, Radlager und co. schonmal getauscht wurden ist klar, hat ja aber mit dem Motor nix zutun)

    Made in East Germany - the bitch


    Zum Gedenken an Robert Müller († 21.05.2009) - du warst ein großer Sportler und Mensch :traurig2: