M-Fahrwerk

  • @Fruchtzwerg0250:
    Ich spüre da nicht jede Bodenwelle ... hab auch keine Ahnung, was Ihr alle habt.
    Es lässt sich echt sehr gut fahren ... schön sportlich. Liegt wie ein Brett auf der Straße.


    Wenn Ihr bei dem M-Fahrwerk schon "rummienzt", wie sieht es dann erst bei Sportfedern aus?!

  • Das sicher nicht ... warum sollte es, bei einer geringeren Tieferlegung härter sein?!

  • Hallo


    Einem M-Fahrwerk wollte ja auch keiner seine Qualität absprechen. Ich hatte in meinem ja selber eins. Aber das bessere ist des guten Feind und es gibt auch andere Fahrwerke die ihr Geld Wert sind.
    Man darf auch nicht vergessen das BMW seine Fahrwerke nicht selber herstellt sondern gerade die Firmen wie Bilstein,Sachs,Koni usw beauftragt Fahrwerke zu entwickeln, nach den Vorgaben aus München.


    Zum Beispiel
    Audi, BMW, Bugatti, Jaguar, Lotus, Mazda, Mercedes-Benz, Mitsubishi, Volkswagen, … die Liste der Automobilhersteller, die auf BILSTEIN vertrauen, ist lang. Vom Supersportwagen Bugatti Veyron über die Mercesdes-Benz S-Klasse und den Maybach bis hin zum 3er BMW, dem Porsche 911 und den sportlichen Sonderserien Mitsubishi Lancer Evolution 9 Sport, 8 MR oder dem Mercedes-Benz CLK DTM AMG reicht die Bandbreite an Fahrzeugmodellen, die mit der leistungsfähigen BILSTEIN-Technologie ausgestattet sind


    Zum Beispiel
    Gutes besser machen.
    Von AMG, Abt und projektzwo, über ORC, BRABUS bis zu AC Schnitzer, Hartge, TechArt, Cargraphic und RUF: Das „Who is Who“ der Fahrzeugtuner gibt sich bei BILSTEIN die Klinke in die Hand.


    Seit über 30 Jahren steht BILSTEIN bei diesen Unternehmen als Lieferant zuverlässiger Hightech-Komponenten im Fahrwerkbereich.Viele Produkte werden gemeinsam mit diesen Partnern entwickelt und auf der Teststrecke abgestimmt.


    Aus diesen Gründen ist es besser ein Komplet Fahrwerk Dämpfer und Feder zu verbauen.
    Deine Federn von H&R sind nicht schlecht nur der Dämpfer ist zu weich es ist nicht einfach zu verstehen aber glaube mir ein z.B


    BILSTEIN - B12 Tuning Kit
    Gasdruck, Auflagen siehe Gutachten
    Einbauort Vorderachse, Tieferleg. 40 mm, bis Achslast 1020 kg
    Einbauort Hinterachse, Tieferleg. 20 mm, bis Achslast 1200 kg


    Ist mit Sicherheit angenehmer zu Fahren als Serien Dämpfer und Tieferlegungsfedern.
    Erkundige dich bei Tunern die wird es mit Sicherheit auch in Spanien geben und teste einfach mal bei einer Probefahrt ein Komplettfahrwerk du wirst überrascht sein


    Gruß stoffi1a

  • Mensch Stoffi,


    vielen Dank für die super Erklärung, mit so etwas ist man gut informiert. Ob ich Bilstein in Spanien bekomme weiss ich noch nicht, und wenn, kann ich mir gut vorstellen das es dies zu astronomischen Preisen gibt.


    Kennst Du vielleicht einen günstigen Anbieter zu dem Bilstein Fahrwerk in Deutschland?


    Kommt mich wahrscheinlich inklusive Versandt noch billiger als hier, wenn ich es überhaupt bekomme...

  • Hallo


    Das gilt natürlich nicht nur für Bilstein, aber da ich das selber fahre kann nur davon Berichten. Aus meinem Bek. Kreis höre ich auch von KW nur gutes.
    Ich werde mal im Web suchen ob ich da etwas finde.


    Gruß stoffi1a

  • Bilstein B12 Tuning Kit
    Engineered for Performance
    Zur Faszination des Autofahrens trägt neben der Leistung des Motors
    vor allem die Technik des Fahrwerks bei. Der Hochleistungsdämpfer
    des BILSTEIN B12 beeinflusst im perfekten Zusammenspiel mit der
    BILSTEIN-Motorsportfeder entscheidend die Traktion, das Übersteuern
    und Untersteuern. Bei einer Tieferlegung von 30-40 mm garantiert das
    BILSTEIN B12 Tuning Kit perfektes Ansprechverhalten, hohe Sicherheits-
    reserven, unglaubliche Fahrdynamik bei hohem Komfort und eine lange
    Lebensdauer.

    Bilstein B12 Tuning Kit
    – Einrohr-/Upside-Down-Technik
    – Im Fahrversuch abgestimmt
    – Perfekte Fahrdynamik
    – Sportlich-harmonische Optik
    – TÜV-Gutachten


    846€ bei Sandtler
    Schau mal hier nach

  • Ich probiers jetzt mal anders zu erklären. Hoffe ihr versteht das. Ich könnte es selbst nicht glauben wenn ichs mit meinem Fahrwerk nicht selbst so erlebt hätte.



    Mit dem M-Fahrwerk hat man jeden Kanaldeckel gespürt. Wie wenn er jedes mal durchschlagen würde. Meines erachtens nach ist die Druck und Zugstufe viel zu hoch.
    Ok ich bin kein Fahrwerksingeneur, aber es merken ja auch andere also dürfte da was wahres dran sein.
    Jetzt mit dem KW-Gewinde hat der Wagen vielleicht noch 4cm Federweg, wenn überhaupt und trotzdem fahre ich über einen Kanaldeckel drüber und hab nichtmehr diesen typischen harten Schlag. Also das KW dämpft trotz weniger Federweg um einiges besser. Wie die das machen weis ich nicht *g* Ich schätze das es beim Stoffi mitn Bilstein ähnlich ist oder??


    Ist halt schwer zu beschreiben.