Distanzscheiben Nachteile ?

  • Auf meinem 1er hatte ich das KW-V1, die VA-Federbeine sind die gleichen wie im 3er, ich hoffe deshalb man kann die Maße vergleichen.


    Auf diesem 1er waren 8x19 ET45 mit 225/35R19, das war schon sehr knapp,
    und meiner Meinung nach, gerade noch ohne Scheiben machbar.
    Von daher würde ich auch sagen, dass Deine Kombination, ohne Scheiben nicht geht.


    Glaubst Du nicht, es wäre besser, eine Kombination zu suchen, die problemlos funktioniert?
    Oder hängt Dein Herz an diesen Felgen?

  • Bin schon auf der Suche nach anderen Felgen, habe eigentlich keine Lust bis Mitte April, zu warten. Evtl. lasse ich auch die Vogtlandfedern 40/25 verbauen. Hast du etwas am Fahrwerk verändert ?

  • Bin schon auf der Suche nach anderen Felgen, habe eigentlich keine Lust bis Mitte April, zu warten. Evtl. lasse ich auch die Vogtlandfedern 40/25 verbauen. Hast du etwas am Fahrwerk verändert ?

    Noch nicht, aber ich hoffe in spätestens 14 Tagen.

  • da muss ich meinen vorredner recht geben, es ist egal ob du eine felge mit et 35+ 10mm distanz fährst oder gleich eine mit et 25...


    ich kann nur sagen habe meine felgen mittlerweile schon seit 3 Jahren und ca 100000km....aber auf 2 autos ;) und muss sagen noch keine
    negativen einflüsse gehabt ..achja et12 und et17 @19"

  • Dem Tüv ist das egal, solange der Reifen nicht aus der Karosserie hervorragt, Im Radkasten oder woanders schleift.


    In der Regel bedeutet es bessere Straßenlage wenn die Spur breiter ist. BMW hat sich aber bei der Entwicklung des Fahrwerkes wie es ab Werk ist etwas gedacht.
    So kann sich z.B. das Verschleißverhalten der Reifen und auch die Spurtreue verändern.


    Soweit ich weiß (Quelle = Meisterschule meines Kumpels) hat man festgestellt, dass die Spurtreue besser ist wenn die Vorderachse eine breitere Spur hat als die Hinterachse.


    Aus optischen Gründen wird i.d.R.die Hinterachse dann nachträglich am meisten verbreitert um dies auszugleichen (hab ich auch gemacht :whistling: )


    Fazit:Wenn Dir das so besser gefällt würde ich das machen.

  • null problemo :)

    Es gibt keine trockene Theorie, nur trockene Theoretiker.

  • Klar, da die Hebelwirkung die Kräfte auf den einzelnen Teilen natürlich vergrößert und sich i.d.R auch immer eine gewisse (wenn auch minimale Unwucht) einstellt.