BILSTEIN B12 KIT Wer hat es verbaut? Fahrberichte Bitte !!!

  • So grad mein Auto inkl. B12 abgeholt :thumbsup: Naja was soll ich sagen Fahrverhalten ist top konnte ich aber leider noch nicht sooo ausgiebig auf dem 30 minütigen Heimweg testen, da das Wetter nicht so das beste ist. :thumbdown: Vll geht's gleich nochmal raus... Alles in allem finde ich, dass es dem PP Fahrwerk schon sehr nahe kommt. Habe aber leider keinen direkten Vergleich mehr, ist ja schon 2 Monate her.
    Bezahlt hab ich für Vermessung, Eintragung und Einbau bei einer sehr bekannten Werkstatt und Bilstein Fahrwerkspartner in Dortmund 320€. Kann man rein garnichts gegen sagen finde ich.


    Hat sich auf jeden fall gelohnt, jetzt müssen nur noch die Sommerreifen drauf :)

  • Ihr werfet es alle noch bereuen das ihr das B12 gekauft habt. :klopp:

    "Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!"

  • Also vom B12 hört man ja echt nicht viel negatives und Bilstein ist auch wohl mit der beste FW Hersteller überhaupt. Gut, die Probleme die man so vom B14/16 hört haben mich ehrlich gesagt auch etwas stutzig gemacht und deswegen kein Gewinde gekauft, um auf Nummer sicher zu gehen. Obwohl sicher nicht alle die Probleme haben. Wenn es dann doch mal zu Problemen führt kommt halt ein anderes FW rein aber vom Tiefgang etc find ich es im mom einfach nur gut.


  • Bei welcher km-Leistung?


    Die gelben Koni Sport sind durchaus einen Versuch wert. Ich kenne mehrere Fahrer
    anderer Fabrikate, die damit sehr zufrieden sind. Und das sind alles Jungs, die Ahnung
    von der Materie haben, auch den Vergleich mit richtig teuren Fahrwerken. Also auf
    jeden Fall nicht unkomfortabel.


    Um nochmal auf das Thema zurückzukommen...


    Habe Koni mal kontaktiert bezüglich den Koni gelb laut Auskunft Koni sind die Dämpfer bei denen net gekürzt.
    Hab in einem anderen Forum auch mal nen User kontaktiert der die Dämpfer in seinem E60 verbaut hat und dieser war positief überrascht wieviel Restkomfort doch bei den Koni gelb noch vorhanden ist. Ihm war es auch sehr wichtig das er noch ein gewissen Restkomfort hat und laut seiner Aussage ist der noch voll gegeben. Er hat die Dämpfer auch nochmal zwei Stufen härter eingestellt als wie sie Koni in der Grundeinstellung ausliefert!
    Auch Koni hat mir bestätigt das sie die Dämpfer in der Grundeinstellung weich (ganz offen) ausliefern und man sie dann nach eigenen Wunsch zudrehen kann.
    Laut Koni können bei diesen Dämpfern Federn bis 40mm verbaut werden denke das geht sich aber auch bei den Eibach Sportline noch aus.

    [align=center]Ein Mensch braucht keinen Stern, keinen Blitz und auch keine 4 Ringe. Ein Mensch braucht 2 Nieren!!!


    [url='http://www.e90-forum.de/e91-touring/9384-320d-touring-in-arktissilber-metallic.html']Patze´s EX Arktissilberner :click:

  • B12 pro kit jetzt an meinem E91 325d verbaut.
    Nachdem ich vorher das Standardfahrwerk mit Elektr. Anhängerkupplung drin hatte und er da schon hinten recht weit runter hing, habe ich gehofft das sich das zumindest etwas ausgleicht.
    Vor Umbau
    Vorne 370mm
    Hinten 350mm
    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-upload.eu/thumb/1013db-1370880339.jpg]


    Nachher ohne SWP
    Vorne 348mm
    Hinten 323mm
    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-upload.eu/thumb/e133ff-1370880552.jpg]
    Auf dem Bild ist es noch nicht ganz so tief wie jetzt nach ca 500km
    Also vorne 22mm hinten 27mm runter gekommen.
    Also das ganze noch etwas verstärkt, leider.Nun kommt doch noch das SWP rein da es mir hinten doch etwas zu tief ist und ich auch mit ein paar Kästen Getränke in die Garage möchte. :)


    Nachher mit SWP
    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-upload.eu/thumb/5cf09f-1373626376.jpg]