BILSTEIN B12 KIT Wer hat es verbaut? Fahrberichte Bitte !!!

  • Jo, werde ich auch machen.


    Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk

  • Habe jetzt auch das b12 pro kit in meinem 320xd verbaut. Naja, was soll ich sagen? Das Auto fährt sich genial, wenig Seitenneigung, genügend Restkomfort, allerdings könnte es ruhig ein wenig tiefer sein. Hoffe es setzt sich noch. Habe übrigens das SWP verbaut, Abstände passen.


    Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk

  • Habe jetzt auch das b12 pro kit in meinem 320xd verbaut. Naja, was soll ich sagen? Das Auto fährt sich genial, wenig Seitenneigung, genügend Restkomfort, allerdings könnte es ruhig ein wenig tiefer sein. Hoffe es setzt sich noch. Habe übrigens das SWP verbaut, Abstände passen.


    Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk



    Kannst du beurteilen, ob er jetzt etwas weniger untersteuert, oder hat sich da nichts geändert?


    Grüße,
    Mac

  • Oh, ich glaub da kann ich Dir nicht helfen. Soll eigentlich ein Familienauto sein, so schnell bin ich da nicht unterwegs. Aber das Auto fährt sich viel besser als mit dem Standard-Fahrwerk.


    Im Anhang noch ein Bild.

  • täuscht das oder hat es sich bei mir doch etwas gesetzt? Um das Fahrzeug zum untersteuer zu bringen muss man es schon mit arger Gewalt durch die Kurven treten, was für Reifen hast du denn montiert? Meine Michelin Pilot Super Sport kleben halten den Wagen sehr gut in der Spur.

  • Also ich habe die hankook evo s1 drauf. Wenn meiner so wie deiner wird bin ich zufrieden. Wie viele km hast schon gefahren mit dem Fahrwerk?


    Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk

  • Hi;
    hat jmd. die Einbauanleitung/Anleitung digital? Bzw. was ist bei den Dämpfern dabei (Muttern,Scheiben,...)?


    Für die hinteren Dämpfer bräuchte ich ja noch Staubschutz & Zusatzdämpfer? Wohingegen vorne keine Zusatzdämpfer gebraucht werden und der Staubschutz mitgeliefert wird?


    Bin am schauen was ich an Teilen für den Umbau brauche, deswegen die Frage. Geht in Richtung Kompletttausch - neue Federteller, Auflagen,..

  • Schnitzer oder Eibach?
    Man, wenn das Forum anders tickt als ich, kann ich lange suchen.
    Hatte Eibach B12 ProKit in die Suche gegeben und nicht Bilstein B12 :whistling:


    Hat das B12 Prokit jemand auch zufällig auf E93?


    Meine Stoßdämpfer fangen an, Geräusche zu machen, sprich es ist eh irgendwann fällig.
    Da bei mir ne Fahrwerksmessung ansteht, wären bei einem Einbau eines neuen FW keine MEhrkosten da.


    Man liest über das o.g., dass es den Komfort nicht verschlechtert und gleichzeitig auch das FW beim sportlicheren Fahren stabilisiert.
    Ich denke da vor allen an Tempi 180 und mehr bei Autobahnkurven und dem Versetzen auf Querfugen.
    Ähnliches liest man ja über das Schnitzer-FW.


    Der Bericht von Wolfgang hat auf jeden Fall schon mal geholfen.
    Der Bericht von Klaus aus dem MT in Bezug auf Schnitzer sagt ähnliches.


    Welches ist qualitativ hochwertiger?
    Welches hat die geringere Tieferlegung?
    Welches hält am ehesten sein Versprechen?
    Der Preisunterschied liegt doch bei ca 500,-€ - was ne Menge Holz ist. (670 bei tunero zu 1150 bei AC/Händler).


    Freue mich über Antworten.

    Bedenke, bei jeder neuen Frau, die Du kennenlernst, sitzt irgendwo ein Mann bei einem Glas Wein und ist froh, dass sie weg ist....