E90 320 SI oder 325?

  • :lol: :totlachen: bruhaaa......erzähl mal noch so einen :respekt: :totlachen:

    Diesel +3300€ Grundpreis (Auf 10 Jahre gerechnet 330/Jahr, 27,50€/Monat teuerer )
    Diesel +104€ Steuer ( 9€ / Monat)


    Diesel -3 Liter/100km Verbrauch (Wenn man genausoschnell unterwegs ist!)


    Bei 15000km/Jahr und einem angenommenen Spritpreis von 1,40€ Diesel und 1,50€ Benziner, (diese werden wohl jährlich um 5-7 Cent steigen, diesel bleibt aber sicherlich ca. 10cent günstiger)
    Und einem angenommenen Spritverbrauch von 6 Diesel bzw. 9 Benziner:
    Diesel: 105€/Monat
    Benziner 169€/Monat


    So jetzt kommts:
    Der Diesel kostet 36,50€ Mehr. Spart aber beim Sprit.
    Die Wartungskosten sind relativ gleich, ich wüsste nicht welcher teurer sein sollte.
    Hinzu kommt, dass ein Vierzylinder Benziner kaum noch was wert ist nach 10 Jahren, ein Diesel kann man noch gut verkaufen. In der Wartung sind sie relativ gleich.


    Also, wieso soll sich jetzt ein Diesel nicht lohnen? :thumbdown: Zumal er deutlich besser geht als der 320i (meine Meinung!) und sich auch nicht wirklich schlechter anhört als der 320i (der 184psler jedenfalls).


    PS: Fällt mir grad so ein.
    Wenn man beim Benziner volle Leistung haben möchte (die 170ps eben) muss man Super Plus kaufen, das ist nochmal teurer! Beim normalen Super (jetzt ja E10... na toll) hat man weniger oktan, also nicht volle leistung und auch noch den biorotz also mehr verbrauch von teilweise 0,3litern...

    Der Vorteil eines Fahrzeugs mit Frontantrieb ist, dass es beim Rückwärtsfahren Heckantrieb hat

    Einmal editiert, zuletzt von Christian-320d ()

  • Ok du vergisst aber immens viele andere Faktoren in Deiner Betrachtung ;) Zum Beispiel bei einer Haltezeit von 10 Jahren angenommen Folgekosten durch Wartung und dieseltypische Reparaturen...Zudem kommt es auf das Fahrprofil an. Jemand der nur 15tkm im Jahr fährt ist häufig Kurzstrecke unterwegs, dabei ist der Verbrauchsvorteil gegenüber eines Benziners nur minimal. Zudem verkürzt das den Wechselintervall des DPF erheblich. Das öfter Freibrennen steigert den Verbruch erheblich!

    Hierzu kommen die höheren Kosten der Versicherung eines "Vertreterdiesels" gegenüber dem Benziner (Diesel 19/24/22 Benznier 16/21/22) Das sind schnell ein paar hunderter im Jahr (je nach Tarif und SF-Einstufung) ;)


    Diesel -3 Liter/100km Verbrauch (Wenn man genausoschnell unterwegs ist!)

    Das ist ein Trugschluss...Vergleiche die mittleren Perzentile beim Spritmonitor und die Herstellerangaben...Reel liegt zwischen 320i und 320d ein Differenzverbrauch von unter 2 Litern ;)

    Bei 15000km/Jahr und einem angenommenen Spritpreis von 1,40? Diesel und 1,50? Benziner, (diese werden wohl jährlich um 5-7 Cent steigen, diesel bleibt aber sicherlich ca. 10cent günstiger)
    Und einem angenommenen Spritverbrauch von 6 Diesel bzw. 9 Benziner:
    Diesel: 105?/Monat
    Benziner 169?/Monat

    Diesel kostet in der Herstellung mehr als Benzin, von einer Preisparität ist mindestens auszugehen....Das gab es 2008 bereits schon einmal :!:

    So jetzt kommts:
    Der Diesel kostet 36,50? Mehr. Spart aber beim Sprit.
    Die Wartungskosten sind relativ gleich, ich wüsste nicht welcher teurer sein sollte.
    Hinzu kommt, dass ein Vierzylinder Benziner kaum noch was wert ist nach 10 Jahren, ein Diesel kann man noch gut verkaufen. In der Wartung sind sie relativ gleich.

    Die Warungskosten sind alles andere als gleich. Einfachstes Beispiel ist der Ansauggeräuschdämpfer. Beim Benziner in 5 Minuten gewechselt muss die BMW Werkstatt beim Diesel den halben Motorraum zerlegen. Das ist mit hohen Kosten alle 60tkm verbunden. Zudem ist die Ölmenge beim Diesel größer...Dazu kommen Dieseltypische Wartungsmaßnahemn wie das regelmäßige Ersetzen der Kurbelgehäuseentlüftung. Ein Diesel ist mit 10 Jahren auch nicht deutlich mehr wert, vorallem da ein Diesel bei hohen Laufleitungen teure Reparaturen benötigt. Wer kauft einen 320d mit 150 tkm wo falls noch nicht für 1800€ gewechselt der DPF ansteht und ggf. falls noch nicht gewechselt sich eine teurer Turboladerwechsel früher oder später aufnötigt. Das sind allein fast 4000€ definitiv anfallende Reparaturen beim Dieselmotor! Dafür kann man viel Sprit tanken! Ein Freund von mir hat eine Firmenflotte aus Benzinern und Dieseln, welche im Jahr sehr hohe Laufleistungen erfahren müssen. Die Langzeitbetrachtung ergab keinen Kostenvorteil für die sparsameren Dieselmodelle, obwohl der theoretisch sogar deutlich vorhanden sein müsste!

    Also, wieso soll sich jetzt ein Diesel nicht lohnen? :thumbdown: Zumal er deutlich besser geht als der 320i (meine Meinung!) und sich auch nicht wirklich schlechter anhört als der 320i (der 184psler jedenfalls).

    Das sagen die objektiven Messwerte etwas anderes ;) Richtig ist er geht subjektiv besser, ist ja auch ein Turbomotor :!: Die Elastizitätswerte 4.5.Gang kann man aufgrund der anderen Übersetzung eh nicht vergleichen :!:

    PS: Fällt mir grad so ein.
    Wenn man beim Benziner volle Leistung haben möchte (die 170ps eben) muss man Super Plus kaufen, das ist nochmal teurer! Beim normalen Super (jetzt ja E10... na toll) hat man weniger oktan, also nicht volle leistung und auch noch den biorotz also mehr verbrauch von teilweise 0,3litern...

    Kein Argument! Rechne mit SuperPlus! Der Minderverbrauch zehrt den Mehrpreis auf!

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



    Einmal editiert, zuletzt von Herbi81 ()