USA Standlicht

  • Das ist genau im Sinne der heutigen Zeit:


    Wenn etwas geschrieben wird, was einer nicht lesen, hören oder wahrhaben will, dann wird es abgewürgt!


    Nur weiter so - dann können wir uns Thread´s sparen . . . .
    Vielleicht auch das ganze Forum???


    Manchmal denke ich, daß Forum wird zu einem drittklassigen GOLF-Tuner-Forum.


    Dann mach ich es doch eher weiter so wie gehabt, stelle ernsthafte Fragen, Fragen bezüglich meines Auto´s und bekomme so gut wie gar keine Reaktionen.
    Siehe Thread zu "metallischem Rasseln nach Autobahnfahrt" -außer Göran und ein zwei anderen Usern interessiert das keinen, geht ja auch nur um die Qualität des Auto´s - oder gibt es hier keine 318d-Fahrer???



    Jetzt hakt auf mir rum, aber oben genannte Reaktion von Göran kann ich nicht verstehen. Denke genügen kostruktive Postings gegeben zu haben, um so meinen Frust auch mal äußern zu dürfen.


    MfG

  • neffets88
    Bitte meinen Post nicht falsch verstehen.


    Ich finde die Hinweise auf die Legalität des ganzen sehr gut, denn der eine oder andere verträngt das vielleicht gern, aber wie mir scheint trifftet der Thread einfach zu sehr in die Richtung ab, dass darüber diskutiert wird, ob es nun hilfreich ist oder nicht solche Hinweise zu geben und das finde ich einfach unnütz, denn das bringt den Threadersteller einfach nicht weiter.


    Göran


  • Hallo,


    ich muß meinen oben zitierten Post noch mal aufgreifen, denn wie mir scheint hat er zu einigen Mißverständnissen geführt.


    Ich wollte damit in keiner Weise die Diskussion um die Legalität des ganzen abwürgen, nein vielmehr die Diskussion ob es Sinn macht oder nicht über rechtliche Fragen in diesem Post zu diskutieren.


    Es macht Sinn die Legalität/Illegalität von Umbauten zu besprechen, denn oft kennt sich nicht jeder so genau damit aus und wir wollen ja nicht, dass sich jemand was einbaut/umbaut und dann Probleme mit der Rennleitung bekommt.


    Sollte der/dies es trotzdem machen, geschiet das absolut auf eigene Verantwortung in dem Wissen was die Konsequenzen sein könnten.


    Göran

  • Jetz muss ich den alten Schinken Hier doch nochmal rauskramen..


    Ich hab eine Möglichkeit bei Jedem BMW die Vorderen Blinker zum Leuten zu bekommen. Und das ohne Technische umbau Maßnahmen.


    Bei interesse Bitte PN schicken!


    Gruß Sky!

  • es gibt doch diese normalen reflektoren aus usa, die gleich im scheinwerfer drin sind. das sieht auch nicht so verkehrt aus.
    dieses Umbauen von den Blinkern würde ich lassen, das kann ich auch nur empfehlen. Ich hatte das in meinen e46 cabrio drin und stand dreimal knapp vor einem unfall und habe die dann raus genommen.
    Fahrradfahrer dachte ich blinke... ein auto dachte ich biege ab und zum schluss war ganz knapp ein fussgänger vor meinen auto, ich will echt nicht wissen war dann passiert wäre... Manche Menschen kennen das nicht und schauen vielleicht nur einmal kurz.


    Aber das ist es echt nicht wert ...

  • Schau mal von wann der Thread ist und wann das letzte Mal was gepostet wurde...

    das ist ein denkanstoß, der immer gut ist !


  • Kauft euch einfach das Elight modul -Business. Dann gehts, ihr könnt dann alles einstellen, falls gewünscht kann ich paar bilder einstellen mit verschiedenen variationen.


    Zusatzfunktionen des eLight business Moduls: (auch deaktivierbar wenn nicht gewünscht)


    - Abbiegelicht: Bei eingeschaltetem Abblendlicht leuchtet bis zu einer Geschwindigekit von 50 km/h beim Abbiegen der entsprechende Nebelscheinwerfer. (Funktion auch deaktivierbar)


    - Tagfahrlicht über Standlichtringe vorne: Die Standlichtringe vorne werden als Tagfahrlicht angesteuert. (Damit die Standlichtringe als Tagfahrlicht hell genug leuchten, müssen stärkere Standlichtbirnen eingebaut werden)


    - US-Tagfahrlicht: Gedimmtes Fernlicht als Tagfahrlicht. Es leuchten die Fernlichter in gedimmter Form, Rückleuchten und Instrumentenbeleuchtung bleiben dabei aus. Die Lichthupe bleibt natürlich erhalten, ebenso die Fernlichtfunktion.


    - US-Standlicht: Beim Einschalten des Stand -oder Abblendlichts, leuchten die Blinker vorne zusätzlich gedimmt als Standlicht mit auf. Bei aktiviertem Blinker verhält sich der Blinker ganz normal und leuchtet mit voller Leuchtkraft.


    - Begrüßungslicht: Beim Entriegeln des Fahrzeugs über den Funkschlüssel leuchten die Standlichter vorn, die Rückleuchten und die Kennzeichenbeleuchtung bis zum Einsteigen auf. Das Standlicht vorne läßt sich auch sanft einschalten, so wie bei den Facelift-Modellen.


    - Verabschiedungslicht: Wie Begrüßungslicht, jedoch beim Verriegeln des Fahrzeugs über den Funkschlüssel.