320d mit Chiptuning, Kupplung rutscht. Welche neue könnt Ihr empfehlen?

  • Stage 2 war:


    DPF & Kat komplett entfernt
    Downpipe rein
    Endschalldämpfer gegen Ersatzrohr getauscht
    Sport Luftfiltereinsatz in der Original Box
    Großer LLK und Ansaugleitungen sind vom 330 din und der hat auch die Injektoren vom 530 drin.


    Die Eingangsmessung war natürlich wegen der Pipe, Fehler im Partikel Filtersystem und Drucksensor.

    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Alpina D3 147KW/200PS 410NM,


    Stage 2 Umbau inkl. Downpipe Sportluftfilter in Original Box und neuer Software


    180KW/246PS 570NM


    Alpina D3 Stage 2

  • Dh es ist der Serienlader von Alpina D3 200PS drinne? Und der Rest vom Motor auch? :thumbsup:
    Ja dann mal frohes Träumen.


    Erzähl bei Sachs bitte nicht, dass deine Kupplung aktuell schon 570Nm hält. Du aber für das ZF-Getriebe, was 450Nm ab kann gerne eine hättest, die 600Nm auf Dauer kann.
    In deinem Diagramm hat dein Fahrzeug schon fast 500Nm bei 1800rpm... Da reißt es den Zweimassen-Schwund sofort in Stücke, wenn das so ist.


    Auf dem Diagramm fehlen Schleppleistung, Umgebungsbedingungen (Temp, Druck) und ne seriöse Eingangsmessung gibts auch nicht. Zusätzlich steht nicht ob die Werte nach irgendeiner Norm korrigiert sind.

    TDI Wer nichts weiß, muss alles glauben!

  • Hallo,


    ein genereller Hinweis: bei einer rutschenden/rupfenden Kupplung ist die Ursache meist das Schwungrad. Das Schwungrad wird undicht und verliert Fett, welches sich auf die Kupplungsoberfläche setzt.
    BMW wechselt die Kupplungen hier reihenweise, ohne Erfolg. Man sollte zuerst schauen ob man Fettspuren unten am Getriebe hat, da gibt es solche Löcher an der Verbindung Motor-Getriebe, wenn sich dort Fett zeigt oder ein Tropfen hängt, dann ist die Ursache klar: undichtes Schwungrad.


    Mit freundlichem Gruß.



  • weißt du wie die Werte da sein müssten wenn ich das mit Carly Logge, Einspritzmenge/Drehzahl/Luftmasse/Ladedruck.


    Mich hat die zahl auch erst mal geschockt weil ich mit 460-480nm gerechnet habe. Der kann sich das aber nicht leisten da falsche angeben zu machen da sind auch Rennteams drin wo ihre Autos auf dem Prüfstand haben.


    War ja auch dabei am Prüfstand und ich war da auch nicht der einzige an dem Tag. Naja muss ich mal Prüfen.

    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Alpina D3 147KW/200PS 410NM,


    Stage 2 Umbau inkl. Downpipe Sportluftfilter in Original Box und neuer Software


    180KW/246PS 570NM


    Alpina D3 Stage 2

  • Zitat

    weißt du wie die Werte da sein müssten wenn ich das mit Carly Logge, Einspritzmenge/Drehzahl/Luftmasse/Ladedruck.


    Ja - ich werde das zusammen mit den Serienkennfeldern vom D3 dann hier aufschlüsseln.


    Für 550Nm bei 2500rpm braucht man etwa 93mg Einspritzmenge. Bei einem Lambda von 1,15 (raucht schon etwas), braucht man dazu etwa 1550mg/H Luftmasse. Beim 2.0l 16V Motor sind dazu bei gutem LLK gute 2,35bar Ladedruck (relativ) -> also 3350mbar absolut nötig.

    TDI Wer nichts weiß, muss alles glauben!

    2 Mal editiert, zuletzt von Blackfrosch ()

  • Alcatraz83
    Alpina D3 M47
    M47D20 mit Garret Turbo vom 330d , Injektoren vom 330d (die selben wie vom 530d ;) ) LLK vom 330d , Getriebe vom 330d und die Kupplung auch vom 330d
    im Grunde ein 330d mit 2 Zylinder weniger :grinundwech:


    grüße

  • Dh es ist der Serienlader von Alpina D3 200PS drinne? Und der Rest vom Motor auch? :thumbsup:
    Ja dann mal frohes Träumen.


    Erzähl bei Sachs bitte nicht, dass deine Kupplung aktuell schon 570Nm hält. Du aber für das ZF-Getriebe, was 450Nm ab kann gerne eine hättest, die 600Nm auf Dauer kann.
    In deinem Diagramm hat dein Fahrzeug schon fast 500Nm bei 1800rpm... Da reißt es den Zweimassen-Schwund sofort in Stücke, wenn das so ist.


    Auf dem Diagramm fehlen Schleppleistung, Umgebungsbedingungen (Temp, Druck) und ne seriöse Eingangsmessung gibts auch nicht. Zusätzlich steht nicht ob die Werte nach irgendeiner Norm korrigiert sind.


    Also wenn die NM angaben stimmen liegen die auch nur unter vollast an was man ja auch nicht durchgehend fährt, das Getriebe ist aber bis 500nw max ausgelegt. Schleppleistung und die anderen Bedingen kann ich dir nur recht geben steht nix dabei aber was würde das ausmachen?
    Eingangsmessung kann man halt ohne Partikel Filter und Fehler mit dem Drucksensor nicht machen da macht er zu.

    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Alpina D3 147KW/200PS 410NM,


    Stage 2 Umbau inkl. Downpipe Sportluftfilter in Original Box und neuer Software


    180KW/246PS 570NM


    Alpina D3 Stage 2

  • Wenn da die Waschtrommel vom 30d drauf ist, hat der bei 1800rpm unmöglich schon 500Nm - wie soll das gehen? Das schaffen ja die 30ds kaum :P

    TDI Wer nichts weiß, muss alles glauben!

  • Alcatraz83
    Alpina D3 M47
    M47D20 mit Garret Turbo vom 330d , Injektoren vom 330d (die selben wie vom 530d ;) ) LLK vom 330d , Getriebe vom 330d und die Kupplung auch vom 330d
    im Grunde ein 330d mit 2 Zylinder weniger :grinundwech:


    grüße


    wusste nicht das, dass Getriebe und die Kupplung auch vom 330d ist in meiner Rechnung ist das nämlich unter 320d gelistet, Alpina teilte mir mit das der Lader, Injektoren, LLK und Ansaugleitungen und Steuergerät geändert sind.

    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Alpina D3 147KW/200PS 410NM,


    Stage 2 Umbau inkl. Downpipe Sportluftfilter in Original Box und neuer Software


    180KW/246PS 570NM


    Alpina D3 Stage 2