ATE Ceramic Bremsbeläge

  • Falls wir das noch nicht hatten:


    Ate Ceramic - Mythos und Wahrheit





    Was heist nicht die billigen, habe auch Beläge von Becker Line Ceramic Scheiben Becker Sportsline sowie Verschleißkontakt auch Becker Line alles ohne Probleme und günstiger als ATE.


    Naja, "Becker" ist lediglich ein Teilevertrieb, der mittlerweile auch Bremskomponenten
    unter eigenem Namen vertreibt. Die werden sonstwo hergestellt und lediglich mit dem
    Namen "Becker" bedruckt. Ein Hersteller ist Becker nicht, und somit kann Becker auch
    kein seriöser und solider Hersteller sein. Sie entwickeln ja nicht und produzieren nicht.
    Ob die Produkte trotzdem etwas taugen, oder konkret welche was taugen und welche
    nicht, das bleibt im Dunkeln. Auf jeden Fall ist deren Background aber ein völlig anderer
    als bei Ate, Ferodo oder Pagid. Wenn es dir wichtiger ist 10 oder 20 € ausgerechnet an
    der Bremse zu sparen - deine Entscheidung.


    ;)

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Ein kleiner Erfahrungsbericht: ich habe nun bei unserem 320xd Textar ePads an der Vorderachse verbaut. Mir gefallen sie vom Ansprechverhalten her besser, als die ATE Beläge. Ansonsten alles vergleichbar mit den Serienbelägen. Verbaut ist die 312er Bremse in Verbindung mit den Lüftungskanälen.

  • Wie lange fährst du sie schon und hast du auch neue Scheiben montiert?
    Manchmal ist der gefühlte Biss anfangs höher, vor allem auf gebrauchten
    Scheiben und vor dem Einbremsen - womit ich weder deine Eindrücke
    schmälern, noch den Textar ePads abwerten will.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Falls wir das noch nicht hatten:


    Ate Ceramic - Mythos und Wahrheit


    Diesem Bericht möchte ich in einem Punkt widersprechen: im Rahmen einer anderen Arbeit hatte ich die Räder vorne unten und schaute mir die Bremsscheiben + Beläge an, die ich ca. 8 - 10Tkm vorher verbaut hatte.
    Dass der Bremsstaub heller wäre und deshalb weniger auffallen würde, kann ich nicht nachvollziehen. Er ist genauso schwarz wie anderer Bremsstaub auch, er scheint nur besser an der Bremse zu haften und weniger "rumzufliegen" - warum auch immer. Leider hatte ich die Kamera nicht in Greifnähe, um ein Bild zu machen.
    Jedenfalls habe ich weniger Bremsstaub (aber nicht "keinen") gleich welcher Farbe an den Felgen. Der Unterschied ist deutlich.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Wie lange fährst du sie schon und hast du auch neue Scheiben montiert?
    Manchmal ist der gefühlte Biss anfangs höher, vor allem auf gebrauchten
    Scheiben und vor dem Einbremsen - womit ich weder deine Eindrücke
    schmälern, noch den Textar ePads abwerten will.

    Bremsscheiben sind noch die ersten. Jetzt ca. 70.000km gelaufen. Seit dem Wechsel ist das Auto gut 1500km gefahren worden, davon bin ich die ersten 600km und jetzt nochmal 100km gefahren.

  • Ich lese auch mit hohem Interesse die 40 Seiten durch, da meine Bremsbeläge vorne und hinten schon bald fällig sind.
    Ich habe keinen Zweifel daran dass die Felgen durch Ate Ceramic sauber bleiben, wovon auch die Menge von Leuten begeistert sind. Aber immerhin sind nicht wenige die davon berichteten dass die Kraftentfaltung nicht so bissig sei wie mit den Standard-Belägen. Das wäre ein Killerfaktor für mich dass ich denn noch auf die normalen Beläge und glatten Scheiben zugreifen würde. Mir ist die Sauberkeit der Felgen weniger relevant, und das Nassbremsproblem habe ich nicht.
    Übrigens, ich sehe Ferodo DS Performance Beläge nur unwesentlich teuer sind, warum nehme ich nicht die. Leider habe ich nur die passenden Beläge vorne gefunden, für hinten gibt es nur Ferodo Premier. Was ist da los?




    Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk


  • Bremsscheiben sind noch die ersten. Jetzt ca. 70.000km gelaufen. Seit dem Wechsel ist das Auto gut 1500km gefahren worden, davon bin ich die ersten 600km und jetzt nochmal 100km gefahren.


    Auf den gebrauchten Scheiben kann es schon einen gewissen Einlaufvorgang
    von mindestens ein paar hundert km erfordern. ist denn mittlerweile besser?





    Übrigens, ich sehe Ferodo DS Performance Beläge nur unwesentlich teuer sind, warum nehme ich nicht die. Leider habe ich nur die passenden Beläge vorne gefunden, für hinten gibt es nur Ferodo Premier. Was ist da los?


    Wenn du Biss willst (und trotzdem ECE), dann nimm einfach Ferodo DS Performance
    für vorne und Premier für hinten. Und lass auf jeden Fall die Finger von Ate Ceramic.
    Nicht, dass sie wirklich "schlecht" wären, aber sie würden deine Erwartungen sicher
    nicht erfüllen. Die Ferodos dagegen schon.


    ;)

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Nicht umsonst haben einige 325i und m.W. alle 325d serienmäßig die 330 mm-Anlage.



    bruce,
    welche belage sind die richtigen für meinen 325i BJ 03/2007 ??


    Die ATE Ceramic
    oder
    die ATE Ceramic


    beide sind für meine VA


    Edit:
    habs die unteren denke ich :D

    3 Mal editiert, zuletzt von aw812 ()

  • Haben doch beide die gleiche ATe Nummer...?


    Oder schiele ich... 8o ?

    [align=center]Ein Mensch braucht keinen Stern, keinen Blitz und auch keine 4 Ringe. Ein Mensch braucht 2 Nieren!!!


    [url='http://www.e90-forum.de/e91-touring/9384-320d-touring-in-arktissilber-metallic.html']Patze´s EX Arktissilberner :click:

    Einmal editiert, zuletzt von Patze ()