DER AP Fahrwerk- Thread, hier wird dir geholfen!

  • Sorry aber habe mir die ersten 5 seiten durch gelesen und würde mir gerne die restlichen 90 ersparen^^würde mir denke auch ein sportfahrwerk holen kein gewinde!hab da ein paar fragen:
    1. wie sind die erfahrungen mit sportfahrwerken da ich meist nur von gewinde lese
    2.weist ein gewindefahrwerk bessere fahreigenschaften auf als ein sport oder ist halt nur besser weil mans hoch und runter drehen kann?
    3.fahre momentan nur h&r federn und in kurven neigt sich der dicke wie ein schiff und kurvengeschwindigkeit is auch net das wahre würde sich das mit nem ap sportfahwerk ändern?
    Sorry bin in dem gebiet absolut neuling und hoffe ihr habt verständis :D hoffe bin hier richtig für so fragen :)
    Gruß Sven


    ganz allgemein:


    nur kürzerer Federn sind ein gutes Stück vom Optimum entfernt.


    wenn die Federn 30, 40 oder gar 50 mm kürzer als die originalen sind,
    die Dämpfer in der Länger der Kolbenstangen aber nicht darauf abgestimmt
    stehen die Dämpfer ständig unter Vorspannung, was ihnen auf Dauer nicht gut bekommt
    -> sie verschleissen schneller.


    fahr mal ein nur tiefer gelegtes Auto im Vergleich zu einem mim Komplett FW
    (wenn Du die Möglichkeit hast), Du wirst feststellen, es gibt mehr als "Kurvenlage",
    z.B. Bremsnicken, Eintauchen beim Anfahren.
    zudem ist die Strassenlage auch bei welliger Fahrbahn mim Komplettfahrwerk stimmiger.


    ich habe früher auch so gedacht: Hauptsache möglichst günstig schön tief.
    und bis ich mal den Vergleich hatte sah ich auch keinen Anlass das zu überdenken.
    in die Phase, dass die Dämpfer platt waren, kam ich zwar nie,
    aber man gewöhnt sich an schleichenden Verschleiß.
    d.h. die Dämpfer waren gegen Ende der Haltezeit des Fz längst nicht mehr optimal.



  • Vielen dank für eure hilfe :)
    Wieder was gelernt ;)

  • Normal?! Mh das kann ich so nicht akzeptieren.
    Wie kann sich die Feder verdrehen? Und was kann man dagegen tuen?




    Bis denn(y) :)
    Send from my iPhone 4s

    Würde es mit nem Gummischlauch bzw. PVC Schlauch probieren... Feder müsste 12,2mm Durchmesser habn... Kannst aber selbst im Gutachten nochma schauen und im Baumarkt was geeignetes suchen...

  • Hmm jetzt weiß ich warum meine e46 330d Limo mit KW v2 Inoxline vorne auf der Feder sowas hat, wollte das erst abmachen, zum glück habe ich es nicht :whistling:
    Noch ein beweis das Ap, K.......... ist :secret:

    Dateien

    Gruß Markus :)


    Ihr braucht Hilfe jeglicher Art???
    Wir (mein Papa & ich) bauen alles für Euch um, Schweissen jeglicher Art, Karosserie jeglicher Art, Turbolader Umbauten, LLK‘s Umbauten usw, alles ist möglich.



    Powered by ECS Performance GmbH :bb2::train::bb2:

  • So wird´s behauptet.... Bei mir war´s schon von KW drauf ;)

    Gruß Markus :)


    Ihr braucht Hilfe jeglicher Art???
    Wir (mein Papa & ich) bauen alles für Euch um, Schweissen jeglicher Art, Karosserie jeglicher Art, Turbolader Umbauten, LLK‘s Umbauten usw, alles ist möglich.



    Powered by ECS Performance GmbH :bb2::train::bb2:

  • Glaub ich nicht, dass man mit so nem Schlauch irgendwelche Geräusche beseitigt. Wie soll das gehen, die Feder steht doch nirgends wo der Schlauch ist irgendwo an ?(
    Mal ganz davon abgesehen, wie soll man den Schlauch da drauf kriegen... auf gut Glück ausbauen..??

  • Also ich hatte das Geräusch bei nem H&R und habe es damals mit einem Schlauch wegbekommen.
    Oft kommts davon, dass die oberen Windungen aufeinander aufliegen.
    Als tipp kann ich geben...


    Schlauch vorsichtig mit Heißluftfön warm machen und WD40 in den Schlauch oder auf die Feder...
    Mit bisschen zurren geht das schon...