DER AP Fahrwerk- Thread, hier wird dir geholfen!

  • Hab heute bemerkt, dass nicht nur die hinteren Dämpfer undicht sind, sondern auch die Vorderen bei meinem APX...unglaublich...und das nach ca 8.000km Laufleistung!


    Also muss alles wieder raus...und zudem schaut es so aus, als ob es die APX Dämpfer für die VA nicht mehr gibt...schöne Bescherung. Hoffentlich kommt AP auch für den Aus-und Wiedereinbau auf!


    Leute, lasst die Finger von AP...ich jedenfalls bin maßlos enttäuscht...und ich bin wahrlich nicht der Einzige hier im Thread mit undichten Dämpfern...

  • Hab das AP seit gestern drin, moderat tiefer (V:335 H: 340)
    Fahrkomfort ist akzeptabel, kleine Bodenwellen kommen ungefiltert durch, kurze Kanten und gröberes wird gut geschluckt.
    Ist eig. noch Familientauglich (aber ich warte heute abend mal die Meinung meiner Familie ab...)
    Habe nur den Vergleich zum M-Fahrwerk in unserem 1er, im Vergleich ist das AP eher nicht härter.
    Schwammig finde ich das M im 1er allerdings auch nicht.


    Foto mit halbleerem Tank:
    [Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/14/05/14/ujedypum.jpg]

  • Zitat

    Hab heute bemerkt, dass nicht nur die hinteren Dämpfer undicht sind, sondern auch die Vorderen bei meinem APX...unglaublich...und das nach ca 8.000km Laufleistung!


    Also muss alles wieder raus...und zudem schaut es so aus, als ob es die APX Dämpfer für die VA nicht mehr gibt...schöne Bescherung. Hoffentlich kommt AP auch für den Aus-und Wiedereinbau auf!


    Leute, lasst die Finger von AP...ich jedenfalls bin maßlos enttäuscht...und ich bin wahrlich nicht der Einzige hier im Thread mit undichten Dämpfern...


    Ohje ich ahne schlimmstes...

  • Habe vorne wenn ich über Kopfsteinpflaster bzw über größere Kanten fahre, so eine Art Poltern. Heut habe ich mal nachgesehen. Vorne sieht es so aus, als ob die oberen Federwindungen aufeinander schlagen. Glaube das hängt damit zusammen, dass sie nicht linear sind wenn ich das richtig gelesen habe. Kann dieses Poltern damit zusammen hängen?
    Gibt es eine Abhilfe im eingebauten Zustand bzw Gummischlauch o.Ä.?[Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/14/05/16/etesajan.jpg]

  • Ohje ich ahne schlimmstes...


    Das Fahrwerk ist bei AP seit kurzem ja auch aus dem Programm genommen worden...ein Schelm wer dabei Böses denkt...


    Und wir sind jetzt die Dummen...ich habe jedenfalls jetzt die Schnauze voll! Der ganze Mist fliegt kurz vorm nächsten TÜV raus und dann wird was qualitativ Besseres verbaut.
    AP hat angeboten, sich das alles mal vor Ort "anzuschauen", Kosten für den Ein- und Ausbau würden sie aber nicht übernehmen. Naja ich hab jedenfalls kein Bock 800km zu fahren, nur damit die mal nen Blick auf ihre undichten Stoßdämpfer werfen können.
    Wenn Fotos schon nicht ausreichen...alles reine Abwimmelungstechnik. Und ich gehe davon aus, dass die Ersatzstoßdämpfer (wenn überhaupt noch lieferbar!!) das gleiche Problem haben werden...


    ERGO: Wer billig kauft, kauft zweimal!

  • Kann ich beim DTS (AP) hinten runterschrauben ohne die Feder auszubauen?

  • Guten Abend Jungs...


    Habe mich mal in ne Mietwerkstatt begeben...
    Bei mir ist ja das Problem das die Feder ab ner Gewissen Tiefe lose hängt.
    Habe eine Paar Bilder gemacht, wäre liebe wenn ihr euch das mal anschaut und euren Senf dazu gibt.
    Aktuell sind es an der VA 333 mm (Radmitte/Kotflügel).

  • mopeda


    Wenn ich das richtige sehe auf dem letzten Foto sitzt da die Feder an der VA garnicht richtig auf dem oberen Teller.

    [align=center]Ein Mensch braucht keinen Stern, keinen Blitz und auch keine 4 Ringe. Ein Mensch braucht 2 Nieren!!!


    [url='http://www.e90-forum.de/e91-touring/9384-320d-touring-in-arktissilber-metallic.html']Patze´s EX Arktissilberner :click:

  • Guten Morgen,
    Ja die Feder ist verdreht wurde dann aber wieder richtig auf den Federteller gedreht.
    Ist es denn ansonsten richtig zusammengebaut? Habe es in einer Werkstatt machen lassen und die haben gesagt es sei alles richtig, was ich nicht ganz glaube, sonst hätte ich ja nicht das Problem.
    Komisch ist auch das andere bei mehr Restgewinde tiefer sind als ich.


    @StaV
    Um die HA zu verstellen musst du die Feder entlasten (Hochbocken), und dann hast du ja noch den Verstellschlüssel.