DER AP Fahrwerk- Thread, hier wird dir geholfen!

  • Servus Leute,


    wenn´s klappt kommt ja diese Wo. mein AP GWF aus der Sammelbestellung.


    Nun fährt mein neuer Trecker ja noch auf den serienmäßig verschraubten 16" Alus mit Winterbereifung, (gefühlt) labberiges Fahrverhalten inklusive.


    Wenn ich jetzt einbauen und das vermessen/einstellen lasse, kann ich frühestens im April auf die 19" Felgen mit Mischbereifung wechseln (wir sind halt in Bayern...) .
    Muss ich das dann ggf. nochmal die Spur vermessen und einstellen lassen? Lieber warten?


    Wer kennt sich aus? ;)

    M-PAKET - nicht M-Packet... :pinch:


    Mein Ex-E90 LCI


    My postings are best viewed with open eyes and a human brain ver. 1.0 or above.

  • ich würde noch warten 2 Monate, dann die Sommerpellen drauf, ab zum Tüv, Eintragen, Spurvermessen ( am besten von einer Fachwerkstatt incl. Sturz) und dann ist die Sommersession 2012 eröffnet ;)

  • Bei der Achsvermessung wird an der Felge gemessen und da dürfte es dann absolut egal sein, ob du nun ne 16" oder 19" Felge drauf hast. Werden ja beide im gleichen Winkel an die Radnabe geschraubt ;) Wenn sich der Radumfang ändern würde, dann würde ich dir natürlich auch dazu raten, mit den Sommerfelgen zum TÜV zu fahren aber da sich hier ja durch die Anpassung der Reifenflanke (bei 19" müsste es ja R30 oder 35 sein und bei 16" R45 oder 50) der Abrullumfang nicht signifikant ändert, solltest du gleich die Achsvermessung machen.


    1. Du benötigst die Achsvermessung ja für den TÜV und 3 Monate ohne TÜV und somit ohne (bzw. mit eingeschränktem) Versicherungsschutz rum fahren, würde ich persönlich nicht riskieren.
    2. Es könnte sein und ist sogar warscheinlich, dass du dir in den 3 Monaten deine Winterreifen kaputt fährst

    :auto: :bmw-smiley: Sparst du in der Not, hast du für den Tot :bmw-smiley: :auto:

  • Bei der Achsvermessung wird an der Felge gemessen und da dürfte es dann absolut egal sein, ob du nun ne 16" oder 19" Felge drauf hast. Werden ja beide im gleichen Winkel an die Radnabe geschraubt ;) Wenn sich der Radumfang ändern würde, dann würde ich dir natürlich auch dazu raten, mit den Sommerfelgen zum TÜV zu fahren aber da sich hier ja durch die Anpassung der Reifenflanke (bei 19" müsste es ja R30 oder 35 sein und bei 16" R45 oder 50) der Abrullumfang nicht signifikant ändert, solltest du gleich die Achsvermessung machen.


    1. Du benötigst die Achsvermessung ja für den TÜV und 3 Monate ohne TÜV und somit ohne (bzw. mit eingeschränktem) Versicherungsschutz rum fahren, würde ich persönlich nicht riskieren.
    2. Es könnte sein und ist sogar warscheinlich, dass du dir in den 3 Monaten deine Winterreifen kaputt fährst


    Danke Dir für Deine ausführliche Erläuterung, dann lass ich das mal bis April. Wär halt nur jetzt schon praktisch gewesen, da meine Werkstatt grad deutlich mehr Zeit hat als zu der Zeit, wenn alle ihre Räder gewechselt haben wollen.


    Den Punkt 2 versteh ich allerdings net ganz - wenn ich mir jetzt die WR ruinieren könnte, wie verhält es sich denn dann im nächsten Winter, wenn ich die wieder draufschraube? ?(

    M-PAKET - nicht M-Packet... :pinch:


    Mein Ex-E90 LCI


    My postings are best viewed with open eyes and a human brain ver. 1.0 or above.

  • Lese dir meinen Beitrag doch noch mal genau durch, dann erkennst du, dass ich dir dringend dazu rate, die Achsvermessung sofort zu machen. ;)


    Wenn Spur/Sturz stark verstellt sind nach dem Fahrwerkseinbau, und du mit deinen Winterreifen 3 Monate lang weiter so fährst, dann kannst du die Reifen nächsten Winter womöglich überhaupt nicht mehr drauf schrauben. Das kann passieren, muss aber nicht zwingend. Es kommt halt darauf an wie stark die Werte abweichen.


    Hier noch mal die Gründe, warum du es gleich machen solltest:
    1. Wenn du es im April machst, fährst du 3 Monate ohne Versicherungsschutz rum
    2. Wenn du es im April machst, ruinierst du dir eventuell die Winterreifen
    3. Wenn du mit stark verstellter Spur/Sturz fährst, gefährdest du dich und andere


    ALSO: Sofort zur Vermessung :!:

    :auto: :bmw-smiley: Sparst du in der Not, hast du für den Tot :bmw-smiley: :auto:

  • Hier noch mal die Gründe, warum du es gleich machen solltest:
    1. Wenn du es im April machst, fährst du 3 Monate ohne Versicherungsschutz rum
    2. Wenn du es im April machst, ruinierst du dir eventuell die Winterreifen
    3. Wenn du mit stark verstellter Spur/Sturz fährst, gefährdest du dich und andere


    ALSO: Sofort zur Vermessung :!:


    Ah, dann haben wir uns verstanden miss :D


    Ich meinte mit "lieber warten" insgesamt zu warten, also mit dem Einbau bis April.


    Wenn ich jetzt mit den WR einbauen lassen würde, würde ich natürlich eine Vermessung und Einstellung sofort machen lassen. Die Frage war, ob das dann beim Wechsel auf die 19" Sommerräder nochmal erforderlich wäre... ;)

    M-PAKET - nicht M-Packet... :pinch:


    Mein Ex-E90 LCI


    My postings are best viewed with open eyes and a human brain ver. 1.0 or above.


  • Nein ist nicht nochmal erforderlich !


    Sicher? Soweit ich weiß müssen Felgen + FW doch Gleichzeitig abgenommen werden?!?!?!?! Die bisherige Felgeneintragung ergibt sich ja nur mit den bisherigen Verbauten Dämpfern + Federn.

  • PrimalFear hatte nichts von Drittanbieterfelgen gesagt. Wenn Sommer und Winterfelgen original von BMW und somit eintragungsfrei sind, dann wird das Fahrwerk eingetragen. Man muss mit einem eingetragenen Fahrwerk alle originalfelgen fahren können ausgenommen, man verändert den Standartradumfang. Wenn man natürlich Felgen aus dem Zubehör hat, müssen die noch einmal explizit auf das Fahrwerk eingetragen werden. Die Felgen (glaube zumindest eine pro Achse) muss montiert sein um die Eintragung durchführen zu können. Das Ganze hat jedoch überhaupt nichts mit der Achsvermessung zu tun ;) Die Achsvermessung muss gemacht werden, wenn das Fahrwerk eingetragen wird. Was danach noch alles eingetragen wird ist dann egal, solang man an der Achsgeometrie nicht herumbastelt.

    :auto: :bmw-smiley: Sparst du in der Not, hast du für den Tot :bmw-smiley: :auto:

  • Sry für die blöde Frage,ist mein erstes Gewinde :whistling:


    Hab ihr Jungs hier die das AP Gewinde schon länger haben eigentlich die alten Originalen Staubschutz-Manschetten vom Serien/M-FWK übernommen oder fallen die weg(was ich ja nicht glaube),da ja Anschlag-Puffer mit einer Plastik-Hülse schon am Dämpfer sind.Und wenn ja,passen die Originalen da eigentlich darüber :gruebel:


    comp_IMG_0450.jpg


    Bei meinem Bilstein B12 waren jedenfalls extra welche dabei,beim AP nicht.