bin gerade mit dem handy on,kann leider kein bild posten,aber sagen wir mal so:
bisschen platz war noch ;-))
bin gerade mit dem handy on,kann leider kein bild posten,aber sagen wir mal so:
bisschen platz war noch ;-))
habe eingetragen bekommen beim Tüv = 80/60 und war bei ca 305/308 mm und hatte vorne noch ca 1.5 cm restgewinde, und hinten war ca 0,4... noch übrig...
servus
könntest du oder vielleicht jemand anderes uns die tüf eintragungs papier als pdf schiecken wegen der eintragung weil im gutachten steht ja va 325mm ha 320mm ,
weil ich nicht glaube das jeder das so wie bei dir einträgt , es sei den man legt ihm etwas vor das jemand das schon das so eingetragen hat
kann dir gerne die nummer von meinem tùv pruefer geben, war eine stinknormale sondereinzelabnahme, preislich ca 130euro.
kann dir gerne die nummer von meinem tùv pruefer geben,
Gib nicht die Nummer , sondern schick mir den Prüfer per Post her.
Bei den Prüfern, die in meiner Gegend unterwegs sind, werd ich wohl nur den Wert laut Gutachten durch bekommen.
Die schauen alle nur nach dem, was im Gutachten steht.
War der Wert 325/330 überhaupt mal bei dir eingestellt und existieren davon Fotos mit den 313ern?
Nur um es mir mal vorzustellen.
Hattest du bei den 313ern und dem Ap, Spurplatten verbaut?
bei mir hat es knapp 4 Std gedauert.... das aufwendigste beim -E91 ist die ganzen Teile hinten rauszubauen
, habe für den Einbau knapp 150€ gezahlt.
So hab jetzt mal ein paar Preise.
Privat: 250€ ohne Vermessen
Reifencenter: 400€ ohne Vermessen ca. 6Std
Privat: 280€ mit Vermessen ca. 4Std
Vergölst: 550€ mit Vermessen ca. 7 1/2Std
PitStop: macht es nicht
kann mir jemand die Zeitunterschiede erklären (ohne unfähige Mechaniker),
was wird denn beim dafür berechnet?
Danke
Alex
Alles anzeigen
So hab jetzt mal ein paar Preise.
Privat: 250€ ohne Vermessen
Reifencenter: 400€ ohne Vermessen ca. 6Std
Privat: 280€ mit Vermessen ca. 4Std
Vergölst: 550€ mit Vermessen ca. 7 1/2Std
PitStop: macht es nicht
kann mir jemand die Zeitunterschiede erklären (ohne unfähige Mechaniker),
was wird denn beimdafür berechnet?
Danke
Alex
Für dich sind die Zeitunterschiede eher unbedeutend weil hier ja offensichtlich ehh mit Festpreise gearbeitet wird.
Aber ne feste Zeit für ein Fahrwerk anzugeben is schon echt schwer. Es hängt von soovielen Aspekten ab. Es muss nur mal eine festgefressene Schraube kommen eine mürrischer Federspanner und das ganze Zeitkonzept ist hinfällig. Rein von der Theorie her würde ich sagen das jemand geübtes mit Hilfe es in 3 Stunden schaffen könnte aber es muss halt nur eine kleinigkeit dazu kommen (und die komme immer ) und dann dauert es schon mal einfach 6 Stunden...
Jeder der einmal am Auto geschraubt hat müsste das kennen....Meistens ist es so das wenn man mal eben was machen will das man mehrere Stunden dran sitzt und wenn man sich nen Tag urlaub nimmt und die Zeit hat wuppt alles innerhalb von einer Stunde
Also nicht verwirren lassen von den Zeitangaben
Betteljunge ich muss heute mal an meinen alten rechner ran dann schau ich ob ich fotos noch finde
hatte nur hinten 10mm spurplatten,der pruefer meinte ja selber: sie sind zur einer sondereinzelabnahme da,also koennen wir schauen was wir eintragen koennen..
@t @ll hab fuer den Einbau ca 150 euro bezahlt, und bei kfz schinhaerl (fachwerkstatt rein um fahrwerkstechnik und vermessen) nochmal 120euro fuer die vermessung die ich habem wollte (wie ich persoenlich fahre kurven ect) undso wurde dann hinten der sturz ect alles eingestellt.
+TÙV kosten ca 130 euro...
gesamt habe ich mit Fahrwerk und allen anderen 910 euro bezahlt ca...
Hallo Leute,
ich habe ja jetzt auch ein AP- GWF und möchte es demnächst einbauen... Jetzt habe ich aber mal die Einbauanleitung durchgelesen und auf der letzten Seite für die HA steht "zum korrigieren der Fahrzeughöhe ist die Feder zu demontieren".
Heißt das jetzt das ich nicht die Höhe verstellen kann wenn ich den Bimmer einfach nur aufbocke...? Das wäre ziemlich
Hallo Leute,
ich habe ja jetzt auch ein AP- GWF und möchte es demnächst einbauen... Jetzt habe ich aber mal die Einbauanleitung durchgelesen und auf der letzten Seite für die HA steht "zum korrigieren der Fahrzeughöhe ist die Feder zu demontieren".
Heißt das jetzt das ich nicht die Höhe verstellen kann wenn ich den Bimmer einfach nur aufbocke...? Das wäre ziemlich
Hast du dir den Thread hier schon mal genauer durchgelesen,stehen sehr informative Dinge zum AP Gewinde drinnen auch zu deiner Frage
Es muß die Feder etwas gespannt,oder der Dämpfer gelöst werden um die Höhe nachträglich zu verstellen.
Wenn du tief unterwegs sein möchtest am besten hinten die Verstell-Einheit ganz zusammen drehen beim Einbau und vorne dann die Höhe entsprechend anpassen
Nimm es mir nicht böse, aber alle hatten damals gesagt man könne einfach den Dämpfer lösen und dann die Federn von Eibach Sportsline einbauen. Das ging garnicht ohne den kompletten Schenkel unten zu lösen, und ich hatte bzw habe nur M-Fahrwerk drinne. Deswegen bin ein wenig skeptisch ob das geht....
Aber ich habe mittlerweile soviel gelesen, das gar nicht mehr weiß wie was und wo...
Weil wenn man den Dämpfer löst, wird da auch nicht sehr viel Spannung von der Feder genommen, das kam wenigstens bei meinem Autowagen so rüber.