DER AP Fahrwerk- Thread, hier wird dir geholfen!

  • wieviel Restgewinde ist nicht entscheidend, zumindest nicht für das Maß was im Eintragungsvorschlag festgelegt wird (werden sollte)


    sinnvoll ist der Abstand Radmitte - Radlaufkante, dabei jeweils das Minimum.
    welche Höhe die Karre dann hat ist zweitranging.

  • wieviel Restgewinde ist nicht entscheidend, zumindest nicht für das Maß was im Eintragungsvorschlag festgelegt wird (werden sollte)


    sinnvoll ist der Abstand Radmitte - Radlaufkante, dabei jeweils das Minimum.
    welche Höhe die Karre dann hat ist zweitranging.

    ja, ich wollte nur wissen was ich vor dem einbau schon einstellen kann (restgewinde), damit ich nicht soviel nachschrauben muß um auf die angegebenen maße im gutachten zu kommen. die kenn ich leider noch nicht, da das fahrwerk erst nächste woche kommt. hab mich vieleicht bischen doof ausgedrückt. :whistling: einen art voreinstellung vor dem einbau...

  • in den Gutachten steht oft drin: Abstand Ober- (Unter) kante Federteller - Mitte obere (untere) Befestigungsschraube am Federbein.
    (Min. - Max.)
    das dient direkt beim (nach dem) Einbau zum Einstellen.
    das kann man aber von aussen bei montierten Räder nur sehr schlecht überprüfen.
    deswegen steht das Maß Radmitte - Radlaufkante (leider nich immer, ich "übersetze" das dann aber) drin.

  • ...aber man kann doch sicherlich auch das restgewinde vor dem einbau gut messen und schon einmal soweit einstellen um in die nähe der tiefsten zugelassenen einstellung zu kommen. und da dachte ich diese ca. maße kennt jemand.


    danke für deinen tipp mit der eintragung, mal sehen was die so zu meckern haben

  • Wenn ich mich recht dran erinnere, habe ich vorne ca. 4,1cm Restgewinde, was bei mir eine Höhe von 32cm entspricht ;)

    Zitat eines 335i-Fahrers:

    Zitat

    Unglaublich was hier alles an Müll zu lesen ist.
    [...]Selbst BMW deklariert das FZG als Sportcoupe.[...]
    Ein versierter Fahrer wird mit dem AG BMW Kreise um den Porsche ziehen.
    [...]

    :grinundwech:

  • das mit dem Restgewinde kann man nicht verallgemeinern,
    das ist von Fahrwerkshersteller zu Hersteller unterschiedlich.


    als Bezugsabstand zum Einstellen nach dem Einbau dient oft ein Maß Federteller - Befestigungsschraube.
    hast Du das auf einer Seite eingestellt, kannste dann das Restgewinde messen und für die andere Seite übernehmen,
    da das etwas schneller geht.

  • So,


    nachdem ich den ganzen Faden hier durchgeackert habe, hab ich mir auch nen AP bestellt und eingebaut.
    Leider ist hinten schon Gewindeende, sonst könnte an vorn noch etwas anpassen.
    Will keinen Keil und hab jetzt überall konstant den gleichen Abstand Radmitte-Bördelkante.


    [Blockierte Grafik: http://img849.imageshack.us/img849/7853/minibmwfahrwerk1.jpg]

  • So,


    nachdem ich den ganzen Faden hier durchgeackert habe, hab ich mir auch nen AP bestellt und eingebaut.
    Leider ist hinten schon Gewindeende, sonst könnte an vorn noch etwas anpassen.
    Will keinen Keil und hab jetzt überall konstant den gleichen Abstand Radmitte-Bördelkante.


    [Blockierte Grafik: http://img849.imageshack.us/img849/7853/minibmwfahrwerk1.jpg]


    Was für eine Höhe hast du denn?

    Zitat eines 335i-Fahrers:

    Zitat

    Unglaublich was hier alles an Müll zu lesen ist.
    [...]Selbst BMW deklariert das FZG als Sportcoupe.[...]
    Ein versierter Fahrer wird mit dem AG BMW Kreise um den Porsche ziehen.
    [...]

    :grinundwech:

  • Mal ne Frage an die extrem Tiefliegenden. :thumbsup:


    Fahre die 313er mit Serienbereifung 225er mit 10er Distanzen pro Seite vorn.Ist auch alles so eingetragen.


    Im Bild ist meine Problemstelle gekenzeichnet.
    An der Stelle hab ich schon etwas vom Kunststoff der Radhausschale entfernt, Wie andere hier auch.
    Bei Bodenwellen schleift es innen aber immer noch. Nicht an der Bördelkante sondern ca 2cm innen an der Radhausschale.
    Mehr geht auch nicht zu entfernen, da darunter eine Befestigungsschraube für die Stoßstange sitzt.


    Fahr ich einfach zu schnell Bodenwellen an oder haben andere auch das Problem?
    Ich bin ja hier nicht einer der Tiefsten. Demnach müssten andere doch auch das Problem haben.
    Spurplatten 10er und die Felge sind auch nichts ungewöhnliches.
    Selbst ohne den Spurplatten denke ich wäre die Problemstelle noch da.


    Ist auch mein erstes Fahrzeug, was kein Serienfahrwerk hat.
    Strassen hier im Dorf sind auch nicht so top.