DER AP Fahrwerk- Thread, hier wird dir geholfen!

  • Kurze Zwischenfrage meinerseits, da ich die letzten 100 Seiten nicht unbedingt lesen will :rolleyes:
    Laut Auflage des Gutachtens beim normalen AP GWF, kann es sein das bei Benutzung einer serienmäßigen Rad/Reifenkombination in Verbindung mit dem GWF, das man Spurplatten braucht.
    Ich fahre vorerst noch die "Sternspeiche 158". Hat mit denen jemand Erfahrungen?


    Die M194 passen bei meinem ohne Spurplatten.

    Zitat eines 335i-Fahrers:

    Zitat

    Unglaublich was hier alles an Müll zu lesen ist.
    [...]Selbst BMW deklariert das FZG als Sportcoupe.[...]
    Ein versierter Fahrer wird mit dem AG BMW Kreise um den Porsche ziehen.
    [...]

    :grinundwech:

  • Die M194 passen bei meinem ohne Spurplatten.

    Ab ET32 und weiter runter, etwa passen die Felgen, so dass man keine Probleme hat... Egal bei welcher Tiefe... (Bezogen auf eine 8J Felge)

  • Dann mach ich mich mal schlau wie die Maße sind ;)


    EDIT


    Maße sind 8x17 ET34, wird also ne knappe Geschichte :S

  • Ich habe auch das AP-Fahrwerk drin und empfinde es als sehr hart.. ist aber das erste Gewindefahrwerk was ich fahre, allerdings haben mir Bekannte die ebenfalls tiefer fahren bestätigt, dass es sehr hart ist


    Habe gerade gelesen, dass man irgendwelche orangen Puffer kürzen sollte, damit es weicher wird, da diese evtl. ab Wer zu lang sind?!
    Weiss da jmd näheres ?!

  • Gemeint sind sicherlich die Anschlagpuffer...
    Mach das bloß nicht... Ist nicht gut für die Dämpfer....


    Fährst sicher RFT wa...?

  • Ne,
    fahre auf meinem 135i die Michelin PS2 in 255/30/19 und Michelin PSS in 225/35/19 o_0



    Es ist einfach bretthart :-/
    Habe scho bei AP angerufen und die meinten haben bisher kein Feedback bekommen, dass es zu hart ist.
    Und neue Federn empfehlen die au ned, weil dann die Abstimmung hinüber ist.

  • Das ist doch totaler Schwachsinn.
    Wenn du die originalen AP Federn gegen die gleichen AP Federn tauscht, was ändert das denn an der Abstimmung.


    Wer kümmert sich denn jetzt, da Stefan ist ja nicht mehr da.

  • bei ap gfw stand nirgens drin das mann vorn die anschlagpuffer mit übernehmen soll bei kw auch nicht dafür ist bei ap schon dran , ich habe es nicht übernohmen bei mir ist es weich , bei dennen die es übernohmen haben fahren warscheinlich auf den puffern deswegen hart
    original sind grösser

  • Danke fuer die info mit den puffern.
    Ich habe es einbauen lassen und daher nicht die ahnung..
    Ich habe mein altes fahrwerk noch, wie kann ich erkennen, ob die puffer mit ausgebaut wurden???
    Sofern die alten puffer noch drin sind:
    Muss das fahrwerk fuer das entfernen der serienpuffer wieder ausgebaut werden?!

  • Ich habe auch das AP-Fahrwerk drin und empfinde es als sehr hart.. ist aber das erste Gewindefahrwerk was ich fahre, allerdings haben mir Bekannte die ebenfalls tiefer fahren bestätigt, dass es sehr hart ist


    Habe gerade gelesen, dass man irgendwelche orangen Puffer kürzen sollte, damit es weicher wird, da diese evtl. ab Wer zu lang sind?!
    Weiss da jmd näheres ?!

    Hast du Federwegsbegrenzer drin????