BMW 335i Tuning bisschen mehr!!!

  • Mein aktueller Tipp zum M3 F32[/u]:
    Reihen-6 mit 3.5ltr. Hubraum und 3 Turbos ... mehr als 450PS und mehr als 500NM Drehmoment ... 8-Gang ZF-Automatikgetriebe ala M5 !!!


    Nur ein/mein Tipp ... wie werden sehen was wirklich kommt! ;)


    Uff...heftig. Ich ahne ganz was ganz Böses ;)


    Ich fang dann jetzt mal an zu sparen :D

  • Wenn der (Serienmäßige) M3 (E92) doch nur etwas potenter Motorisiert wäre, das Auto an sich ist ja wirklich gut gemacht (Handling/Feedback/Ansprechverhalten/Rückmeldung) und kein anderes Auto das ich bisher gefahren bin konnte ich so präzise und exakt im Querbetrieb bewegen wie die 3 verschiedenen E92 M3s die ich getestet habe.


    Aber wenn ich den M3 dann auch wieder motorseitig "modifizieren" muß um damit glücklich zu werden, kann ich es auch sein lassen den dann bewegt man sich wieder außerhalb jeglicher Garantie / Kulanzansprüche. Und irgendwelche extrem Umbauten wie der G Power Kompressor Umbau oder noch extremer einen Serien 3er alla Hartge oder Mannhart mit einem V10 Herz zu befeuern sind sicherlich faszinierend und haben ihren Reiz, aber rein finanziell gesehen wohl eher für Leute interessant die schon alles andere haben. Den wenn der Umbau in die zehntausende geht, ist es einfach sinnvoller gleich eine andere Basis zu kaufen.


    Ich denke einfach alles was über einen gewissen Rahmen rausgeht ist nicht mehr wirklich standfest und ein M3 mit 700-800PS (Kompressor / Turbo ect) ist sicherlich genauso wenig standfest / haltbar wie ein auf 500 oder mehr PS aufgeblasener N54.



    Just my 2 cents.

  • Wenn der (Serienmäßige) M3 (E92) doch nur etwas potenter Motorisiert wäre, das Auto an sich ist ja wirklich gut gemacht (Handling/Feedback/Ansprechverhalten/Rückmeldung) und kein anderes Auto das ich bisher gefahren bin konnte ich so präzise und exakt im Querbetrieb bewegen wie die 3 verschiedenen E92 M3s die ich getestet habe.


    Also ich kann mich diesbezüglich überhaupt nicht beschweren und meiner ist bis auf den ESD 100%ig serienmäßig ... allerdings hat er das M-DKG, das für mich beim M3 einfach dazugehört um den Reiz "Hochdrehzahlkonzept" voll auszuschöpfen ... die 420PS spürt man in jedem Fall - und besser als die 343PS im e46!


    Uli_HH

  • Aber wenn Du mich schon aufforderst:
    Gestern Abend war ich auf der Autobahn unterwegs, als ich plötzlich eine "feuchte Spur" sah...Die zog sich von der linken Fahrbahn langsam über die rechte bis zum Standsteifen- und da sah ich auch schon einen E92 mit Warnblinkern stehen.


    Da BMW-Fahrer eigentlich freundlich zueinander sein sollten, bremste ich auch auf dem Standstreifen ab und bot meine Hilfe an.
    Der junge Mann war reichlich verzeifelt...Hatte er doch gerade seinen 335i (BJ 10/2008 ) vor 3 Monaten gekauft. Und das nun nach nur 4.000 km nach dem Chippen ihm schon der Motor um die Ohren flog...das konnte er gar nicht begreifen, denn in den einschlägigen Foren sagen doch alle immer, der Motor sei problemlos bis über 400 PS zu bekommen ;)
    ...und dabei war er doch bei einem der empfohlenen Tuner und hat sogar die Öl-Kühler und alles für viel Geld anpassen lassen...
    Ein Blick unter die Motorhaube zeigte das Ausmaß des Schadens, sogar ohne die Kunststoff-Abdeckung zu entfernen..


    Wahnsinn,du hast zu jedem Thema eine passender Geschichte parat :thumbsup: Wirklich bewundernswert 8o:thumbsup:

  • Ich bin auch immer wieder erstaunt von wieviel kapitalen "Motorplatzern" durch unsachgemäßes Tuning hier und da am Rande berichtet wird, ich persönlich kenne einen kapitalen Motorschaden mit einem frühen Evotech/Noelle Flash und auch der beruht eher auf Hören Sagen als auf einer zitierbaren Quelle.


    Wirklich bekannt ist zumindest mir nicht viel und ich bin auch weiterhin der Meinung das ein sachgemäß getunter und sachgemäß behandelter (richtiges Öl, warm / kaltfahren) N54 mit 400PS standfest laufen kann.


    Zumindest ist das die Grenze wohin man einen N54 mit überschaubarem Tuning Aufwand (ich rede nicht nur von Software, sondern von einigen tausend Euro) bringen kann. Das ich mit der Meinung nicht ganz alleine dastehe unterstreichen ja auch Firmen wie Mannhart Racing, auch dort kann man einen 335i mit überschaubarem Aufwand auf ca 410 PS bringen lassen (laut Homepage 4tsd Euro) http://manhart-racing.de/DE/content/3er-chip.htm und ich denke wenn jeder dort getunte 335er nach ein paar tausend km einen "Motorplatzer" hätte, würde ein Günther Mannhart, der in manchen Medien als Pendat zum Legendären Paul Rosche genannt wird und unumstritten einen sehr guten Ruf genießt, dies nicht anbieten.


    Daher denke ich, gerade in der heutigen Zeit ist die Informationsflut zwar riesig (zu fast jedem Artikel gibt es irgendwo ein passendes Forum) die Informiertheit der Leute aber meist nicht sonderlich hieb und Stichfest, den Halbwarheiten und Blödsinn verbreiten sich durch Foren ect leider genausoschnell wie brauchbare Informationen.


    Daran werden wir auch nichts ändern, aber das sollte man einfach im Hinterkopf haben.


    Ein: "Das habe ich so im Forum gelesen" befreit eben auch (oder gerade heute) nicht davon sich in aller Ruhe seine eigenen Gedanken zu machen und sich seriös zu informieren.
    Deswegen halte ich Aussagen wie "beim N54 sind problemlos min 400 PS standfest drin" für genauso unüberlegt und überzogen wie "jeder N54 mit um die 400PS platzt nach ein paar tausend km"

  • Die 400 PS stellt ja Alpina unter Beweis :thumbsup: Den H50 von Hartge hat ich zur Probe, ist m.E. zu kopflastig...zudem hat SMG...