Sommer S1 Evo VA 225/35 R19 HA 255/30 R19
bis jezt TOP
Winter VA Dunlop Wintersport 3D (Unerträglich laut) in 225/45 HA Hankook Icebear W300 (der schlechteste grip im schnee den ich je hatte ) in 255/40
Gruß
Sommer S1 Evo VA 225/35 R19 HA 255/30 R19
bis jezt TOP
Winter VA Dunlop Wintersport 3D (Unerträglich laut) in 225/45 HA Hankook Icebear W300 (der schlechteste grip im schnee den ich je hatte ) in 255/40
Gruß
Ich habe mir jetzt für den Sommer wieder Goodyear Eagle F1 Asym 2 geholt, in 225/18/40 rundum. Von dem Asym 1 war ich schon begeistert, vor allem bei Nässe und der Asym 2 fährt sich bisher auch super. Gekauft bei meinem Reifendienst um die Ecke, der aber immer gute Preise macht. Da lohnt sich kein Kauf im Internet.
Sommer: Vredestein Ultrac Sessanta 255/35 R18
Top Reifen und preislich auch Super!
Winter: Vredestein Snowtrac 3
Kann nichts negatives darüber berichten, hatte vorher den Snowtrac 2 und war auch rundum zufrieden
Vredestein Ultrac Cento in 225/40-18 rundum und absolut zufrieden bei Nässe sowie Trockenheit, auch im Grenzbereich
Außerdem kein Abrollgeräusch zu hören
Kann ich sehr empfehlen!
Vorher Nexen N3000 in 225/45-17 und genau so zufrieden mit denen, obwohl oft als "Billigschrott" abgestempelt! Leise, rundlauf top und auch bei Nässe top!
Habe ich aber nur ein paar Monate im Sommer gefahren, danach auf 18 Zoll gewechselt...
Sommer: Bridgestone Potenza RFT vorne 225/45/17 und hinten 255/40/17
sind noch vom Vorbesitzer und wenn die mal weg müssen kommen vl. PP 313er Felgen in 19" mit Pirellis
abgesehen davon, dass sie außen abgefahren sind und der Komfort etwas schlecht ist, bin ich eigentlich zufrieden
Winter: Michelin Primacy PA3 RFT mit 225/45/17 rundum
bin mit diesen Reifen sehr zufrieden, waren bei der Winterreifenaktion von BMW dabei
sind nach ca 10.000km kaum abgefahren.. max 1mm von daher Top
Pirelli P Zero (ohne weiteren Namenszusatz, d.h. kein "Rosso", "Nero" oder "Asymmetrico", etc) als Non-RFT.
VA: 225/40 ZR 18 XL 92Y P Zero MO
HA: 255/35 ZR 18 XL 94Y P Zero MO
Kosten inkl Montage ca 700 EUR
Es ist von den Premiumreifen nicht mehr der neuste, aber scheinbar immer noch einer der Besten... wird nicht ohne Grund bei vielen Ferrari und Lamborghini Modelle ab Werk verwendet.
In diversen Tests immer mit Topergebnissen dabei:
ZitatAlles anzeigen235/35 R19 auf VW Golf VI GTI "Testsieger"
http://www.sportauto.de/sommer…relli-p-zero-4628062.html
235/35 R19 auf Ford Focus RS, "sehr empfehlenswert"
http://www.sportauto-online.de…relli-p-zero-1839008.html
245/40 R18 auf Audi TT RS, "sehr empfehlenswert"
http://www.sportauto-online.de…relli-p-zero-3573417.html
225/40 R18 und 255/35 R18 auf BMW 135i, "sehr empfehlenwert"
http://www.sportauto-online.de…relli-p-zero-1200837.html
225/40 R18 auf Mazda 3 MPS, "vorbildlich"
http://www.autobild.de/bilder/…-r-18-1582304.html#bild12
225/45 R17 auf Audi A3, "Testsieger"
http://www.autozeitung.de/reif…Pirelli-P-Zero/n391636/15
235/40 R18 aud VW Scirocco 2.0 TSI "Testsieger"
http://www.autozeitung.de/zube…ifen-Pirelli-P/n385191/10
Sommer:
Kumho ECSTA LE Sport KU39
225/35/19 + 255/30/19
Winter:
Falken Eurowinter HS 439
225/40/18 + 255/35/18
kann mich bei beiden nicht beklagen, sind super bisher
push
19 Zoll Bridgestone RFT waren beim Felgenkauf schon montiert.
Hatte sie in 18" Non RFT schon am E46 und fand sie super.
Kontra: Der Preis ist happig
Lg Gerald
sommer: RFT Bridgestone
winter RFT goodyear
beim e39 hatte ich fulda drauf. waren auch super reifen.
aber mein favorit sind schon bridgestone und goodyear.